Nein, mal neu Verbinden ggf das iPhone mal einen „richtigen“ Neustarte geben. (+ Taste, - Taste, dann Standby bis der Apfel kommt)
Welches iOS?
Nein, mal neu Verbinden ggf das iPhone mal einen „richtigen“ Neustarte geben. (+ Taste, - Taste, dann Standby bis der Apfel kommt)
Welches iOS?
Eine normale Reifenreparatur im Fachhandel ist z. B. unter diesen Bedingungen zulässig.
(Quelle Rema-Tip-Top, aktuell *der* Hersteller von Reparaturkits)IMG_8155.jpg
Andre_1 ein Reifenplatzer an der zweiten Achse, werden die meisten Fahrer nicht halten, denn die Fahrstabilität ist sehr schnell weg. Plus ggf. Panikreaktion des Fahrzeuglenkenden.
Und wenn umherfliegende Reifenteile an deinem Auto auch mehr zerschlagen, wird es schnell teurer wie ein neuer Reifen.
Hatte ich mal, eine Matrix-Scheinwerfereinheit eines BMW ist sauteuer.
Oder selbst machen.
Mit sowas z.B. mache ich es schon seit Jahren (hält auch bei 250 km/h):
https://www.amazon.de/VonLux-Reparatur-Reifenreparaturset-Reparatur...
Ist maximal als Notreparatur, bis zum nächsten Fachbetrieb, OK, weil es „Flicken“ ist und keine Dauerhaltbarkeit gegeben ist. Deswegen zum Fachmann gehen!
Der Mensch der das repariert übernimmt die komplette Verantwortung bei sowas.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Gibt eine neue iOS-Version der Hello Smart App, nun Vers. 1.4.12
Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber wenn ich nur mit der Hello # App auf die Daten des Smart schaue, geht er seltener/nicht offline.
Kann das bitte einer von Euch, der die Hello # App testet mal prüfen?
Heute etwas interessantes bemerkt, die Hello smart iOS App, zeigt veraltete Werte an, wogegen die Hello # zuverlässige, aktuelle! Werte anzeigt. ![]()
PS und der Schlüssel muss auch wieder neu eingerichtet werden. 🤮IMG_8139.jpg
IMG_8112.pngHabe die Beta von Hello # bekommen.
Dort ist zu sehen, was Smart machen könnte.
Hoffen wir das beste!
„Bei Annäherung öffnen/schliessen“ mit beim „Entfernen Verschliessen“ erweitern.
Also kein automatisches Öffnen beim Annähern, sondern nur automatisches Verschließen.
Bestes Beispiel eben, das Auto war offline, wieder aktiviert, in der iOS App wieder Abgemeldet gewesen, dito beim Schlüssel wieder die Anzeige „Einrichten“
Und an alle die jetzt wieder Smart in Schutz nehmen, ja es soll in X Tage/Wochen ein Update geben, was dieses eventuell, vielleicht, ganz sicher behebt.
So einen Bug, Übersetzungsfehler und Unzuverlässigkeit zeichnen eine Beta Software aus. In einem Produktivsystem sollte das innerhalb von Tagen gefixt sein.
Es ist keine nietnagelneue Erfindung.
Was ich effektiv Schade finde und mich am meisten nervt, das es die Basics bei mir sind. (VZE, Ortung, Tankstand, App start auch ohne Datenverbindung ect. )
Das konnte mein Mini MJ2019 schon alles zuverlässig. Da könnte ich bei einem vorserien Presseauto drüber hinwegsehen, aber nicht bei einem Auto wofür ich Geld bezahle.