Beiträge von Andimp3
-
-
-
Komischer Weise ist das für die Fahrzeuge vom Modelljahr 2025 angekündigt - theoretisch sollte es kein Problem sein das auch im Bestand auszurollen.
-
So schauts aus... ich bin aktuell bei meinen Fahrten ins Büro (12 km überwiegend Landstraße mit 80-100 km/h) bei 15-16 kWh und wenn die Außentemperatur bei der Fahrt zwischen 20 und 25 Grad liegt sind es 12-14 kWh. Im Winter bei -10 Grad sind es dann auch mal über 30 kWh was der kurzen Strecke (Akkuheizung frisst ordentlich Strom) geschuldet ist.
-
Kostenlos im Sinne von Grundgebühr gibts sehr viele, kostenlos im Sinne von die Karte selbst hat mich nichts gekostet habe ich sicher auch mehr als ein halbes Dutzend.
-
Das kann ich nicht bestätigen, außer den Sachen die er sich grundsätzlich nicht merkt hat er außer bei nem Softwareupdate oder wie beim Datenschutzbug noch nie Einstellungen vergessen welche eigentlich gespeichert werden.
-
"Hallo Smart - Temperatur xx Grad" ist doch viel einfacher und während der Fahrt auch deutlich sicherer als auf dem Display rumzutatschen.
-
EnBW bucht doch immer die Monatsrechnug ab oder ist das bei Kreditkarte als Zahlungsmittel bei EnBW anders ?
Bei einer Monatsrechnung kannst Du nicht einen Teilbetrag zurückbelasten lassen.
-
Wozu aktiviert ihr das verkehrszeichenunabhängige Gebimmel wenn Ihr dann das Limit so hoch setzt das es nicht bimmelt - das macht doch gar keinen Sinn ?! Mit dem verkehrszeichenabhängigen Gebimmel hat die Einstellung doch nichts zu tun.
Wenn man letztere nicht haben will muss man die aktive Geschwindigkeitswarnung auf Aus oder Optisch einstellen. Der #1 merkt sich die Einstellung (zeigt sie nur nach dem Neustart falsch an) und beim #3 muss man sie nach jedem Neustart neu aktivieren.
Thats it.
-
Vor nicht allzu langer Zeit hätte man die Beschleunigung wie sie der Brabus bringt bestenfalls in nem Supersportwagen und die des Premium in nem Sportwagen erreicht
