Weil bald die Antragsfrist für die THG-Quote für meine vier noch übriggebliebenen quotenberechtigten E-Fahrzeuge abläuft, ist der Anbieter Enercity in die nähere Auswahl gekommen. Dort wird aktuell noch mit 110 € Auszahlung geworben.
Die Internetseite ist nicht so ganz eindeutig und während der Beantragung wurde ich auf eine andere Webseite (thgquotenservice.de) weitergeleitet. Beim Eintragen der Daten stand dann plötzlich nichts mehr von garantiert 110 €, sondern voraussichtlich 110 €. In den AGB steht, dass man ein Jahr lang gebunden ist und erst zum Vertragsende kündigen kann. Meine Befürchtung ist deswegen, dass ich damit gleich auch noch die THG-Quote für 2025 mit verkaufe. Bei Geld-für-E-Auto war ich bereits in diese Falle geraten, glücklicherweise nur mit einem Fahrzeug.
Um diese Unklarheiten zu beseitigen, habe ich direkt bei Enercity angerufen und das meiste konnte auch geklärt werden. Die nette Dame war der Meinung, dass es bei der heutigen Beantragung nur um das Jahr 2024 geht und 2025 neu beantragt werden müsste. Das wäre natürlich gut, passt aber nicht zu dem, was ich in den AGB gelesen habe. Hat bereits jemand Erfahrung mit Enercity THG-Quoten und deren Vertragslaufzeiten oder eine bessere Empfehlung?