IOS 17.4 gibt es doch noch gar nicht bzw. nur als Beta
Das es 17.4 aktuell nur als Beta gibt ist richtig. Jedoch läuft CarPlay bei Genesis, Audi und MB V-Klasse einwandfrei.
IOS 17.4 gibt es doch noch gar nicht bzw. nur als Beta
Das es 17.4 aktuell nur als Beta gibt ist richtig. Jedoch läuft CarPlay bei Genesis, Audi und MB V-Klasse einwandfrei.
17.4, also aktuell
aber bezweifel dass das Display deswegen einfriert oder du spielst auf was anderes an.
Das Problem hatte meine Frau auch, also unabhängig von meinem "satanischen" Ich.
Es dauert auch eine Weile, ich sage mal so 5-10 min bis es zickt, dann aber richtig.
Egal, warte ja auf den Rückruf zwecks Termin , dann sehen wir mal weiter, bin jetzt erstmal durch mit dem Thema
Bingo!
Ich denke das es an 17.4 liegt, passt mit dem Auftreten bei mir.
Jetzt wäre es interessant, wie weit andere auf 17.4 geupdated haben. Ggf. sollten die es vielleicht noch lassen.
Alles anzeigenhi,
Ich warte auf einen Anruf seitens Lueg, der Wagen muss wieder in die Werkstatt.
Kann natürlich sein, das es nichts mit der Software zu tun hat und eher was mit den Steuergeräten, da wurde auch schon mal was ausgetauscht.
Ich selbst weiss es aber nicht, die neuen Probleme traten erst nach 1.3.0 auf und auch nicht sofort. Zumindest einer hat offiziell das gleiche Problem, einige Posts über mir.
Hatte ja ein Gespräch mit der Hotline, wollte eigentlich auf das grössere Update , welches wohl im Februar ausgerollt wird, warten, aber so ist es nur eine Zumutung nichts bedienen zu können.
Werde den Techniker dann mal fragen , ob das Problem häufiger vorkommt, nicht jeder der nen Smart fährt , ist auch im Forum angemeldet und schildert Probleme
Welches OS hast Du auf dem iPhone?
Alles anzeigenHi folks,
habe leider in der Suchmaschine nichts passenden gefunden, aber seit ein paar Tagen funktioniert mein display nicht mehr wirklich.
Also er baut schonmal keine Verbindung mehr über CarPlay auf und nach ca 5-10 Minuten fahrt, friert der Bildschirm ein und nichts geht mehr oder er schwitcht einfach auf andere Funktionen um und macht was er will.
Friert wieder ein oder verzögert sich extrem.
Habe gerade mit der Pannenhilfe gesprochen, weil eine andere Servicekraft am Telefon gibts wohl nicht , habe erstmal einen Einlauf bekommen, warum ich mich denn dort melde nur um hinterher wieder handzahm zu werden um mir mitzuteilen , das ich da doch richtig bin und der Wagen abgeschleppt werden könnte..........ich geh jetzt mal nicht weiter ins Detail.
Kennt wer das Problem?
Hallo RoCoco,
Dito seit Freiteg +/- 1 Tag, Ticket ist bei SMART eröffnet und Termin nächste Woche bei SMART hier in Frankfurt.
Schau mal weiter oben, dort habe ich auch zwei Fotos drin.
Aktuell bekomme ich immer wieder einen schwarzen Bildschirm bzw. einen längeren Neustart bei OS 1.3.0. Mit entsprechende keiner Bedienbarkeit der Funktionen.
Neustart / Zurücksetzten vom Smart, Zentraleinheit und neuem Anmelden im Fahrzeug bringen keine Lösung.
Ticket ist bei Smart eröffnet.
Bei mir hat sich CarPlay (WLan/Kabel) komplett verabschiedet. Weder mit iOS 17.3 noch 17.4. Verbindungsversuch dauert ewig, dann entweder schwarzer Bildschirm oder Meldung „Gerät ausgelastet.“
Neustart aller Geräte bringt nichts.
