Nach berechtigter Ermahnung von Skullz101 setzen wir mal die allgemeine Ladetarifdiskussion aus dem off topic - Thread hier fort:
Benutzt jemand hier den ChargemapPass?
Soll angeblich alle seine Ladekarten verwalten so das man nur noch diese APP braucht.
Naja... das ding zeigt Dir dann die Preise deiner hinterlegten Karten an, kann aber vir App die Ladesäulen freischalten sondern bestenfalls (zB bei Maingau) die App des gewählten Anbieters starten.
So gesehen ist das nur eine Preisvergleichsapp. Die 20% gibts nur auf deren hohen Preise und auch nur bis Jahresende für die ersten 3.000 Kunden die deren Tarif mit Grundgebühr zusätzlich zu teuren kW-Preisen buchen.
Meine Nutzung, wenn die Ladenetzübergreifenden Preise bei ADAC-EnBW und Maingau beendet sind wird den Großteil des Jahres (bei wenigen Ladungen) sein:
- EnBW-Lader mit EnBW-Karte oder App ohne Grundgebühr für 59 Cent
- Aral Pulse mit deren App oder Karte ohne Grundgebühr (Karte gesten kostenlos bestellt) für 61 Cent
- Tesla SuC außerhalb Hochpreiszeit unter 60 Cent
- Allego muss ich noch schauen ob man da noch für max. 60 Cent laden kann
- Ionity nur als Notanker oder wenn es sich lohnt einen der beiden neuen Passport-Tarife für einen Monat zu buchen
- Mer, EWE Go und E.On habe ich keinen Bedarf
- Pfalzwerke und Fastned und weitere kann man scheinbar auch zukünftig noch im Vorteilstarif von Maingau für 59 Cent laden
Mal sehen was der ADAC dann in Zukunft anbietet und auf Langstrecke im Urlaub wird dann Tesla Member-Tarif oder Ionity Passport gebucht.