Der Fön hat nur zwei Kontakte und funktioniert hier auch. Der Fehler liegt woanders.
Beiträge von Goldbacher
-
-
nicht über -5
Das ist der Grund, warum es kein Problem gibt. Interessant wird es um den Gefrierpunkt, weil bei unter -5°C kein flüssiges Wasser in die Ritzen kriechen und dann gefrieren kann.
-
Ich habe zwei Schlüssel, mit einem schließt der Smart auch manchmal nicht ab. Die Batterie wurde schon gewechselt.
Weil es nur sporadisch Auftritt, ist es schwer, die Ursache zu finden.
-
Besser ist es, wenn sich ESP nicht ausschalten lässt. Ein Bekannter hatte sich vor ein paar Jahren darüber beschwert, dass er bei seinem neuen Audi immer erst ESP einschalten muss, das fand er lästig. Ich hatte ihm dann erklärt, dass er es mit dem Kopf ausschaltet und besser nicht draufdrücken soll. Die Funktionsweise war wohl doch nicht selbsterklärend genug, selbst für einen Doktor der Informatik.
-
Nicht der Server ist im Tiefschlaf, sondern der Smart.
-
Vielleicht sind es Vorboten des anstehenden Firmwareupdates.
Bei mir funktioniert momentan das Vorheizen, bis auf die Sitzheizung, die kalt bleibt. (Die App war noch nicht aktuell.)
-
-
Xiaomi mit Android 13 (LineageOS 20, root)
Bis auf den manchmal sehr hohen Datenverbrauch funktioniert auch Hello Smart.
Smore# funktioniert auch in der neuesten Version. Heute wurde damit auch erfolgreich die Ladeplanung ausgeführt.
Mit dem Keyfob schließt der Smart gelegentlich nicht automatisch ab, hauptsächlich wenn der Kofferraum länger offen war. Ansonsten gibt es damit kein Problem. Die Batterie wurde schon getauscht.
-
-
Vor der Weihnachtstour wurde meine die Hoffnung auf ein Update bereits begraben.
Den Weg finde ich auch ohne Navi. Ich befürchte aber viel Andrang an den Ladesäulen und hoffe, dass mich das aktuelle Navi über freie Ladesäulen richtig informiert. Immerhin kann die Tour dieses Jahr mit dem Smart gemacht werden. Letztes Jahr zu Weihnachten war es noch eine Weihnachtstortour, weil der Smart nicht rechtzeitig geliefert wurde.