Ach so, in der Mail stand bei mir April. In JSON steht aber seit 6 Wochen der 9. Mai.
Beiträge von Smartist
-
-
Die Info habe ich im Chat auf der Smart-Homepage bekommen. Das Fahrzeug wäre in Zeebrugge. Das kann ich in JSON allerdings nicht nachvollziehen. Die Mail mit der Verzögerung habe ich auch bekommen. Wunschliefertermin war der 13. März.
-
Hallo,
letzte Woche hat sich Kroschke bei mir wegen der Zulassung gemeldet. Mein Smart #1 Pro soll in 2 - 3 Wochen geliefert werden.
Da ich ja jetzt die FIN kenne (stimmt mit der in JSON überein), würde ich gerne schon mal die Charge@Street-Karte beantragen.
Das Ladeguthaben würde ich dann daraufbuchen, wenn ich den Gutscheincode bekomme.
Geht das so? Spielt es dafür eine Rolle, ob ich den Tarif Peak oder Go wähle?
-
Hallo,
heute habe ich noch folgende Mail von Smart bekommen:
Liebe/r Gerhard xxxxxxx,
vielen Dank für die Bestellung deines smart! Leider müssen wir dir mitteilen, dass sich die Auslieferung deines Fahrzeugs durch die Konflikte auf dem roten Meer etwas verzögern wird, da diese die Route unserer Schiffe beeinträchtigen und es somit zu verlängerten Transitzeiten auf dem Seeweg kommt. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass dein Fahrzeug im April bei deinem smart Vertriebspartner angeliefert wird.
Wir entschuldigen uns sehr für diesen Umstand, bitten um dein Verständnis und freuen uns darauf bald einen weiteren smart auf unseren Straßen zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Dein smart Customer Engagement Center
Wenn das Schiff noch gar nicht unterwegs ist, wäre der 13.03. auch durch das Rote Meer nicht mehr zu erreichen. Jetzt schreiben sie April, was auch kaum zu schaffen sien dürfte.
Im JSON steht ja der 09.05., udn das ist wohl auch schon sportlich. Allein die Schiffsreise um Afrika müsste ja etwa 6 Wochen dauern.
-
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Mehr Sorgen als der Liefertermin macht mr aber noch der Status "Dispatch(Car issues from compound)".
Car issues klingt für mich so wie beim Verladen beschädigt und wieder zusammengeflickt.
Das würde dann auch den langen Verzug erklären.
Kann mich jemand beruhigen und bestätigen, dass es sich um einen normalen Status handelt?
-
Hallo,
ich habe einen neuen Status bei Smart und in JSON:
Ausgelesen am: 27.02.2024, 18:20 Uhr
Key/Feld Wert modificationDate 26.02.2024, 10:17:03 Uhr code (Bestellnummer) xxxxxxxx statusDisplay (Bestellstatus) Bestätigt created (Bestell-Datum) 17.11.2023 deliveryDate 09.05.2024 requestedDeliveryDate (Wunsch-Übergabedatum) 13.03.2024 earliestHandoverDate 03.12.2023, 08:22:45 Uhr beautifiedDeliveryStatus Wird geliefert deliveryStatusDisplay (Lieferstatus) nicht versendet paymentMethod LEASING paymentStatus PAID vinNumber (Fahrgestellnummer) xxxxxxxxxxxxxxxx preferredAgent :: name Fahrzeug-Werke LUEG AG tmsEventDescription Dispatch(Car issues from compound) tmsEventLocation China PORT Das Auto ist also noch in China und wird fast zwei Monate später geliefert.
Was bedeutet "Dispatch(Car issues from compound)"?
Laut DeepL-Übersetzer "Versand (Autoausgaben aus dem Verbund)".
Ist das normal, oder deutet es auf eine Beschädigung hin?
Muss man das hinnehmen, oder könnte man daraufhin den Leasingvertrag stornieren?
-
Hallo, ich hätte auch eine Frage zum Leasing bei ALD.
Und zwar habe ich ja den #1 Pro mit einem Leasingvertrag für 36 Monate bestellt. Wunschliefertermin ist der 13.03.2024. Status ist noch auf "erstellt".
Könnte ich wohl noch - natürlich gegen Mehrpreis - auf ein anderes Modell wechseln, z.B. Premium oder Brabus?
-
Der #1 Pro ist auf der Smart-Homepage wieder bestellbar.
Lieferzeit 13 - 14 Wochen, in schwarz mit gelbem Dach sogar nur 5 - 7 Wochen.
-
Hallo,
ist bei mir genauso. Letzte Woche habe ich den gegengezeichneten Leasingvertrag erhalten.
Inhaltlich so wie im November. Noch keine Anpassung an die Erstattung der Umweltprämie.
Bestellstatus ist immer noch "Erstellt" (gelb).
Wunschliefertermin ist der 13. März. Ein paar Tage früher wäre auch schön.
-
Die wöchentliche/häufigere 100% Ladung ist eigentlich eher ein MUSS. Die sehr geringen Spannungsunterschiede der einzelnen Ladestatus der Zellen bei den LFP-Akkus machen dies notwendig. Das Batteriemanagementsystem (BMS) balanced (die einzelnen Zellen werden auf die gleiche Ladung gebracht) die Zellen nur bei 100 Prozent Ladung. Wenn das zu lange nicht gemacht wird, dann zeigt dir die Ladestandsanzeige des Akkus nur noch Mist an.
Hallo zusammen,
das ist zwar durchaus einsichtig, aber es geht ja dann erst mal "nur" um ein Anzeigeproblem.
Welchen Einfluss hat die häufige 100%-Ladung denn auf die Lebensdauer des Akkus?