Hallo zusammen,
gibt es das Update noch nicht für den #1 Pro, oder welchen Fluch muss man aussprechen, um es zu bekommen?
Hallo zusammen,
gibt es das Update noch nicht für den #1 Pro, oder welchen Fluch muss man aussprechen, um es zu bekommen?
Am Freitag hatte ich zum Testen noch einmal an einem 350kW-Lader bei Ionity in Bochum geladen. Diesmal hat es funktioiert.
Das schwere Kabel zieht aber schon den Stecker etwas heunter. Weil man erst das Kabel stecken und dann die Karte vorhalten soll, erfolgt auch keine Verriegelung, wenn man des Kabel nach dem Stecken längere Zeit hoch hält.
Am Freitag Nachmittag war mein Smart das einzige Auto an dem Ladehof mit 6 Schnelladesäulen. Da fehlten nurnoch ein paar Steppenläufer, die über den Platz geweht werden. Und das direkt neben der A40.
Alles anzeigenIch habe 5 Säulen probiert ..
P.S. So jetzt wo ich wieder aufgewärmt bin und mit etwas Abstand in aller Ruhe beschrieben:
Ich habe gestern eine längere Fahrt mit dem Smart #1 Pro gemacht und wollte ziemlich in der Mitte bei Ionity etwas nachladen, da mir die angezeigte Restreichweite am Ziel mit 11% etwas zu kritisch war.
Ich bin also mit ca. 52% Akkukapazität nachdem ich bereits ca. 90km gefahren war an die Ladesäule. Der Akku sollte somit trotz niedriger Außentemperatur nicht komplett kalt gewesen sein oder?
Ab da begann das Drama: Ich habe die Ladesäule problemlos per App freischalten können und der Smart hat auch jedes Mal durch den Wechsel auf den Ladebildschirm signalisiert, dass er den Ladevorgang erkannt hat.
An der Säule stand "Vorbereitung auf Ladevorgang" und nach ca. 3 Minuten leuchtete das Smart-Logo rot und die Säule meldete "Ladevorgang nicht erfolgreich".
Im Auto kam dann die Meldung "Schnelles Laden, Fehler beim Ladevorgang, bitte Benutzerhandbuch lesen".
Im Benutzerhandbuch konnte ich keinen Eintrag dazu finden? Wisst ihr was gemeint ist?
Um Auszuschließen, dass es an der individuellen Säule lag, habe ich die weiteren 4 Säulen ausprobiert, was bei -7 Grad echt ein riesiger Spaß ist
.. überall das gleiche Ergebnis.
Ich habe dann sogar bei Ionity angerufen, die haben mit mir gemeinsam die Säule neu gestartet, aber auch danach gab es keine Änderung. Zumal ein Tesla an der letzten Säule normal laden konnte ..
Lange Rede, kurzer Sinn: Was war da los?
Hallo ChrisW90, ich hatte am Freitag bei der Rückfahrt aus Dänemark mit meinem #1 Pro exakt das gleiche Problem, und zwar an mehreren Ionity-Ladestationen.
Eine Zusatzinfo wäre noch, dass an der Ladesäule der Fehlercode 60 angezeigt wurde.
Hast Du inzwischen etwas über die Ursache herausbekommen und vielleicht sogar eine Abhilfe gefunden?
Warst Du damit in der Werkstattt?
Danke Euch für die guten Wünsche!
Heute war das Wetter besser. Da konnte ich endlich auf der Terrasse frühstücken und in der Nordsee baden. 👍
Hallo zusammen,
dieses Jahr bin ich zu meinem Ferienhausurlaub mit dem Smart #1 Pro nach Dänemark angereist. Für die Strecke von 850 km habe ich 5 Ladestopps benötigt. Ich habe in Glücksburg eine Zwischenübernachtung gemacht. Den Rückweg will ich an einem Tag schaffen.
Ich habe für zwei Wochen ein Ferienhaus in Blokhus an der Jammerbucht gemietet. Leider spielt das Wetter dieses Jahr überhaupt nicht mit. Es ist kühl, windig und immer wieder starke Regenschauer. Ich fahre schon viele Jahre um diese Zeit zu verschiedenen Orten in DK. So schlechtes Wetter hatte ich selten.
In DK sieht man anteilig viel mehr Elektroautos als in Deutschland. Ladestationen sind in allen größeren Orten vorhanden. Die Preise sind je nach Ladekarte stark unterschiedlich. Mit der ADAC-EnBW-Karte geht es für 60 Ct/kWh. Mit Charge@Street kann der Preis an der gleiche Säule über 1 € liegen. Man kann meistens auch direkt per Kreditkarte zahlen. Das kostet dann so 50 - 60 Ct. Am günstigsten ist es beim Tesla Supercharger hier im Ort für 35 Ct (nur von 16 - 20 Uhr etwas teurer).
Hier am Fereinhaus habe ich auch eine Wallbox. Das Laden funtioniert aber nur, wenn ich den Strom auf 10 A begrenze. Das sind dann nur 2 kW. Das läuft dann über den Stromzähler des Hauses und kostet 40 Ct.
Der wird wohl keinen iF oder Red Dot Design Award gewinnen.
Sehr interessant. Das wusste nicht mal der Verkäufer, der mir das Auto übergeben hat.
Der hat mir das Draufhauen vorgeführt. 😧
Kommt man an die vorderen Laschen denn noch dran, wenn die Lehnen umgeklappt sind?