Beiträge von Goldbacher

    Das wäre doch völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich kann mir zwar viel vorstellen, aber dass man einen Originalreifen gegen einen tauscht, den man nur in China kaufen kann und dann diesen reklamiert, eher nicht. Das wäre doch eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Alleine das Aufziehen und Auswuchten kostet schon etwas. Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass man das komplette Rad kaputt gefahren hat und ein Komplettrad gebraucht kauft und dann einen neuen Reifen gesponsert haben möchte.

    Theoretisch könnte man alle Teile gegen defekte Teile tauschen und dann reklamieren.

    Die fertigen Winterräder lagen schon über zwei Monate vor der Smart-Übergabe Zuhause, weil der Smart erst nach mehrwöchiger Verspätung zu uns kam.

    Die Lieferung war dann mitten im Winter und wir sind die 10 km mit den Sommerrädern nach Hause gefahren. Dann habe ich sofort die Winterräder angebaut und die kompletten Sommerräder eingelagert und erst wieder gesehen, als ich sie nach Ostern wieder rausgeholt habe. Warum für Smart das Übernahmeprotkoll so wichtig ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das Problem wurde von Smart verursacht und muss nach meiner Auffassung auch von Smart behoben werden, völlig egal, was in einem Protokoll steht und wieviele Kilometer man inzwischen gefahren ist. Sonst würde man die komplette Gewährleistung und Garantie infrage stellen.

    Das Übergabeprotokoll gibt es, aber die Reifen stehen natürlich nicht als Mangel drauf, weil man durch andere Mängel abgelenkt war und deswegen vergessen hatte, die Beschriftung aller Reifen zu prüfen.

    Das Protokoll habe ich gesehen und auch abgeheftet. Zwei weitere Probleme warten auch noch auf ihre Beseitigung.

    So weit, dass man mir etwas unterstellt, ist es noch gar nicht gekommen.

    Diese Aussage muss ich jetzt wohl zurücknehmen.

    ... Wenn das nicht im Übernahmeprotokoll festgehalten wurde, wird es schwierig sein, diese Angelegenheit weiter zu verfolgen. Das Protokoll ist normalerweise das offizielle Dokument, das den Zustand des Fahrzeugs bei der Übergabe festhält, einschließlich der Reifen und ihres Zustands.

    Ohne dieses Protokoll ist es für uns schwierig nachzuvollziehen, welche Reifen montiert waren und wie viele Kilometer bereits damit gefahren wurden. Leider können wir von der Zentrale aus in dieser Situation nicht viel tun. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es rechtlich gesehen nicht verboten ist, das Fahrzeug mit verschiedenen Reifenprofilen auszuliefern. ...

    Weil die Sommerräder vermutlich wegen der langen Standzeit bis zur Auslieferung auch einen Standplatten hatten, habe ich die Geduld noch nicht ganz verloren. Immerhin hat sich das Autohaus der Sache angenommen und wird auch das Problem mit dem Reifenfabrikat beseitigen. Den Standplatten habe ich mit etwas weniger Luftdruck größtenteils wieder wegbekommen.

    Ist Aral Pulse bem Laden mit dem Smart (150 kW) teurer, bzw. ändert sich der Tarif während des Ladens, wenn man über 50 kW kommt?

    ---

    AC (≤ 22kW) 0,46 €/kWh

    DC (≤ 50kW) 0,51 €/kWh

    DC (> 50kW) 0,61€/kWh

    andere Anbieter:

    AC 0,59 €/kWh

    DC 0,79 €/kWh

    Blockiergebühr

    AC 0,15 €/Minute ab 120 Minuten

    DC 0,15 €/Minute ab 45 Minuten

    Die Blockiergebühr fällt nicht für alle Ladestationsbetreiber an.

    ---

    Momentan überzeugen mich die Preise noch nicht. Mal sehen, wie die ADAC- Preise dann sein werden.

    Leider sind die Netzentgelte ortsabhängig und hier gab es vor ein paar Monaten eine extreme Erhöhung. Ohne Zusatzkosten lag der Strompreis heute 13-15 Uhr bei -12 Cent/kWh. Letztes Jahr gab es auch gelegentlich ~ -60 Cent/kWh. Blöd, wenn man dann nicht laden muss.

    Und nicht vergessen, die PV Anlage abzustellen, falls sie keinen Speicher hat.

    Die 1 Cent, bzw. 4 Cent bei mir sind inklusive aller Zusatzbestandteile (16 Cent).