Dafür kann man eine Auflage aus China bekommen. Sie wird wohl funktionieren, aber ob es in echt noch einigermaßen aussieht, ist fraglich.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Für mich wäre es vermutlich besser und auf Dauer günstiger, wenn es auch bei versehentlicher Überschreitung des Tempolimits bimmelt. Momentan bin ich froh, wie fast alle, dass es beim #1 noch nicht so ist, wie beim #3. Ich bin tatsächlich einer der wenigen Fahrer, der sich immer an die Verkehrsregeln (max Tacho +5 km/h) hält, jedenfalls wenn ich sie kenne und erkenne. Eine Toleranz bis zur GPS-Geschwindigkeit sollte allerdings auch einstellbar sein.
Wenn man das Bimmeln dauerhaft abstellt, weil nahezu immer die falsche Höchstgeschwindigkeit (Autobahn) erkannt wird, ist das keine Hilfe und mitgekaufte Assistenzsysteme sind teilweise nicht nutzbar.
-
Unserer sträubt sich auch gelegentlich, das Profil zu wechseln und man muss mehrmals draufdrücken. Glücklicherweise unterscheidet sich die Einstellung kaum, nur der Innenspiegel muss immer vom Hand nachgestellt werden. Das kann unser 33 Jahre alter Mercedes besser.
-
Müsste man auch das Teilen dann wiederholen?
Das musste ich nicht, der erste geteilte Schlüssel funktioniert noch, aber das weitere Teilen hat trotzdem nicht funktioniert.
-
Hat das beim #1 schonmal jemand umgestellt und hat sind dann auch die #3-Symptome aufgetreten? Vermutlich traut sich das keiner.
-
Nach dem Update auf 1.3.2 wird eine Verbindung zum Hotspot aufgebaut - jedoch keine Internetverbindung.
+1
-
Ich hatte das Problem auch ähnlich mit der Firmware 1.3.2. Vermutlich war es ein Bedienungsfehler, der aber eigentlich nicht passieren sollte. Als der digitale Schlüssel zu lange auf sich warten ließ und ich es eilig hatte, hatte ich die Kofferraumklappe über das mittlere Feld der App [Abgeschlossen] und mit der Kofferraumtaste geöffnet. Nachdem ich den Kofferraum vollgeladen hatte, hatte ich den #1 mit der Kofferraumtaste geschlossen und bin gegangen. Als ich nach ca. 20 Minuten zurück zum Auto kam, war das Licht vom Auto an. (Tiefgarage) Das Nachleuchten nach dem Abschließen ist schon immer deaktiviert. Eventuell war das Auto auch unverschlossen und leuchtete deswegen.
-
Ich habe eben nochmal nachgeschaut. Die mittlere Kopfstütze lässt sich nur eine Stufe nach oben ziehen, länger sind wohl die Stangen nicht und sie lässt sich ganz leicht bis ganz nach unten drücken, wenn man denn linken Ring (ohne Loch) zusammendrückt, wie man es erwartet. Das war schon von Anfang an so. ist für mich aber kein Reklamationsgrund.
-
Meine ging ganz rein, ohne Stift ganz herunterzudrücken. Ich hatte an beiden Seiten die Ringe so weit hineingedrückt, wie es ging.
-
Weil keine Android-Version geplant ist, müsst ihr auf mich keine Rücksicht mehr nehmen und könnt ruhig auf ausländisch weiter schreiben.