Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Ich glaube, wir haben zu unterschiedliche Zielsetzungen.

    Eher eine andere Auffassung von Pragmatismus.


    Ich kenne auch Kunden (vornehmlich deutsche), die sich zurücklehnen und meinen das muß der Hersteller (SW) bereitstellen (neue Funktionalität, Features).

    Es gibt aber auch Kunden die setzen einen Werkstudenten dran und lassen sich die Add-ons so entwickeln wie sie gebraucht werden, ohne auf den Hersteller zu warten.

    Damit haben sie das was sie brauchen in kürzester Zeit und genauso wie sie es sich vorstellen.

    Was ist da denn nun pragmatischer?

    Das Ansetzen des Wagenhebers und v.a. die richtige Hartgummiauflage für den WH war allerdings ein Thema für sich, dazu schreibe ich vielleicht noch in dem anderen Thread.

    Zu den Wagenheberpunkten schau bitte mal hier:

    Es geht ja hier um den angezeigten Verbrauch, also nochmal kurz Recap:

    Der #1 und wahrscheinlich auch kein anderes BEV, kann in die Verbrauchsberechnung pro 100 km, die Werte durch Vorheizung im Winter bzw. Vorklimatisierung im Sommer mit einbeziehen.

    Sehr wohl können diese Werte während der Fahrt berücksichtigt werden, sieht man ja auch im Energiemonitor.

    Weiterhin kann kein BEV die Ladeverluste mit einbeziehen, dieser Punkt sollte unstrittig sein.


    Was kann ich als Kunde erwarten:

    Das die angezeigten Verbrauchswerte pro 100 km, wenigstens mit den berechneten SOC Werten in "etwa" übereinstimmen.

    (klappt ja leider auch bei den Verbrennern mal mehr oder weniger schlecht bzw. gut, liess sich aber bei einigen Herstellern im BC anpassen).

    Jetzt zu den Fakten, leider habe ich die Werte pro Ladung nicht seit Anfang dokumentiert, ich lade ausschliesslich an der heimischen Wallbox mit 11 kW (ausser er ist in der Werkstatt).

    In der Übersicht sieht man sehr gut das die Vorklimatisierung im Winter die Werte extrem verfälscht, allerdings bei den Ladungen wo diese nicht genutzt wird, die Abweichungen im "rahmen" sind.:

      Wallbox SOC BC Diff
      kWh/ kWh/ kWh/ kWh
    Datum 100 km 100 km 100 km SOC/BC
    14.01. 48,4 42,0 24,9 17,1
    16.01. 39,8 34,4 23,6 10,8
    18.01. 34,1 29,3 23,3 6,0
    20.01. 29,6 26,2 23,0 3,2
    23.01. 26,5 24,1 21,2 2,9
    26.01. 23,9 21,6 19,3 2,3
    30.01. 24,8 22,5 20,1 2,4
    02.02. 27,4 24,2 20,8 3,4
    06.02. 25,1 21,4 20,8 0,6
    10.02. 27,1 24,0 21,6 2,4
    14.02. 25,0 21,3 20,3 1,0
    15.02. 24,9 21,3 20,2 1,1
    18.02. 25,8 22,5 21,3 1,2
    22.02. 25,4 23,0 20,4 2,6
    24.02. 24,4 21,3 21,4 -0,1
    28.02. 27,0 24,6 21,4 3,2
    01.03. 27,1 23,5 21,0 2,5
    02.03. 23,1 20,1 19,9 0,2
    05.03. 25,3 22,5 20,5 2,0
    09.03. 25,4 23,7 21,4 2,3

    jedoch möglicherweise um ein Bewusstsein für das was man tut und welche Auswirkungen es hat.

    Wer mit solch Argumentationsketten in einem Autoforum anfängt, sollte dann aber gar kein Auto fahren, sondern auf Öffis und Fahrrad umsteigen.

    Ansonsten Leben und Leben lassen und jeder wie er mag, mit Vorheizen oder auch nicht.


    Mir ist durchaus bewusst das dies zusätzlich Energie kostet und meine Reichweite im Winter drastisch reduziert!


    Ich beschwere mich aber über diesen Sachverhalt nicht und wer wirklich glaubt mit einem BEV im Winter (und auch teilweise im Sommer, abhängig von vielen Faktotren) die WLTP Reichweite zu erreichen, glaubt auch den Verbrauchsangaben bei den Verbrennern. Das sind Messwerte unter ganz bestimmten Vorgaben, Testzyklen und "Laborbedingungen", damit diese zwischen den Fahrzeugen "vergleichbar" sind.


    Zusätzlich kommt hinzu, wenn man keine Langstrecke fährt und der Batterie was Gutes tun möchte, de Facto nur 60% der Akkukapazität zur Verfügung stehen 80% -> 20%.

    Ich lande damit mit meinem Fahrzeug im Comfort-Modus, bei MInustemperaturen und relativ viel Vorheizen, bei einer Reichweite von etwas über 100 km.

    Im Sommer sind es dann allerdings 200 - 220 km.


    Wer vom Verbrenner auf ein BEV umsteigt und sich vorher nicht schlau macht (Fachzeitschriften, Foren, Probefahrt etc.) ist meines Erachtens selber Schuld und sollte dann nicht in Forum seinen Missmut über die geringe Reichweite äussern (wie hier schon sehr oft gelesen).


    Ausnahmen sind natürlich technische Defekte am Fahrzeug und dafür ist solch ein Austausch über Verbrauchswerte & Reichweite im Forum sehr hilfreich.

    Ständige Sprachhinweise, innerstädtisch fast ohne Pause und dann die permanente Weigerung, bei Abweichen von der vorgeschlagenen Route auf eine sinnvolle Alternative zu wechseln!

    Du hattest die Einstellungen im Navi vorher oder auch nachher mal kontrolliert.

    Ich hatte das Problem das nachdem 1.3.2 Update die Ansagen auf ausführlich umgestellt wurden sind => und das nervt extrem, da gebe ich Dir vollkommen Recht

    Welche Option für die Route war bei Dir ausgewählt, leider gibt es da Kombinationsauswahl aber ich glaube "optimale " Route oder so ähnlich führt bei mir zu annehmbaren Ergebnissen.

    Ich gebe Andimp3 vollkommen Recht, das ist unser erstes Fahrzeug mit Standheizung und es ist im Winter absolut genial in ein warmes Auto steigen zu können. Ich wundere mich in der Tat über die BEV Fahrer die Heizung, Klima etc. abstellen um möglichst wenig Energie zu verbrauchen und frage mich ob die das beim nicht BEV auch so gehandhabt haben. Ich möchte unabhängig von der Antriebsart nicht auf Komfort verzichten, das ist meine persönliche Ansicht.