Hallo Zusammen,
ich habe mir jetzt die ganzen Seiten hier durchgelesen, verstehe aber leider immer noch nicht, ob die einfache Anforderung die ich habe zum derzeitigen Stand realisierbar ist oder ich erst auf die offizielle Integration des Smart in EVCC warten muss.
Ich habe von Programmierung, ioBroker, APIs, Linux etc. überhaupt keine Ahnung, habe es aber glaube ich geschafft, EVCC auf einem Raspi zum Laufen zu bringen.
Auch hatte ich noch nie ein E-Auto, ist also alles neu für mich.
Was habe ich:
- Smart #3 Premium (in wenigen Tagen)
- PV Anlage mit SMA WR und Sunny Home Manger 2 (SHM2)
- Go-E Gemini v4 - 11kw
- Raspi mit EVCC - Wallbox und SMA-Komponenten werden erkannt.
Die Wallbox wird in Verbindung mit EVCC im SHM2 angezeigt. Soweit scheint die IT also schonmal untereinander kommunizieren zu können.
Was hätte ich gerne:
Einfach in den ertragsreichen Sonnen-Monaten unbeaufsichtigtes und automatisches Überschussladen ohne manuellen Eingriff. Auto hängt an der Wallbox vor sich hin und wenn’s Überschuss gibt, dann rein damit.
Lustige Dashboards und Widgets brauche ich – glaube ich heute – nicht. Das was die Wallbox künftig verbraucht – aus Netz oder PV – zeigt der Sunny Home Manager an.
Geht das jetzt schon so einfach wie gewünscht? Auch mit automatischer Phasenumschaltung, ggf. Abschaltung wenn wolkig und automatischer Wiederaufnahme der Ladung wenn Sonne?
Und wie verhält sich das wenn man an der Wallbox RFID Authentifizierung aktiviert hat?
Dankeschön für eine kurze Aufklärung