Beiträge von Andimp3

    Bezog sich die Aussage auf Brabus oder auf alle?

    1.000 Fahrzeuge verteilt auf ALLE Varianten.


    Aber nicht zu ändern, hoffe denen fällt jetzt noch was gutes für Voucher-Kunden ein!

    Ich auch... das ist schlichtweg unlauterer Wettbewerb wenn man schreibt dass der Voucher zur Bestellung vor offiziellem Verkaufsstart berechtigt und dann keine Bestellung möglich ist wegen "ausverkauft".

    In den USA würden jetzt ne dicke Anwaltskanzlei schon die Mandanten einsammeln.

    Keine Ahnung ob wir es schon hatten:


    Beim Laden die aktuell anliegende kW-Leistung anzeigen anstatt Ampere + Volt... letzteres interessert vermutlich kaum einen und immer umrechnen müssen wenn man wissen will wiviel Ladeleistung gerade anliegt ist zwar Gehirnsport aber trotzdem nervig.

    war mit der Heizleistung absolut zufrieden,

    Die Automatik der Heizung ist ne Sa*.... abschalten manuell einstellen und gut ist. Das gleiche Problem hat der Kia EV6 wohl auch.


    Zu beachten ist, dass man wie schon in einem Kommentar erwähnt, evtl. auf manuell umschalten muss weil zuerst im Auto Modus die Scheibe warm belüftet wird. Das macht ja auch Sinn !!!

    Über die Sinnhaftigkeit lässt sich vortrefflich streiten. Wenn ich im Automatik-Heizbetrieb eines Autos kalte Füße bekomme während ab den Knien aufwärts alles schön warm ist dann ist das nicht gut.


    Solche Automatiksysteme fahre ich seit fast 13 Jahren mit Fahrzeugen ab Bj 12/99 und keines hatte dieses Problem (und auch keines beschlagenden Scheiben). Ist nicht weiter tragisch weil es einen Workaround gibt aber das geht definitiv besser.

    Am Besten geht man in den manuellen Modus über, aktiviert die Luftausströmer im Fußraum + Armaturenbrett, Gebläse auf 1 oder 2 und dann wird es in wenigen Augenblicken warm (vorne + hinten).

    So habe ich das heute für vorne auch feststellen können, hinten habe ich nicht geprüft.


    Generell sind Beobachtungen bei der Probefahrt mit Vorsicht zu genießen, weil die zahlreichen Möglichkeiten der Einstellungen vermutlich eher selten optimal eingestellt gewesen sein dürften!

    Yes.. man braucht schon einige Zeit um alles passend einzustellen (ich trotz BA lesen im Vorfeld) heute ca. 30 Minuten und (auch dank der noch teils schlechten Übersetzung) dann hat man immer noch nicht alles richtig verstanden ;)


    man konnte mit Tempomat die Selbstlenkung nicht abschalten

    Das ist mir heute auch nicht gelungen. Nach nochmaligem Studium der BA weiss ich nun dass ich wohl falsch vorgegangen bin,


    Ich habe immer zuerst auf den Knopf in der Mitte gedrückt und wollte dann mit Pfeil rechts links zwischen den Modi umschalten. Man muss aber erst den Modus über die Pfeiltasten auswählen und danach einschalten.

    Mal eine Probefahrt macht, dann einfach eure SmartID eingeben und dann klappt es normalerweise auch.

    Ahhhhh... das muss man mir doch sagen - wäre es nicht so kalt würde ich jetzt nochmal rausgehen und das testen. Mach ich dann morgen und bin gespannt ob er dann mit dem iPod am USB was anfangen kann.


    Apropo: iPhone 12 auf das Ladepad legen und dann den iPod am kurzen Kabel oben auf.... Deckel geht trotzdem zu... find ich so schonmal nice.

    Du schreibst wieder vom Pro :/ Bist du dir sicher? Sorry

    Habs jetzt (hoffentlich überall) in beiden Beiträgen korrigiert... sorry für die Verwirrung :)


    Wo Du das Fahrzeug ja jetzt über Nacht hast, wäre es durchaus interessant, wie gut die Matrix-Scheinwerfer funktionieren.

    Das habe ich mir für Morgen Abend noch auf die ToDo-Liste gesetzt. Das Multibeam-LED ist das beste was ich bisher in einem Pkw selbst gesehen habe und begeistert mich immer wieder - vor allem das ewig weit reichende Fernlicht. Da bin ich auch sehr gespannt was der Smart kann.


    ToDo-Liste für morgen:

    1. Test der Heizungsfunktion im Fond
    2. Ladetest nach AB-Fahrt mit 130 km/h und Ladestation als Naviziel nebst Ermittlung des Ladeverlusts am HPC
    3. Abgleich Verbrauch laut Ladesäule : Verbrauchsangabe laut BC
    4. (Fakultativ) Lautstärktest bei 100/130/150 km/h mit dem db-Meter des iPhones
    5. Test des automatischen Parkassistente
    6. OPD-Funtkion bei 100% SoC
    7. Lichtest bei Dunkelheit

    Nur als kleine Notiz am Rande, der Pro sollte ohne WP sein. Diese ist erst im Premium dabei.


