Erste Bemerkung meiner Frau bei der Probefahrt: "Der Blinkerton ist cool!"
Same here! .. ich persönlich finde den Ton auch sehr angenehm!
Erste Bemerkung meiner Frau bei der Probefahrt: "Der Blinkerton ist cool!"
Same here! .. ich persönlich finde den Ton auch sehr angenehm!
Meine Kofferraummatte ist jetzt auch gekommen, aber ich bin etwas enttäuscht von der Qualität. Ich hatte mich schon über den günstigen Preis gewundert, unsere bisherigen Kofferraumwannen von Azuga sind dicker und auch weicher vom Material her. Aber sie wird ihren Zweck erfüllen und ich kann die dreckigen Wanderstiefel wieder einfach in den Kofferraum werfen.
Das kann ich nur bestätigen. Meine ist auch heute angekommen und die Qualität ist absolut bescheiden.
Naja, vermutlich kann man für den Preis nicht mehr erwarten, aber ich schicke sie definitiv zurück. Billiges dünnes Material und keinerlei Anti-Rutsch-Belag. Wenn sie jemand hier haben möchte weil sie online ausverkauft ist, sagt Bescheid, aber ich kann sie absolut nicht empfehlen ..
Ich verstehe absolut nicht, weshalb man andere Einschätzungen sofort als hanebüchen ins Land der Abwegigkeiten verweisen muss.
Glaub mir, dieses Geräusch hörst du auch bei jedem noch so lauten Verbrenner und ich bin mir daher absolut sicher, es bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht gehabt zu haben.
Ich kenn die Konstruktion der Bremsanlage allerdings auch überhaupt nicht, vielleicht gibt es hier jemanden mit Hebebühne und KFZ-Hintergrund, der das mal etwas beleuchten könnte?
Ich hatte das Problem auch bereits und das obwohl ich erst ca. 600km mit dem smart gefahren bin.
Davor in 15 Jahren und zigtausenden Kilometern noch nie.
Ich werde das demnächst auch bei der Werkstatt anmerken, da muss irgendwie eine besondere Konstruktion vorliegen, welche das Eindringen von kleinen Steinen begünstigt.
Bei mir hielt sich das Geräusch für ca. 5km und war dann verschwunden.
Ist aber mit Sicherheit nicht gut für die Bremsanlage ..
Standard= verbleibende Akku-Kapazität wird mit dem durchschnittlichen Verbrauch laut WLTP hochgerechnet und ergibt Reichweite X
Moin zusammen. Wer kann mir bitte den Unterschied erklären zwischen "verbleibende Fahrtstrecke" , Standard bzw. Dynamisch ? Danke.
Dynamisch: verbleibende Akku-Kapazität wird mit dem aktuellen Verbrauch also basierend auf deiner Fahrweise und den Umweltbedingungen hochgerechnet und ergibt Reichweite Y
Für gewöhnlich ist Reichweite X deutlich höher als Y.
Reichweite Y ist wesentlich realistischer ..
In diesem Fall solltest du mal ausprobieren ob die neue Batterie der Faktor ist, oder ob es vielleicht nur der Reset ist, der durch die Entnahme der Batterie entsteht.
Also: bringt es den gleichen Effekt die Batterie zu entnehmen und dieselbe Batterie wieder einzulegen?
Alles anzeigenEigentlich muss da nichts hinterlegt werden. Das Bild wird automatisch ermittelt anhand der vin des Autos.
Um das zu debuggen, füge mal bitte deine Daten manuell in den Quellcode ein (username, password, vin und apiKey), siehe Screenshot.
Starte dann das Skript in Scriptable über den Play Button und poste dann die Log-Ausgabe hier. Du findest es unten rechts, links neben dem Play-Button (einmal drauf klicken). Idealerweise fügst du vorher noch eine Zeile ein, die die Details des gefundenen Autos ausgibt (siehe zweiter Screenshot).
Du hast offensichtlich telepathische Fähigkeiten, denn jetzt funktioniert es.
Ich habe den ganzen Prozess noch einmal neu gemacht da ich in den vergangenen Tagen hier und da selbst Änderungen versucht hatte einzubringen .. und siehe da, jetzt klappt es.
Entschuldige die offenbar vollkommen unberechtigte Nachfrage, keine Ahnung was ich da vorher gemacht habe. Danke für deinen Einsatz!
Und wer mal etwas über die Reichweite des #1 Pro schmunzeln möchte:
Ich bekomme bei der Einrichtung des Widgets die folgende Fehlermeldung, weiß jemand was zu tun ist?
Ich habe noch ein wenig versucht, aber es bisher nicht gelöst bekommen.
Könnte es sein, dass das „Pro“ Modell bisher nicht hinterlegt ist und er es deswegen nicht finden kann?
Hat jemand eine Idee, wie man das ändern könnte?
Das Modell wird ja vermutlich benötigt um die Darstellung des Autos anzupassen oder?
Werden nicht die Daten der Ladesäulen von der Bundesnetzagentur veröffentlicht?
In meinem Fall weicht die Darstellung von smart-Charge@street von der Karte der Bundesnetzagentur ab. Letztere ist korrekt.
Smart Charge@street zeigt bei mir im Wohngebiet 2 Ladesäulen an, die es einfach gar nicht gibt.
Da ist absolut nichts, auch nicht irgendwo in der Nähe. Vielleicht ist eine für die Zukunft geplant, keine Ahnung.
Eventuell ist bei dir auch neben der aktuellen Säule eine neue Smart-kompatible geplant?