Smart OS 1.3.0
Ist eine gesetzliche Vorgabe (Verordnung (EU) 2019/2144), das Du / wir diese Warnung bekommen und das sie nicht dauerhaft deaktiviert werden kann.
Es ist maximal, von seitens SMART, möglich, das die Warnung erst bei echter Überschreitung anfängt zu warnen (GPS), also ohne die Tachovoreilung.
Bei mir ist auch noch einige Wünsche dazugekommen.
- Die Verkehrsschilder im Fahrerdisplay sollten für den Verkehr auf Kontinentaleuropa nach rechts umgestellt werden! ![]()
- Das Spotify Problem, dass Spotify nach einigen Sekunden abbricht und erst beim Wechsel auf das Auto Spotify funktioniert.
- Intelligentere Klima Steuerung. Zum Beispiel beim Vorheizen im Winter, wärme in Richtung Scheiben und Türoberkannte zum Entfrosten und (dann) in Richtung Fußraum.
-- Weil Wärme steigt nach oben. Die mittleren Düsen sind dann fast über.
- Ich kann mir kaum Vorstellen das die Temperatur passt, normalerweise breche ich bei 24° C in Schweiß aus, aktuell finde ich schon fast Kühl.
- Mehr Shortcuts (Beispiel Mini / BMW,)
- - für Funktionen die Tief im Menü versteckt sind und man / ich häufiger benutze.
- Kalender- und Adressbuchintegration
- Navigation, immer die ETA / SOC / KM (ging heute auf der Landstraßen Navigation nicht / wurde nicht angezeigt)
- Fester Filter für die Ladesäulen (Betreiber, Leistung), ähnlich ABRP.
Was ich mir bei der Software Smart OS und iOS OS wünsche.
Karten / Navigation / Zentralbildschirm:
- Deutlich weniger Ansagen!
- Adresse über das Mobiltelefon an das Auto schicken. z. B. von einer Suche oder aus dem Adressbuch.
- Austausch der (nervigen) Rastplatzinformation gegen Ladesäulen-Info (ohne Sprachansage!)
z. B. bei ausgewählter oder bei automatisch vorgeschlagener Ladesäule mit der Info: Ort, Entfernung, Dauer, erwarteter SOC und ggf. freie Säule*n.
Farbliche Änderung von grün = alles OK; gelb = erreichen kann kritisch werden, rot = schaffst Du niemals
Ist dann sofort und eindeutig erkennbar, Und beim Antippen immer die Säulen auf der Route.
- Kreuzungsinfo im HUD mit einfacher Balkenanzeige (also der Pfeil und rechts beim Stadtverkehr wieviel Querstraßen noch, lässt sich besser erfassen als eine Meterangabe.
z. B. noch 2 Querstraßen, noch eine Querstraße, die nächste Kreuzung.
- Das beim Kreuzungszoom im Hauptdisplay, die Kreuzung ab der 3 Querstraße ranzoomt und man die Karte auf einem größeren Maßstab behalten kann.
- Beim Ausblenden der 360° Kamera benötige ich keinen Roman auf der Anzeige, dass sie jetzt wegen der Geschwindigkeit ausgeht, einfach ausgehen reicht.
- Das die 360° Kamera nicht den Kreuzungszoom verdeckt. ggf. durch Splitscreen, wie bei BMW / Mini mit konfigurierbarer Anzeige bei allen Ansichten. Nicht nur auf dem Hauptbildschirm.
Fahrerdisplay
- Prozentangabe SOC Größer.
Außentemperatur schnellere Reaktion und in der Mitte über der Assistenzgrafik. ggf. Farbwechsel bei Minustemperauren.
Fahrzeug selber:
- Das beim Rückwärtsgang die Türgriffe ausklappen und das Licht in den Griffen angeht.
So lässt sich (vielleicht) der Bordstein besser erkennen.