Beiträge von Andimp3

    Die in dem Artikel Zahlen wären richtig super wenn die gezählten Ladepunkte alles DC-Lader wären, denn nur da macht der Vergleich zur Tanke einen Sinn.


    Hier die AC-Lader mit aufzunehmen schönt die Statistik. Ich gehe davon aus dass die meisten BEV-Fahrer zu Hause oder beim Arbeitgeber laden können sonst wäre es schon nicht mehr so prickelnd.


    Gemäß der der hier abrufbaren Liste der öffentlichen Ladpunkte in D gibt es aktuell 18.183 öffentlich DC-Ladepunkte mit 120 oder meh kW an Leistung.


    In Relation zu den 1.408.681 Mio BEV würde das bei 1x wöchentlich laden bedeuten dass sich 11 BEV einen DC-Ladepunkt teilen müssten. Das passt zwar in der Theorie rein von der Gesam-Belegungszeit her problemlos, in der Praxis aber eher nicht.


    Viel sinnvoller ist es wenn möglichst viele BEV-Fahrer auch zu Hause, sehr nah an der Wohnung, während der Arbeitszeit oder (DC mit entsprechend kW) während dem einkaufen laden können und sich DC-Lader (wie schon für den status quo gut vorhanden) in zunehmender Anzahl entlang der ABs (Parkplätz, Raststätten und Autohöfe bevorzugt) laden können. Nur so kann die komplette Wende zur E-Mobilität funktionieren.

    Möglich, aber dann liegt es ja doch an Apple und nicht an der Umsetzung von smart.

    Da ich kein Freibiergesicht habe sehe ich sowas etwas anders :D Wenn die Autohersteller nicht selber in der Lage sind gute Systeme aufzusetzen dann sollen die ruhig dafür an Apple/Android/was weiss ich wen bezahlen.

    Bei der Klangqualität sind keine allzu große Unterschiede festzustellen.


    Keine Ahnung wie das bei DAB+ ist und ob wir das im #1 haben aber DAB sendet nach meinem (relativ alten) Informationsstand in Deutschland meist nur mit 128 kbit/s (könnte aber bis 256 kbit/s) - da ist die Klangqualität ohnehin schlechter als bei gutem UKW-Empfang.


    Vielleicht speichert der Smart etwas weniger im Voraus.

    Wird nicht eher gebuffert und der Buffer mit Zeitverzögerung wiedergegeben ? Die Übertragung im DAB wird ja nicht der Realzeit voraus laufen oder habe ich da was verpasst ?

    Aber warum sollte smart da einen Unterschied machen?

    Keine Ahnung, aber denkbar wäre aus meiner Sicht zB dass Apple sich das vom Fahrzeughersteller oder den App-Herstellern separat vergüten lässt. Und wenn das halt dann nicht bestellt wird gibts das auch nicht.

    Jemand mit ner CNC-Maschine sollte diese Schlüssel nachmachen können.


    Das mit der Schlüsselnummer dachte ich mir schon und ist wieder so ein Orgaversagen von Smart.


    In dem Fall das jemand schon keinen Notschlüssel bei Fahrzeugübergabe bekommen hat würde ich das Thema so lange eskalieren bis die auf ihre Kappe dass Schloß tauschen und mindestens einen Notschlüssel mitliefern.