Beiträge von mycouch

    Auch wenn es hier keinem hilft möchte ich hier auch mal meinen Unmut kundtun, da ich mit Ende 40 auch zu der USB Fraktion gehörte und auch gerne längere DJ Mixe höre.

    Dass er sich die Position im Titel nicht merken kann, wusste ich aus diesem Forum hier schon vorher. Aber dass er sich nicht einmal den letzten Titel merken kann ist ja schon unterirdisch.

    Bis ich jeden Morgen wieder zum richtigen Titel navigiert bin und dabei vom Aufmerksamkeits Assistenten angeschissen wurde, bin ich längst auf der Arbeit.

    Und die Sortierung ist ja auch großer Mist weil sie scheinbar nicht nach Dateinamen sortiert sondern nach ID3 Tag.

    Ganz großes Fail die USB Umsetzung.

    Wie stabil ist denn das WLAN des Go-e Gemini V4?

    Da mein AccessPoint direkt auf der anderen Seite der Hauswand steht habe ich 100% Signal und kein Problem.

    Im Photovoltaikforum liest man öfter mal von Abbrüchen und Instabilitäten wenn das Signal <40% von der Box angezeigt wird. Sie kann auch nur 2,4Ghz Netze.

    Ansonsten hat die automatische Phasenumschaltung bei mir gestern von 1 auf 3phasig und zurück auf 1phasig korrekt funktioniert mit dem #3 beim Überschussladen.

    Der Grund mal ein bisschen zu basteln war der, dass SMA 1500 Euronen für ein bisschen Wallbox haben möchte, währenddessen eine go-e 500 kostet und ein Raspi mit Zubehör 70.

    Beides erfüllt den gleichen Zweck, arbeitet mit dem SMA Sunny Home Manager zusammen und pumpt PV Überschuss ins Auto.

    Für fast 1000 EUR Unterschied kann ich mir andere (sinnlose) Sachen kaufen.

    Heute erstmalig Überschussladen mit meinem #3 in Verbindung mit go-e Gemini v4 und evcc getestet, alles auf aktuellem Versions-Stand.

    Allerdings nur 1-phasig weil mehr als 3,5kw war noch nicht verfügbar vom Dach (10 Grad Ost/West). Soweit hat das alles schonmal 3h lang funktioniert, allerdings mit 2 "Problemen":


    - wenn man das verschlossene Auto aufgeschlossen hat ist der Ladevorgang abgebrochen mit der Meldung, dass keine negative Leistung erlaubt sei oder sowas (Screenshot vergessen). Es wurde irgendwas mit -30W Leistung angezeigt. Ladung konnte dann neu gestartet und das Auto wieder verschlossen werden.

    Beim erneuten öffnen, gleiches Spiel.


    - evcc hat das Auto als ganze Zeit als offline angezeigt, obwohl die Datenschutz Hinweise im Auto aktiviert waren. Habe während dem Laden auch den digitalen Schlüssel generiert und mit der Hello app "rumgespielt". Sollte das Auto als online erkannt werden? Smart-hello Zugangsdaten sind in der yaml Datei eingetragen.


    Leider kenne ich mich mit Linux und Raspis 0 aus und habe alles was ich im Internet dazu gefunden habe stumpf abgetippt. Dafür hat der eigentliche Ladevorgang schonmal funktioniert.

    Vielleicht was jemand von euch was zu den 2 Punkten beizutragen?

    Heute hat sich auf einmal der digitale Schlüssel auf Meinem als auch auf einem freigegeben Smartphone anstandslos generieren lassen als wär nix gewesen. Hatte es letzte Woche täglich versucht. Smart Support hat nicht geantwortet.

    Also spontane Selbstheilung 🤷

    Interessant finde ich die Infos hier, dass das System eigentlich gezielt Schilder ANleuchten sollte.

    Bin heute Abend diverse Landstraßen gefahren bei denen eine zeitlang keine anderen Autos vor mir waren. Wann immer ein einzelnes Schild kam wurde dieses gut AUSgeblendet. Sobald mehrere Schilder ins Spiel kamen wurde es schon hektisch und wenn dann noch andere Autos mit dazu kamen war einfach nur noch Chaos und ich wurde auch 2x per Lichthupe von anderen angeblendet.


    @RheinSven Welcher Händler, ggf mit Ansprechpartner, hat das LED Update für dein Auto gefunden und gemacht?

    habe heute sowieso Termin in der Werkstatt wegen falsch eingestellter Spur, vielleicht kann man da zwei Updates noch mit reinschieben.

    Ok dann ist das Deiner mit dem Kunzmann Aburg das Ganze mal testen will, hat mir der Techniker eben am Telefon erzählt :) Wenn erfolgreich, werde ich dann angerufen für die gleiche Maßnahme.