Habe jetzt das Test Handy welches nicht ging auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und was soll ich sagen es geht !
Aber das kann ja nicht die Lösung sein nur weil die Bluetooth Verbindung entkoppelt wurde...
Habe jetzt das Test Handy welches nicht ging auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und was soll ich sagen es geht !
Aber das kann ja nicht die Lösung sein nur weil die Bluetooth Verbindung entkoppelt wurde...
Ich habe auf dem neuen Handy welches funktioniert einmal die SmartVehicle*** entkoppelt.
App neu gestartet.
Geht noch. ![]()
Dann App gelöscht und neu installiert.
Geht nicht mehr, keine Chance. Es kommt keine Kopplungsanfrage.
Wer möchte das mal testen ? ![]()
Laut deiner Aussage läuft er mit 2 von 3 Handys. Dann könnte es ja auch sein, dass das Problem gar nicht am Smart liegt.
Richtig, nur das die Hardware identisch ist, also wird´s an der Software ( Android etc.) oder Smart liegen.
Da es von heute auf morgen bei 3 Geräten nicht ging wohl ehr bei smart.
Ich habe jetzt mal ein "altes" Handy ( Xiaomi Pocophone F1) auf Werkseinstellungen gesetzt und probiert:
(Bluetooth muss eingeschaltet sein, sonst kommt: "der Schlüssel kann nicht generiert werden").
Fahrzeug abgeschlossen, PUK ausser reichweite, Handy und Fahrzeug im WLAN.
Schlüssel konnte generiert werden, 2x Kopplungsanfragen sind gekommen SmartVehicle*** und es funktioniert, Schlüssel ist verbunden.
Meine Vermutung ist, das mein nicht funktionierendes Handy noch im #1 gekoppelt ist und deshalb die Kopplungsanfrage auch nicht kommt. ( Ich sollte diese ja löschen hat smart gesagt)
Das bekomme ich ohne Smart nicht gelöst...
Der Schlüssel muss genau nach Anleitung eingerichtet werden, damit er funktioniert. Dazu gehört, unter anderem, die aktuelle App-Version, Puk im Auto, Smart und Handy müssen im selben WLAN sein etc.
Leider weiss Smart anscheinend selber nicht genau wie es funktioniert.
Ich habe eine Anleitung bekommen wo der PUK nicht im Auto sein darf und man nicht auf dem Sitz sitzen darf.
Also mit 10% Ladeverlusten wäre ich auch zufrieden.
ich habe zwischen 13% und 39%.. ( im MIttel so 22% geladen mit 22kw an Wallbox oder öffentlich AC)
Meiner steht aber nicht geheizt in der Garage...
Aber bezogen auf den soc nicht auf den BC der doch die Ladeverluste auch mit einrechnet ?!
tnotb666 es wäre mal interessant was Du an kwh laut Wallboxzähler verbrauchst für einen kleineren HUB.
Ich lade z.b. von 40 auf 80% für 29,8kwh , 5 kwh Verlust entspricht 20% Ladeverlust.
bei Android 1.4.3-567
geht trotzdem nicht, genauso wie bei CMAPT#1 ,,,
also ich habe ja ein Problem, das muss nichts künstlich erzeugt werden...
( wie übrigens andere User auch wo der Schlüssel wochenlang ging und plötzlich nicht mehr, bei mir auf 3 Endgeräten ! )
Ich suche ja nur eine Lösung warum es nicht geht.
Bei 2 Endgeräten lag es ja "anscheinend" an der nicht sichtbaren Bluetooth Kennung.
Dummerweise habe ich nach der Smart Anleitung die Kopplung bei einem Gerät aufgelöst und bekomme Sie da nicht mehr hin.
Bei den anderen hat ein Reset in der Werkstatt gereicht, ich vermute mal 12V Batterie abgeklemmt.
ich habe 2 Schlüssel freigegeben und beide funktionieren
ich meinte dann halt ein 3. neues Handy !
ggf. gibts ja auch mal neue Hardware, ob es dann auch noch geht ?
die Frage ist ob ein weiteres Handy dann angelernt werden kann ? !
Bei mir war die Verbindung auch weg und es ging nix mehr.
Nach Werkstatt Aufenthalt war die Verbindung wieder sichtbar und es gingen 2 Endgeräte.
Mein Handy geht aber immer noch nicht.
Die Anzeige der 12V Batterie ist auch seltsam. Bei mir liefert die API gerade diese Werte.
Code{ "mainBatteryStatus":{ "stateOfCharge":"1", "voltage":"5.000", "chargeLevel":"0.0", "energyLevel":"0", "powerLevel":"0", "stateOfHealth":"0" } }Ist dann natürlich doof, den aktuellen Ladestand in einem Widget auszugeben (0.0). Habt ihr das auch schon beobachtet? Passiert das, wenn das Auto zu lange steht bzw. ausgeschaltet ist?
die 12V Batterie mit 5V hatte ich auch beobachtet....