Beiträge von Andimp3

    Hatte je bei denen mit der Maingau Ladekarte keine Probleme, sind ja oft an Autohöfen, und 61 Cent je kW ist für mich ok.

    Chargemappass ist für mich raus. Tesla ist für mich ein NoGo.

    Tesla nutze ich auch aus Gründen (ich kann Musk sowas von nicht leiden) so gut wie nie, aber in der Not (wie zB auf der Rückfahrt von Spanien wo einer der angesteuerten Ionity Standorte in Frankreich kpl. überfüllt war) frisst der Teufel fliegen ;) Ich denke ganz so empfindlich sollten wir da nicht sein, schließlich fahren wir auch ein in China gebautes Auto ;)

    Nach berechtigter Ermahnung von Skullz101 setzen wir mal die allgemeine Ladetarifdiskussion aus dem off topic - Thread hier fort:

    Benutzt jemand hier den ChargemapPass?

    Soll angeblich alle seine Ladekarten verwalten so das man nur noch diese APP braucht.

    Naja... das ding zeigt Dir dann die Preise deiner hinterlegten Karten an, kann aber vir App die Ladesäulen freischalten sondern bestenfalls (zB bei Maingau) die App des gewählten Anbieters starten.


    So gesehen ist das nur eine Preisvergleichsapp. Die 20% gibts nur auf deren hohen Preise und auch nur bis Jahresende für die ersten 3.000 Kunden die deren Tarif mit Grundgebühr zusätzlich zu teuren kW-Preisen buchen.


    Meine Nutzung, wenn die Ladenetzübergreifenden Preise bei ADAC-EnBW und Maingau beendet sind wird den Großteil des Jahres (bei wenigen Ladungen) sein:

    • EnBW-Lader mit EnBW-Karte oder App ohne Grundgebühr für 59 Cent
    • Aral Pulse mit deren App oder Karte ohne Grundgebühr (Karte gesten kostenlos bestellt) für 61 Cent
    • Tesla SuC außerhalb Hochpreiszeit unter 60 Cent
    • Allego muss ich noch schauen ob man da noch für max. 60 Cent laden kann
    • Ionity nur als Notanker oder wenn es sich lohnt einen der beiden neuen Passport-Tarife für einen Monat zu buchen
    • Mer, EWE Go und E.On habe ich keinen Bedarf
    • Pfalzwerke und Fastned und weitere kann man scheinbar auch zukünftig noch im Vorteilstarif von Maingau für 59 Cent laden

    Mal sehen was der ADAC dann in Zukunft anbietet und auf Langstrecke im Urlaub wird dann Tesla Member-Tarif oder Ionity Passport gebucht.

    Yo da wird wohl auch ständig die Anzeige vom Totwinkelassi in den Spiegeln und im HUD aktiv sein.


    Das ist genau der Punkt bei welchem ich davon ausgehe dass das nicht mit der StVZO konform ist, denn der Totwinkelassistent ist bei Neu-Homologationen ab Sommer 2022 und bei Neuzulassungen ab Sommer 2024 Pflicht -> also bei ALLE #1/#3. Baut man etwas an welchen diesen nicht mehr wie vorgesehen funktionieren lässt ist meines Erachten die ABE des Fahrzeugs erloschen !


    Da sollte man sich als Käufer dieser AHK-Lösung mal dringend mit dem Hersteller in Verbindung setzen.

    Dir ist bewusst das es neue/ere Forumsmitglieder gibt, die nicht alle Seiten durchgelesen haben.

    Du musst nicht zu allen Punkten einen Kommentar abgeben, der keinen Mehrwert hat.

    1. Du bist hier weder Admin noch Moderator.

    2. Keiner zwingt Dich meine Beiträge hier zu lesen.

    3. Wo ist der Mehrwert Deines Beitrags außer dass Du meinst Dein Ego mit blödsinnigem Verhalten pudern zu müssen ?


    Die 10 W für ein paar Minuten reißen nix.

    Die sollten, da Scheinleistung, auch gar nicht auf Deinem Stromzähler erschenen ;)

    Die Leasing hat mit Unvermögen von Deiner Werkstatt (für die Ermittlung und das Anmischen der richtigen Farbe gibt es gängige Technik für Lackierereien) nichts zu tun - somit keine rechtliche Handhabe die Zahlungen an die Leasing einzustellen.