Ich konnte 60% via LTE und den Rest über WLAN laden.
Installation dann morgen.
Ich konnte 60% via LTE und den Rest über WLAN laden.
Installation dann morgen.
Ich weiß nicht, ob Du die App "Chargeprice"kennst. Dort kannst Du Deine Karten/Tarife (beispielsweise Freshmile, EnbW Tarif S, Moovility usw.) hinterlegen. An jede Ladesäule in der App wird dann angezeigt, mit welcher Karte Du am günstigsten laden kannst.
da sind ja mega viele Karten hinterlegt... aber smart.street fehlt ( wird aber vermutlich eh nie die günstigste sein )
Ich habe bei mir mit der Smart API mal den Spannungsverlauf aufgezeichnet.
Meiner wird auch täglich von 5:00h-5:30h nachgeladen, die Spannung steigt da auf 14,2V.
Das sollte ja reichen, wenn es doch Probleme gibt wird die Batterie defekt sein.
die Faktoren sind doch überschaubar.
Wenn die 22kW Wallbox >30A liefert und im Smart auch angezeigt werden, kann Sie nicht viel falsch machen.
Das die Bordcomputer im Auto generell nicht stimmen ist hier nachzulesen: ADAC BC
Ich vermute auch mal nicht jeder hat einen Zähler oder rechnet das dann nach.
Teste halt zum Vergleich mal an einem anderen Lader.
ich meine die Ladetechnik vom #1 !
Öffentliche Lader habe ich schon diverse probiert...
Der ADAC hatte ja mal getestet.
Auch speziell den #1 pro+. Hier wurden 75kWh für die 62kWh Batterie benötigt, das wären auch 21%...
Weswegen ich vermute das es hier Unterschiede je nach OBL ? gibt, wenn andere hier von unter 10% berichten !
zu den "hohen" Ladeverlusten, denke nicht das ich mich verrechnet habe.
Bin jetzt mal eine „längere“ Strecke am Stück gefahren ( Autobahn im Regen Tempo 130, mit 5 Min. vorheizen und Sitz-Heizung etc.
110km, Akku auf 100% Aufgeladen, angekommen mit 61%, das wären 24,18kWh Ladehub ( 100-61 = 39% * 62kWh), geladen habe ich bis 100% wieder an 22kW Wallbox: 31,1kWh ( geeichter Zähler).
Also 28,6% Verlust !
(31,1-24,18= 6,92kWh Verlust, geteilt durch den Ladehub ( 24,18kWh, *100)
Nach SOC hätte ich einen Verbrauch 21,98 kWh pro 100km
Bordcomputer zeigte an: 23,6kWh/100km
mit Verlusten( geladene kwh) 28,27 kWh/100km.
Der Hinweg mit Ladung an Öffentlicher Wallbox war identisch... also an der Wallbox wird es nicht liegen.
Entweder ist das so normal, Stand der Technik beim Pro+ im Unterschied zum Premium ?
Oder Ladetechnik ist nicht ok...
Nachdem ich mit der Smart Karte bei den lokalen Stadtwerken 0,50€/kWh gezahlt hatte, habe ich jetzt bei den Stadtwerken Soest geladen ( Über 4000 Ladesäulen).
Hier dann 0,71€/kWh und 1,75€ Startgebühr...
Mit Guthaben war mir das "egal", aber es würde mich in Zukunft nerven immer den Tarif zu kontrollieren, dann lieder eine Karte wo der Preis fix/gedeckelt ist...
Ich bin sowieso der Meinung es sollte eine Zahlung via Kreditkarte möglich sein und der Preis dann an der Säule ersichtlich sein...
so mit der Version 1.4.3-567 habe ich jetzt auf dem nicht funktionieren Handy noch mal:
die App deinstalliert, Handy neu gestartet und wieder installiert. ( was ich ja schon x-mal genau so macht habe !)
Und TATA es geht nun
Habe jetzt das Test Handy welches nicht ging auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und was soll ich sagen es geht !
Aber das kann ja nicht die Lösung sein nur weil die Bluetooth Verbindung entkoppelt wurde...