Beiträge von Andimp3
-
-
Hier ein Artikel das in Zukunft eine Preisauszeichnung Pflicht werden soll.
Totaler Schwachsinn.. die Ladesäulenbetreiber können schlecht alle Preise von allen Kartenanbietern anzeigen.
Wäre ich EnBW würde ich, wenn das kommt, einfach keine Fremdkarten mehr akzeptieren.
Da wird der AdHoc-Preis angezeigt werden.
Dann wäre es noch mehr für den Popo

Solange das Kartellamt ein zahnloser Tiger ist bringt das alles nichts und bei der Elektromobilität werden die gleichen oder sogar noch schlimmere Fehler begangen.
Sehe ich auch so... aus meiner Sicht würde die einzig sinnvolle Vorgehensweise:
- E-Mobilist kann sich wie beim Hausstrom einen beliebigen Stromlieferant aussuchen und zahlt dessen Grundpreis
- Ladesäulenbetreiber darf je nach Standort Servicekosten pro kWh erheben welche je nach Standort unterschiedlich hoch sein dürften (unterschiedliche Grundstückskosten etc) und muss sich diese je Standort genehmigen lassen sowie ausweisen und an die Mobilstromanbieter zur Abrechnung weiter melden.
Ergebnis: saubere Preisgestaltung, kein Ladekarten-/App-Wirrwarr mehr. Im Ergebis würden die Preise sicher deutlich günstiger als heute.
In dem Wurf könnte man auch gleich noch diese bescheuerten Durchleitungsgebühren abschaffen/vereinheitlichen und gut ist.
Man wird ja mal träumen dürfen

-
Lese nochmal richtig was er geschrieben hat - Du hast es offensichtlich falsch verstanden.
-
Das ist aber leider so mit den Karten. Wenn wir die bekommen, dann sind die schon wieder min. 2-3 Monate alt.
Und dennoch sind mitunter auch die Here-Daten aktueller... das hängt letztlich davon ab wann der entsprechende Streckenabschnitt zuletzt vom Kartenanbieter oder seinem Dienstleister gescannt wurde. Selbst Google fährt etliche Strecken nichtmal jährlich ab.
-
Und aufgrund der ausdrücklichen Warnung meines Beraters werde ich von Tesla-Ladern vorerst weiter Abstand nehmen
Es ist natürlich immer wichtig auf die Aussage von Beratern zu hören die schlichtweg keine Ahnug haben

-
Keine Ahnung was Du da treibst oder bei Deinem Fahrzeug nicht in Ordnung ist, aber das was Du da beschreibst ist regulär nicht der Fall.
-
Das geht nur, wenn das Auto gerade nicht lädt.
Und auch nicht unter den aktuellen Ladestand. Als zB 80% einstellbar wenn das Fahrzeug gerade 82% SoC hat geht nicht... runter fahren und dann einstellen.
-
Manche Spiele brauchen einfach zuviel Rechenleistung - da bleibt für den Regelbetrieb nicht mehr genug übrig

-
Lage es vielleicht daran das ich mich heute wieder im Fahrzeug anmelden musste.
Wohl kaum... neu anmelden musste ich mich gestern Abend auch schon... bzw. hätte sollen/können/müssen - hab es dann aber erst heute morgen gemacht

-
Auf der einen Straßenseite wechselt der smart ungefähr bei der Hälfte von
Tempo 70 auf Tempo 100 (die man auf der gesamten Strecke fahren darf)
Fährt man die gleiche Strecke in die andere Richtung bleibt er auf Tempo 100.
Wie gesagt, es gibt hier keine Beschilderung und man kann das immer wieder wiederholen.
Dann sollten die Daten von der Karte stammen. Die Straße (wenn es die zwischen Erzhausen und Egelsbach ist - gibt noch ne K167 in Mittelhessen) kenne ich, war da aber lange nicht unterwegs.
Und die Here Kartendaten sind natürlich noch weniger aktuell.
Das stimmt so pauschal nicht.