Beiträge von Andimp3

    Nichts desto trotz, bekomme ich schon seit Monaten die gleiche Leasingrate angezeigt, für den #3.

    Ist doch ganz einfach: die "Prämie" sieht für potentielle Kunden halt hübsch aus und kaschiert letztendlich nur einen schlechteren Leasingfaktor ;)


    Sowas nennt die Industrie Marketing und das gemeine Volk Verarsche :D

    Andimp3 fährt die Kleber GJR, stimmt.

    Lesen Du musst junger Padawan:


    Ich bin weiter sehr zufrieden mit dem Kleber Quadraxer SUV

    Mehr als die volle Mark-/Typenbezeichnung des Reifens hinschreiben kann ich ja nun auch nicht :D


    aber ich würde einen GJ Reifen natürlich nicht bis 1,6mm runter fahren

    Nach meiner Berechnung werde ich, zum Ende dessen was man hier im Rhein-Main-Gebiet so Winter nennt, Anfang 2025 noch deutlich über 2mm Profil haben und ca. im September/Oktober 2025 dann die Kleber bei ca. 1,6+x mm bei 40.000-x km gegen neue tauschen.


    Zurück auf die Werks-Sommer-Dunlops geht es dann im Anfang April 2027, da hat der 2. Satz GjR dann immer noch deutlich über 2mm und die Sommerreifen noch massig Profil wenn die Karre im Mai an ALD "zurück" geht.


    Auf den Sommereifen bin ich 2023 in 5,5 Monaten nur 8.437km gefahren, es würde also auch vollkommen reichen wenn 2 Sätze GjR bei mir für bis zu 70.000 km in 40-41 Monaten reichen. Das passt alles super für meinen usecase.

    Bei der Wendekreis-Diskussion frage ich mich warum da so großen Wert drauf gelegt wird ?


    Ich fuhr ja auch schon 7er BMW mit 4,98m und Mercedes W211 mit 4,82m länge (beide ohne Kamerasysteme) und hatte mit der Handlichkeit, Wendekreis etc. nie Probleme, auch in den engen Frankfurter Parkhäuser aus den 60ern nicht :D


    Ich frage mich daher welche (für mich) seltsamen Nutzungsfälle man häufig haben muss dass der Wendekreis eines Fahrzeugs für den Kauf wichtig ist.

    Und wieso wird das hier aber anders dargestellt?!

    Das musst Du den Author dieser Zeilen fragen... ich gebe nur wieder was im Handelsregister steht und dass ist das was rechtlich greift und nichts anderes. Es gibt ja auch keine Smart Deutschland GmbH oder dergleiche im Handelsregister sondern lediglich die Smart Europe GmbH.


    Mag ja sein dass der Ufer quasi Abteilungsleiter der Deutschland-Abteilung der Smart Europe GmbH ist aber mehr eben auch nicht.


    Die Smart Europe GmbH ist seit 16.6.2020 im Handelsregister von Stuttgart eingetragen als 100% Tochter der Smaft Automobile Co. Ltd. in Ningbo, Zhejian und hat keinerlei Tochterunternehmen. Neben den beiden Geschäftsführern ist auch kein Prokurist eingetragen. Somit hat Ufer (aus rechtlicher Sicht) als Mitarbeiter vom Smart gegenüber außenstehenden nur recht geringe Befugnisse. Welche Befugnisse er intern tatsächlich hat wissen wir nicht.

    Soderle, nachdem ich seit Freitag 23:30 Uhr wieder zu Hause bin ein kleines Fazit zu meiner Urlaubsfahrt an die Costa Blanca:


    1. Gesamt gefahrene km: 4.615, davon 949 "vor Ort" - insgesamt >90% AB.
    2. Verbrauch gesamt inkl. Ladeverluste: 1.038,85 kWh = 22,51 kWh / 100km.
    3. Ladekosten: gesamt 471,04 € = 10,21 €/100km bzw. durchschnittlich 0,453 €/kWh, Flug + Leihwagen wäre deutlich teurer geworden - bei den Gesamtkosten des Fahrzeugs bin ich nach 1 Jahr übrigens aktuell bei 0,51 €/km inkl. Leasing etc.
    4. AB-Geschwindigkeit: Deutschland/Frankreich/Spanien 130/130/130 km/h bzw. generell was halt zulässig und nach Verkehrslage möglich ist.
    5. Probleme mit dem Fahrzeug: keine, die Fahrten verliefen kpl. entspannt.
    6. Maut via Bip&GO - funktionierte gar nicht - neues Badge extra für die Tour bestellt scheint defekt zu sein.
    7. Laden vorwiegend via Ionity (Passport gebucht) - da scheint ab und zu die Kommunikation App - Ladesäule nicht auf Anhieb zu funktionieren. Das heisst die App brach dann ab ohne den Ladevorgang zu starten. 2. Versuch klappte dann immer aber die 40 € Blockierung auf der Kreditkarte für den 1. Versuch blieb dann zT mehrere Tage bestehen bis sie freigegeben wurde.
    8. Volle Ladeparks: 1x erlebt bei Ionity an der Raststätte Montelimar Est am Freitag ca. 12 Uhr Mittags - dort waren alle 9 Ladepunkte belegt und 4 Fahrzeuge standen schon in Warteposition. Bin dann zum Tesla SuC Montelimar 20 km weiter gefahren dort waren von 28 Ladepunkten 20 frei.