In der Hello # siehst Du die Innenramtemperatur und auch in der Hello Smart App - dazu muss aber das Fahrzeug "wach" sein sonst siehst Du die Temperatur vom abstellen.
Beiträge von Andimp3
-
-
Hmmm... während dem abbiegen auf dem Display rumtouchen ist ja auch eher suboptimal.
-
Der neue Mercedes CLA (oder wie der sich dann nennt) kommt mit 800V.
In Teilbereichen sind 800V sogar preisgünstiger als 400V weil:
1. geringerer Kabeldurchschnitt notwendig2. weniger Wärmentwicklung in deren Folge das Kühlsystem kleiner dimensioniert werden kann
-
Hier fahren einige (auch ich) die Kleber (Michelin-Zweitmarke) Quadraxer SUV.
Das waren nach 47 Jahren Führerschein bei mir seit November zum ersten Mal Allwetterreifen und ich bin super zufrieden damit.
Funktioniern super bei Trockenheit, Nässe und auch auf Schneedecke hatte ich keine Problem. Verschleiß ist bisher auch gering und die Lautstärke ist nicht lauter als bei den Dunlop welche ich ab Werk drauf hatte. Ich denke das wird beim Pulse nicht anders sein.
-
Ich verstehe nicht, warum die App unter IOS so viel Speicher verbraucht.
Ich vermute das die Hello Smart iOS App mit nem "App-Baukasten" gebaut wurde... dann ist dann so wie das Verhältnis BASIC zu ner Maschinen-nahen Programmiersprache. Dass das auch viel schlanker geht zeigt die Hello # App sehr deutlich.
-
War doch klar dass der Absatz nach der Delle im 1. Quartal wieder anzieht. Ähnlicher Effekt wie beim Auslaufen der Förderung für Gewerbe.
Meine Prognose: wenn Smart mit den Lieferungen hinterherkommt (Suezkanal) dann sehen wir im Mai wieder ähnliche Zahlen wie im Juni/Juli 2023.
Ich vermute ähnliches beim Gesamtmarkt BEV auch wenn dieser von Teilen der Presse seit ein paar Wochen ja quasi totgeschrieben wird.
-
Dass ein Tempolimit für ALLE die Sicherheit erhöhen würde
Ich sags mal so: Deutschland hatte im Jahr 2023 mit 2.817 tatsäch nominal 11,94 mal soviel Verkehrstote wie die Schweiz (236) aber mit 84,7 Mio Einwohnern auch 9,45x soviele Einwohner und sicher deutlich mehr an Durchgangsverkehr aus dem Ausland als die Schweiz.
Das Tempolimit der Schweiz scheint mir da nicht der Bringer in Sachen Sicherheit zu sein.
Von daher ist das aus meiner Sicht kein griffiges Argument

-
-
Ich weiß zwar nicht ob das technisch in einem späteren Update umsetzbar ist/ wäre,
Das ist keine Frage des technisch machbaren sondern eine Frage dessen was im Rahmen der durchgeührten Homologation zulässig ist.
-
Da kannste nix machen...wenn der Fuchsbau zu klein ist passt der Dachs nicht rein.