Beiträge von Andimp3

    Hier (ioboker mit smart-eq Adapter) wird der Wert aktualsiert:


    pasted-from-clipboard.png

    Ich setze dass ursprünglich offtopic aus dem anderen Thread mal hier on topic fort:


    Bist Du sicher dass die Karre dazu nicht wach war ? ioBroker muss sich die Daten doch auch aus der Smart-API holen und die wird nach meinem Kenntnisstand nur aktualisiert wenn die Karre wach ist.


    Die Karre extra zum auslesen der Außentemperatur aufzuwecken scheint mir nicht sinnvoll.

    Ich glaub wir sollten das an anderer Stelle fortsetzen sonst bekommen wir haue ;)


    Kuckst Du:

    Zumindest auf der App meine ich in Erinnerung zu haben dass dem so war.... ist aber schon länger her dass ich mir das angesehen habe.


    Habe gerade mal mit der Hello # App nachgesehn, erst die laut App zuletzt heute morgen abgerufenen Daten und dann einmal abschließen initiiert damit die Karre wach wird. Anschließend ganz andere Werte... wäre auch seltsam wenn es jetzt noch 23 Grad im Fahrzeug und 4 Grad außen wären.


    Die Daten vom Vorabend sind am nächsten Morgen natürlich nicht sinnvoll um daran die Vorklimatisierung zu koppeln ;)


    Aber gibt ja siecher irgendwas womit man die Außentemperatur messen kann.


    Zur Not damit:


    https://www.amazon.de/AVM-intelligente-Steckdose-Spritzwasserschutz...


    wenn Home Assistant daraus den Temperaturwert bekommt. Aber etwas preisgünstiger wäre nice.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe jetzt nicht soooo den Plan von Hausautomation, aber wenn ich das richtig sehe gibts da ja Wetterstationen welche in die Hausautomation eingebunden werden können und irgendwo hier im Forum gibts ne Beschreibung der Nutzung der Smart-API via Hausautomation.


    Mir das mal anzuschauen habe ich noch auf meiner ToDo-Liste. Dann würde ich mir ggf. so ne Wetterstation zulegen und das ganze auf meinem NAS laufen lassen - da läuft sowie schon Heizungssteuerung und ein paar Steckdosen drüber seitdem die AVM-Teile nicht mehr über einen Alexa-Skill gesteuert werden können.

    In dem man die Vorklimatisierung über die Smartphone-App startet. Die läuft dann bis zu 30 Minuten, aber maximal bis zum erreichen der Zieltemperatur.


    Beim iPhone kannst Du das in Verbindung mit der Hello # App automatisieren - man muss lediglich zum Zeitpunkt der Ausführung den Start mit einem touch bestätigen. Ob man das auch noch irgendwie umgehen kann habe ich noch nicht herausgefunden.


    Ich habe die Vorklimatisierung in der frostigen Zeit immer auf 24 Grad stehen und je nachdem wie kalt es ist variiere ich die Vorlaufzeit - meine Scheiben waren im letzten Winter immer schön frei und und das Fahrzeug angenehm warm.

    Nein, Geely-Smart ist seit Markteintritt in Deutschland einfach eine organisatorische Katastrophe und das hat sich bis heute nicht geändert.


    Man kann Dir da auch keine Prognose geben - es kann durchaus auch sein dass morgen die Karre plötzlich bei Deinem Händler auf dem Hof steht.


    Ich glaube die extremste Differenz zwischen "avisiertem" Liefertermin und tatsächlicher Auslieferung von welcher hier berichtet wurde lag irgendwo um 6 Monaten.


    Steig Deinem Händler vor Ort auf die Füße... der ein oder andere hier bekam in einer solchen Situation vom Händler eine kostenneutrale Ersatzmobilität.

    Auch hier kann das ja wieder nur ein Lockvogeltarif sein welcher sehr schnell geändert wird denn auch hier legen die bei jeder kWh drauf sobald die Grundgebühr und Transaktionsgebühr aufgebraucht ist.


    Meine Glaskugel sagt: zum 1.1., spätestens 1.3. (je nachdem wie viele drauf springen) wird der Tarif deutlich teurer.


    Vielleicht schafft ja die nächste Bundesregierung diesen ausgemachten Blödsinn wieder ab wonach die Ladesäulenbetreibern den Roomingpartnern keine Rabatte geben dürfen.