Beiträge von Andimp3

    So isses... nur weil einer keinen Unfall hat wenn er 100x bei rot über die Ampel fährt heisst das noch lange nicht dass dem nächsten das nicht schon bei der ersten rot-Fahrt passiert.


    Auch kann hier niemand wiessen wie es um Steckdose und Stromzuleitung etc. beim Fragesteller bestellt ist.


    Ohne dass da zumindest ein Elektriker drauf kuckt würde ich so einen 230V-Ladeziegel nie in Betrieb nehmen und stundenlang laden lassen.

    Das Auto steht immer in der Garage und hat somit kaum im Stand geheizt.

    Ja, aber dann verballert er während der Fahrt viel Strom zum heizen - dementsprechend steigt dann auch nicht nur der reale Verbrauch sondern auch der angezeigte im Fahrzeug.


    Wenn ich bei Temperaturen unter 5 Grad nur meine Bürostrecke (12km einfach) fahre komme ich auch auf Werte welche die 30 kWh übersteigen können. Gerne mal links auf meinen Verbrauchswert klicken, dann siehst Du auf meiner Spritmonitor-Userpage wie unterschiedlich sich das gestalten kann.

    Bei den Einstellungen kannst Du ja nur die geplante Abfahrtszeit eingeben - die ist eingegeben worden und die Akku-Vorheizung angestellt worden

    Das ist immer eine schlechte Lösung... die bessere wäre zu laden bevor man das Auto abstellt wenn man nicht bei der nächsten Fahrt genug Strecke um während der Fahrt den Akku genügen zu konditionieren ... bei den aktuellen Temperaturen von 3-4 Grad (hier bei mir) braucht es während der Fahrt ca. 1 Stunde.


    Man muss ja auch bedenken: wenn die Batterie im Stand vorkonditioniert wird geschieht dies ausschließlich (man korrigiere mich wenn ich falsch liege) über die die Akkuheizung/Kühlung via Flüssigkeit. Bei der Fahrt entsteht aber auch zusätzlich wärme durch die Stromentnahme aus dem Akku.

    Das Auto wurde auf Leasing genommen, so dass ich vermute, ich müsste für diese zu zahlen, wenn ich es zurückgeben. Weiß jemand, ob ich bei der Rückgabe eine neue Felge bezahlen muss oder ob ich die Reparaturkosten übernehmen muss? Ich frage mich, ob es für mich Sinn macht, eine neue Felge zu kaufen und sie in einer Werkstatt montieren zu lassen.

    Die Leasinggesellschaft wird Dir eine neue Felge in Rechnung stellen.


    Sinnvollste vorgehensweise: immer mal auf Ebay usw. kucken und wenn eine eine mangelfreie preisgünstig zu bekommen ist zuschlagen. Diese dann aber erst kurz vor Fahrzeugrückgabe montieren wenn Dich selbst der Schaden nicht zu sehr stört.

    Modelljahr 2025 gibts bei MB und andereren Herstellern schon seit Sommer/Herbst 2024 (jedes Jahr das gleiche).


    Ab wann Smart zum MJ2025 wechselt / gewechselt ist und ab wann diese in D verhökert werden wissen wir erst wenn die ersten sich hier melden welche einen bekommen haben und im COC nachschauen wann er produziert wurde.


    Aber auch dann ist nicht gesichert dass alle Auslieferungen danach MJ2025 sind - vollkommen normal bei Fahrzeuge welche nicht auf Bestellung sondern auf Vorrat produziert werden.