Beiträge von O-Zylinder

    Ganz einfach:

    1. Karre wird auf Halde produziert und dann im Shop online angeboten
    2. Irgeiner kauft die Karre die:
      a) gerade noch auf dem Parkplatz im Werk steht
      b) auf dem Weg zum Schiff ist
      c) mit dem Schiff unterwegs ist
      d) am Zielhafen (für D/CH/AT auf jeden Fall Zeebrügge) angekommen ist und auf Zollfreigabe wartet
      e) schon seit kurzem oder laaaaaangem in Zeebrügge auf dem Parkplatz steht
    3. Karre durchläuft die Transport-Vorbereitung in Zeebrügge
    4. Karre wird ggf. noch über ein Zwischenlager zum Händler transportiert
    5. Karre wird vom Händler für die Übergabe vorbereitet
    6. Käufer holt die Karre zugelassen ab

    Irgendwann (ganz unterschiedliche Zeitpunkte) zwischen Ziffer 2 und 6 kommt die Mail von Kroschke wegen der Zulassung und die Rechnung von ALD (falls Sonderzahlung anfällt) oder Smart (bei Kauf).

    Ich habe gestern die Mail von Kroschke wegen der Zulassung erhalten. Nach allem was ich weiss befindet sich mein Smart auf der HÖEGH LONDON und die befindet sich gerade in Höhe der Kapverdischen Inseln. In 6 Tagen soll sie in Algier einlaufen und in drei Wochen in Zeebrügge. Bis mein Auto beim Händler steht vergehen mindestens 6, eher 8 Wochen. In meinen JSON Daten hat sich absolut nichts geändert seit dem 29.02..

    Letzte Destination war "China Port" und Stufe auf Andimp3's Liste wäre 2c. Ich werde jetzt natürlich nicht den Zulassungsprozess anstoßen, weil ich wenig Lust habe jetzt schon jetzt Versicherung zu zahlen und den Beginn des Garantiezeitraumes zu triggern. Ich frage mich nur nur warum SMART (oder ALD ?, ist ein Leasingfahrzeug) Kroschke so früh beauftragt. Echt seltsam.

    Den Ladeziege gab es vor ca. 2 Monaten für 50 Euro bei Lidl im Geschäft.

    Genau bei dem Angebot hatte ich auch zugeschlagen, macht von der Haptik her einen soliden Eindruck und verfügt über die Möglichkeit den Ladesrom am Ziegel zu begrenzen sowie eine Temperaturüberwachung für den Schukostecker. Beides war mir bei so einem "Notlader" wichtig.

    Also man kann damit umgehen. Unter 20 % wird besser nicht mehr groß mit über 120 km/h überholt und im Stadtverkehr hatte ich bisher keine Probleme bei niedrigem Akkustand und niedriger Temperatur.


    Wenn der Akku warm ist, waren auch unter 20 % noch gut Leistungsreserven auch in hohen Geschwindigkeitsbereichen möglich.


    Ich sehe es anders. Wenn unter 20% SOC der Wagen seine Aufgaben nicht erfüllen kann, dann würde ich so ein Auto zurückgeben.

    Es geht Waldhonig doch gar nicht darum diese Leistungseinschränkung dauerhaft zu akzeptieren. ich denke das wird niemand wollen. Es geht darum bis zur Behebung des Problem die mögliche Gefährdung für sich und anderezu minimieren. Und das wird so sicherlich funktionieren. Auf Dauer natürlich nicht.

    Ich habe gerade mit Smart geschrieben und es sieht so aus, als würde das nächste Schiff mit meinem #1 in etwa 1-2 Wochen anlegen. Es scheint also O-Zylinder , dass unsere Vermutung richtig war. Der Chat prognostiziert noch etwa 6 Wochen Wartezeit. Ich denke, dass der 20. Mai in der JSON sehr wahrscheinlich ist.

    VG

    Danke für die Info. Mitte Mai würde mir ganz gut in den Kram passen.

    Das Dingen ist konkurrenzlos überteuert. Mehr kann man fürs Laden kaum bezahlen. Die einzigen halbwegs akzeptablen Ladepunkte sind die von Ionity. Da kostet die kWh 0,69 €.

    Bei "Go" gibt es neben den Wegfall der 0,44€ Grundgebühr bei verschiedenen anderen Anbietern (nicht bei Ionity, aber z.B. EnBw, E.ON) 5 % auf den KW Preis. Das kann sich jeder selbst ausrechnen ob es für ihn Sinn macht. Ich werde dieses Ladenetz nur nutzen um mein Guthaben zu verbruzzeln.

    Hallo Leute,


    seit gerade sagt mir das Infotainment am großen Bildschirm unsinnige Sachen an wie 45 °C Außentemperatur, ich müsste zum Laden fahren, was nicht stimmt, etc.

    Wie bei jedem anderen Rechner würde ich sagen, ausschalten und neu booten. Zum komplett ausschalten 10 sec die Ein-Aus Taste am Display gedrückt halten.

    Hatte an sowas gedacht. ..würde mir reichen

    https://www.lidl.de/p/ultimate…ybridfahrzeuge/p100368428

    Ich habe mir einen ähnlichen Ziegel vor einiger Zeit gekauft als er bei Lidl im Angebot war. Ich habe meinen Smart noch nicht, konnte ihn daher noch nicht wirklich testen. Das Gerät macht aber einen sehr soliden Eindruck, die Auswahl der Ladestromstärke ist gut und der Schukostecker wird auch temperaturtechnisch überwacht. Ist für mich auch eine reine ab und zu Lösung und von daher bin ich soweit sehr zufrieden. Bei dem von Dir gewählten muss (anscheinend) die Ladestromstärke am Auto eingestellt werden, bei meinem Modell geht es am Ziegel.

    Ladeziegel aber nicht höher als 10 A Ladestrom einstellen. Das ist die Grenze für Dauerlast bei normalen Schukosteckern. Und die Zuleitung zur Steckdose sollte dem Stand der Technik entsprechen.

    Gut wäre es wenn der Ziegel die Temperatur des Schukosteckers überwacht, die meisten machen so etwas, soweit ich weiss.