Beiträge von FrankX

    Ich finde das Brummen ebenfalls nicht akzeptabel. Vor allem, da ja bekannt ist, dass es auch anders geht und es sich keinesfalls um einen "Stand der Technik" handelt. Bin bereits in Kontakt deswegen mit der Werkstatt.


    Aktuell fahre ich wegen eines anderen Problems einen Leihwagen (Pro +), bei dem man absolut nichts(!) in Richtung brummen hört. Der Motor ist traumhaft leise und komplett unauffällig. Das ist der Stand der Technik - auch beim smart #1!

    Ärgerlich, aber leicht zu beheben - in der Werkstatt. Bei mir war es Kontakt mit der A-Säule, aber dort in 5 Min behoben. Bei der Werksmontage haben sie die nicht auf die vorgegebene Markierung gesetzt, so mein Werkstattkontakt. Scheint wohl ein Qualitätsmangel der Endkontrolle bei Smart in der Produktion zu sein und bei der Übergabeaufbereitung wohl auch kein Prüfpunkt zu sein.

    War heute in der Werkstatt... Problem ist doch nicht so leicht zu beheben. Hatte ich schon fast befürchtet, da der Scheibenwischer oben an der A-Säule kaum noch Spielraum hatte, aber unten zu weit herunterging. --> Fazit: Lässt sich daher nicht einfach mechanisch einstellen.

    Da ich bei Regen ohnehin nicht fahren kann und auch noch zwei weitere Probleme innerhalb der ersten drei Tage seit Übernahme aufgetreten sind (nerviges Brummen bei ca. 70-90 km/h ab dem ersten Kilometer & Meldung "Eingeschränkte Energie, fahren Sie vorsichtig. Kontaktieren Sie Ihren Händler." 4-5 mal beim Gas geben), steht mein neuer smart #1 nun leider schon in der Werkstatt. ;(


    Vorbildlich finde ich den Umgang meiner Werkstatt damit (wie bisher auch bei meinen Mercedes- und smart-Verbrennern; allerdings ist für jeden Schritt eine Freigabe von smart notwendig). Mir wurde ein kostenloses Leihfahrzeug gestellt (smart #1 Pro+, ca. 1370 km gelaufen). Letzterer mit funktionierenden Scheibenwischer und bei 80 km/h ist wirklich nicht das geringste Brummen aus dem Heck hörbar. Zeigt, dass es prinzipiell geht! :thumbup:

    Habe ABRP Premium nun auch mal getestet. Der Verbrauch lt. ABRP auf 40 km „Langstrecke“ wurde jeweils mehr als 10% zu hoch (Temperatur um die 5 Grad eingegeben; 162 Wh Standardverbrauch) eingeschätzt. Insgesamt passen die Prognosen aber schon recht gut.


    Vielleicht liegt es aber auch an meiner sparsamen Fahrweise… (vorher Toyota Hybrid 😉 mit minimal geringerem Durchzug)


    Seltsam bzw. schrecklich finde ich die Ansagen (irgendetwas mit „Homograph“)… 🤢


    Habe jetzt erstmal auf Englisch umgeschaltet. Kennt jemand dafür eine andere Lösung?

    Heute hat es drei Tage nach Abholung des Autos das erste Mal geregnet… Überraschenderweise schlägt der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite am unteren Plastik an (mit lautem Plong). Und der andere verkeilt sich unter diesem, d. h. er geht ebenfalls zu weit herunter. Fusch von smart und/oder der Werkstatt. Weiß nicht, wer dafür verantwortlich ist, aber für mich als Kunden so oder so ärgerlich. 😠


    Ich hoffe, ich kriege am 02.01. gleich einen Termin. Sollte ja hoffentlich leicht zu beheben sein.

    Smart verkauft nur Autos die schon in der EU stehen. Die Logistik scheint mittlerweile eingespielt. Gute Chance.

    Ich habe meinen am 12.10. bestellt und habe ihn immer noch nicht! Zusage war damals „4-6 Wochen“…


    Dank Zulassung über DAD trotz Barkauf muss ich jetzt auch noch abwarten, ob ich den Umweltbonus von Smart erhalte (Zulassung vermutlich vor dem 18.12., aber ich weiß bis heute noch nicht, wann genau). Das Auto steht übrigens seit dem 07.12. beim Händler… Hätte also mit dem BAFA-Antrag locker klappen können.


    Ach ja: Der Status steht schon seit mehreren Wochen auf „confirmed“.


    Insgesamt kann ich daher deinen Eindruck leider nicht bestätigen. Wie viel davon am Vertriebspartner vor Ort liegt und wie viel an Smart kann ich leider nicht sagen.


    Meine persönliche „Kauferfahrung“ entspricht sicher nicht dem gefühlten Premiumanspruch der Marke… 🙁 Kein Vergleich mit dem Umgang als Mercedes-Kunde.


    P.S.: Zwischendurch hat sich bei mir übrigens die FIN geändert. Die Zahl aus den letzten fünf Ziffern war danach ca. 30000(!) höher. Bin mal gespannt auf das Herstelldatum.