    Wie empfindest du die Leistung? Hast du ein Brummen zwischen 70-90 km/h Feststellen können?

    Das der Pro keine WP hat war mir gar nicht bewusst, habe mich ja von Anfang an nur für den Brabus interessiert. Muss (m)ich korrigieren - das war ein Premium - sieht man an den Felgen:

    IMG_6718.jpg


    Ein brummen ist mir nicht aufgefallen.


    oh, ein pro+ !

    Siehe oben.

    über Brabus

    Du meinst an der Stelle mit dem OPD ? Der steht da mit drin weil in der BA steht dass der bei Sport- und Brabus-modus deaktiviert wird.


    ist ein Motor Geräusch zu hören? Oder etwas ähnliches. Bei meiner Fahrt im Brabus war das der Fall. Ein leichtes Brummen🤔

    Nö, da war nichts außer Abrollgeräuschen und Windgeräuschen. Und Zeitweise laute Mucke - zur Mucke dann morgen noch was.


    Generell war die Geräuschkulisse bis 150 km/h recht zivil... oberhalb 150 km/h war er von den Windgeräuschen her lauter als mein CLA, aber a) liegt letzterer besser im Wind und b) höre ich das wegen Mucke normaler Weise eh nicht.

    Motorgeräusch?


    Du meinst den Soundgenerator,

    klassisch / Smart?

    So nen Quark würde ich nie nutzen.

    Und weiter geht es mit Teil 2 meines Berichts von heute:

    1. Lässt sich das Fahrerdisplay dimmen ?
      Ich habe keine Möglichkeit gefunden. Es gibt einen Schieberegler "Fahrzeug-Hintergrundbeleuchtung" in den Einstellungen welcher in der BA wie folgt beschrieben wird:

      Bildschirmfoto 2023-01-28 um 20.22.31.png

      Der ändert aber, unabhängig vom Tag- oder Nachtmodus, leider rein gar nichts am Fahrerdisplay aber auch sonst nicht - nicht einmal die Helligkeit der Lenkradtasten ändert sich. Ich vermute einen Softwarefehler.

    2. Verbrauchstest meines Wegs ins Büro
      Mit nettem Forumskollegen im Schlepptau fuhr ich ja von Aschaffenburg zunächst zu mir nach Hause. Von dort ging es dann weiter zu unserem Büro, also meine tägliche Arbeitsstrecke. 12km durch 2 Ortschaften wo zwischen den Orten auch mal 80-100 gefahren wird.

      Durchschnittsgeschwindigekeit war auf dem Weg zum Büro 42km/h - das entspricht auch meinen üblichen Werten mit dem CLA den ich auf dieser Strecke rein elektrisch Fahre. Die Temperatur betrug heute (wie auch gestern bei der Fahrt mit dem CLA) +2 Grad und der Verbrauch auf dieser Strecke lag bei 20,5 kWh/100km. Mit dem (vorklimatisierten) CLA habe ich gestern exakt 10 kWh mehr verbraucht. beim CLA kann ich sagen dass das bei Ladung mit 7,4 kW Ladespannung dann rund 12% mehr sind. Ich bin gespannt welchen Ladeverlust ich morgen mit dem #1 beim DC laden ermittle, da liege ich mit dem CLA (hat nen 22 kW DC-Lader) bei ca. 7%.

      IMG_6728.jpg
    3. Automatisches Parken testen
      Einen ersten Test habe ich gemacht. Zunächst erkannte das Fahrzeug eine Grünfläche mit Bordstein zwischen zwe Parkbuchten als Parklücke - das war nichts. Vor einem anderen Fahrzeug mit viel Platz davor (kein weiteres Fahrzeug vorhanden) parkte er dann gut ein.

      Das Einparken an sich ging halbwegs schnell, aber das erkennen der Lücken dauert länger und findet nur bis 20 km/h statt - das kann ich selbst deutlich besser und schneller :D

      Vielleicht teste ich das morgen nochmal an andere Stelle.


    Fazit des heutigen Tages

    Der #1 macht auch als Premium schon gut Spaß und obwohl er laut Angaben in Sachen 0-100 nur 0,1 Sekunden schneller ist kam es mir vor als wenn er besser nach vorne schiebt als der CLA C118-250e. Das Fahrzeug ist auf jeden Falle für alle normalen Alltagsfahrten innerorts, auf Landstraßen und Autobahnen gut geeignet um immer souverän agieren zu können.

    Das Fahrwerk schätze ich etwas weicher ein als das meines CLA, das vom Brabus ist dem vernehmen nach ja etwas härter - das passt sicher noch gut für mich.

    Wenn nun noch eniges an der Software nachgebessert wird und mit registriertem Fahrzeug ich auch die Musik vom iPod abspielen und dabei vor allem auch meine Playlisten nutzen kann bin ich rundum zufrieden und werde dem CLA nicht nachtrauern (außer der Optik von außen, da kann der #1 einfach nicht mithalten. Ich steh halt schon immer auf Coupés und Limousinen.