Beiträge von Andimp3

    Ich schrieb doch schon das die Gattungsbezeichnug Mofa in dem Wiki-Artikel falsch ist.


    Siehe dazu den Eingangssatz hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad_mit_Hilfsmotor


    Zitat

    Fahrrad mit Hilfsmotor (FmH) ist ein rechtlich definierter Begriff in Deutschland, der ein Kraftrad beschreibt, das hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale eines Fahrrades aufweist.

    und im weiteren:

    Zitat

    Am 1. Januar 1953 wurde in Westdeutschland das Fahrrad mit Hilfsmotor (FmH) gesetzlich definiert, das leer maximal 33 kg wiegen und nicht mehr als 50 cm³ Hubraum haben durfte. Des Weiteren wurden Tretkurbelradius und eine Mindestgröße der Räder festgelegt. Dieser Typ konnte ohne Fahrerlaubnis gefahren werden.

    Fakt ist: irgenein Geschreibsel von einer Privatperson oder einem Unternehmen niemals ein vollstreckbarer Titel.


    Um den zu erlangen braucht es ein Urteil, eine notarielle Urkunde oder (bei einer Geldforderung) zumindest einen rechtsgültigen Vollstreckungsbescheid.


    Vor Geicht kann das Geschreibsel der Privatperson oder des Unternehmens hilfreich sein... aber wie sagen die Juristen "kommt drauf an".


    Wenn also zB Smart per Mail sagt: yo wir machen die Rückabwicklung und sich dann vor Vollzug umentscheidet musst Du Dich vor Gericht streiten um das ganze durchzusetzen.

    ah interessant - wieso bewegen sich die AD'ler um so mehr ins wirtschafltiche dahin?

    Weil die neidrigeren Betriebskosten die höheren Leasingkosten ja erst mal reinholen müssen und dazu braucht es mehr km als ich sie fahre.


    Vollkostenrechnung ist etwas was viele nicht auf dem Schirm haben.


    Geladen wird von den ADlern an öffentlichen (meist DC) Ladern da die ADler Deutschlandweit verstreut sind und von zu Hause aus arbeiten. Könnten die hier Laden oder @home laden wäre der Breakeven im Vollkostenvergleich natürlich ne Ecke früher erreicht.


    Es ist ja doch ne einfache Rechnung: was kostet ein vergleichbarer Benziner zum #1 ? Sagen wir 35.000 € und somit rund 10.000 € weniger als der #1 Premium.


    Jetzt lassen wir mal Versicherung und Wartungskosten außen vor und gehen von 7 Litern E10 Verbrauch beim Verbrenner aus, dann sind das aktuell 12,24 € Treibstoff auf 100 km gegenüber meinen 22 kWh (Jahresmittel) all in für 6,60 € = Ersparnis 5,64 € auf 100km = 4.512 € Ersparnis bei den Energiekosten gegenüber dem Verbrenner bei mir in 4 Jahren Leasing auf 80.000 km.


    Jetzt berücksichtigen wir mal von einem vergleichbaren Leasingfaktor aus. Der liegt beim #1 Premium aktuell bei 1,05% bei 48/20.000. 1,05% von den 10.000 € weniger Anschaffungspreis wären dann beim Leasing 105 € monatlich = 5.040 € auf die 4 Jahre und übersteigen somit die Ersparnis bei den Energiekosten um 528 €


    Noch nicht dabei berücksichtig ist das ich tatsächlich in den 13,5 Monaten mit dem #1 im Schnitt (wegen Ladungen unterwegs) nicht 6,60 € sondern 8,81 € pro 100 km für die Energiekosten ausgegeben habe. Somit liegt die Energieersparnis schon nur noch 2.744 € auf die 4 Jahre.


    Jetzt könnte man meinen: ja wenn die ADler 50.000 km im Jahr fahren dann haben die ja auch deutlich höhere Leasingraten als wenn sie nur 20.000 km im Jahr fahren würden. Das macht aber nicht sooo viel aus, Sieht man ja auch beim #1 - der Premium mit 0 Anzahlung und 48/10.000 ist aktuell gerade mal 36,49 €/Monat günstiger als mit 48/20.000, sind also gerade mal 4 Cent pro 100 km Aufpreis im Vergleich zum Grundpreis bei 10.000 km von 50 Cent km bei 10.000 km/Jahr (412*12/10.000). Oder mit anderen Worten: je mehr km desto günstiger das Leasing ;)

    das hatte aber doch ein Versicherungskennzeichen? fährt auch ohne zu treten?

    und wäre ein Mofa.

    Ja, es hatte auch ein Versicherungskennzeichen und nein es war kein Mofa.


    Der Unterschied bestand meiner Erinnerung nach darin dass man das Fahrrad mit Hilfsmotor auch ohne den Motor (via Pedale) fahren konnte, Das Mofa hingegen nicht wirklich mangels geeigneter Übersetzung - das hatte die Pedale nur zum Motor anlassen.


    Das einzige Fahrrad mit Hilfsmotor welches ich selbst mal unterm Popo hatte war die Velo Solex meiner älteren Schwester.


    Mehr Input gibts hier (wenn auch mit falscher Angabe der Produktgattung): https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%A9losolex

    Oh doch, denn ich bin dann eben nicht gezwungen, ständig das Fahrpedal in irgendeiner Stellung zu halten.

    Keine Ahnung wie lange Du segeln willst aber am Ende des segelns stehst Du doch wieder auf dem Pedal.


    Und dann kommt ja noch diese wirklich bescheuerte Verzögerung

    Ja was denn nun... jetzt segelt die Karre kurz bevor sie rekuperiert und das gefällt Dir auch wieder nicht :D


    Ich finde die Lösung welche Smart gewählt hat recht angenehm.