Kleines Update:
Ich habe gestern Abend die Ladezeit auf 21:30 - 7:30 eingestellt und kurz nach 7 fing der Smart dann tatsächlich wieder an, Strom vom Netz zu ziehen. Ich würde es aber nur als Teilerfolg verbuchen, da das Auto innen eher lauwarm war. Die sonst doch sehr gut hörbare Wärmepumpe war jedenfalls nicht an. Nun ist die Temperatur aber Nachts um fast 10°C gestiegen (-3 auf +5), vielleicht lags auch daran. Ich werde es beim nächsten Kälteeinbruch nochmal probieren und vergleichen.
Die Einstellungen für das geplante Laden finde ich aber ehrlich gesagt auch etwas irreführend: In dem Pop-up menü kann man die Startzeit einstellen und zusätzlich noch die Option "Ladevorgang beenden wenn der Zielbatteriezustand erreicht wurde" (oder so ähnlich). Das hatte ich angeklickt, denn ich wollte natürlich, dass er nur bis 80% statt bis 100% auflädt und den Ladevorgang, nunja, stoppt wenn das Ladeziel erreicht ist Scheinbar entkoppelt er sich dann aber vom Ladegerät, denn wenn man den Haken setzt, lädt er nicht mehr von alleine nach und nimmt den Strom für Verbraucher (z.b. Klima) aus der Batterie.
Setzt man den Haken lädt er zwar trotzdem auch nur bis zum Ladeziel bleibt aber dann "in Bereitschaft" und zieht selbstständig nach. Da wäre ich von alleine nicht drauf gekommen