Die Lenkradheizung war abgeschaltet, nach ca. 90 Minuten bin ich wieder zum Auto und die Lenkradheizung war an. Irgend etwas stimmt da noch nicht.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Ich habe das Symbol noch nicht, aber für die Fahrer-Sitzheizung ist damit wohl ein Klick mehr nötig, als vorher.
-
-
Man kann doch auch die Ladeleistung im Smart reduzieren, vielleicht geht es dann. Hat das schon jemand probiert? (Ich habe die vorigen 7 Seiten nicht nochmal gelesen.)
-
Meiner steht laut JSON noch in Zeebrügge. Lieferdatum 12.2.24. Ich bin mir aber ganz sicher, dass er hier im Carport steht. Es kommt wohl nicht oft vor, dass die JSON-Daten aktuell sind.
-
E-Pedal-Modus ... finde das Regelverhalten ist ziemlich ruppig.
Für Beifahrer ist das sehr unangenehm. Man muss seinen rechten Fuß sehr gut trainiert haben. Aus diesem Grund bevorzuge ich im #1 eine mittlere Rekuperation. Die ist auch noch nicht optimal, aber viel angenehmer zu fahren.
-
Man müsste wohl auch mal ein 32 A Kabel eines anderen Herstellers testen.
-
Wer nicht mehr aus dem Auto kommt, soll sich lieber daran erfreuen, seine Hände am Lenkrad wärmen zu können, als das Interieur zu zerschlagen.
-
Vielleicht passt das Problem irgendwie dazu, vielleicht war es auch eine einmalige Sache. Als ich in den Smart eingestiegen bin, bekam ich einen Anruf, den ich über die Lenkradtaste annehmen konnte. Nachdem ich D eingelegt hatte, wurde der Anruf beendet. Der Anrufer hat es gleich nochmal probiert und der Smart bekam von dem Anruf nichts mehr mit. Ich konnte die Smart-Freisprecheinrichtung für diesen Anruf nicht benutzen.
-
Möglich gewesen wäre es auch vorher schon. Man brauchte nur die Fahrgestellnummer und das Kennzeichen, das man sich vielleicht reserviert hatte. Die Prüfziffer kann man berechnen.