Ich glaube, dass mal ein Lidar dafür geplant war.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Haben ist besser, als brauchen.
Jemand, der es nicht braucht, weiß vielleicht noch nicht, dass er es vielleicht doch gebrauchen könnte. Obwohl wir es eigentlich auch nicht brauchen, war der 22 kW-AC-Lader ein Kaufargument für den Smart. Dank der 25-Jahre-Ladegutscheine wird er von uns auch häufig genutzt, weil AC-Laden gesünder für den Akku ist und oft auch günstiger.
-
Größer als - kleiner als, rechts - links, gesichert - unsicher, die Verwechslungsgefahr ist größer, als man denkt.
-
hab noch nie <95kw bei meinem gesehen
Das kann ich nicht bestätigen, meiner lädt am Anfang und am Ende deutlich langsamer.
-
Andimp3 hatte geschrieben, dass er das Navi Update nicht gemacht hat. Die neue Datenbankversion sieht man erst, wenn alle Karten auf den neuesten Stand sind.
-
Nach dem Öffnen wurde die 12 V Batterie wieder etwas geladen. Nach ein paar Minuten warten war dann wieder genug Spannung zum Starten vorhanden.
-
Hilft es, den Schlüssel ins Kühlfach zu legen?
-
Damit sollen wohl die Leute, die auf tomtom im Smart warten maximal verwirrt werden. Weil TomTom auch Here-Karten benutzt, ist es aber kein Widerspruch. Bei mir sind sie auch seit gestern drauf, wurden aber noch nicht getestet.
-
Hat schon jemand seinen Tarif von PEAK auf GO geändert? Ist es normal, dass die Änderung erst zum 1. des nächsten Monats ausgeführt wird?
-
Andere Hersteller sind auch nicht besser. Die Lieferprobleme, die mit Corona entschuldigt wurden, sind meist bis jetzt geblieben. Bei meinem Renault, der noch bis zum letzten Jahr als Neuwagen verkauft wurde, wurde inzwischen die Ersatzteilproduktion eingestellt. Wer eine neue Bremsscheibe braucht, bekommt sie von Renault nicht mehr und alternative Anbieter fangen gerade erst mit der Produktion an. Den Smart habe ich gekauft, um ihn 10 Jahre lang zu fahren. So lange wird er sicher durchhalten und wenn er dann noch in Ordnung ist und noch jemand in der Familie fahrtüchtig ist, darf er auch weiter bleiben.
Das Bedürfnis, mindestens alle drei Jahre ein neues Modell zu fahren, hatte ich bisher nicht. Wenn es ein Auto in der Größe des #1 geben sollte, das vollautonom fährt, könnte ich aber vielleicht doch noch meine Meinung ändern.