Im Handbuch ist unter "Oberfläche für das Energiemanagement" die Funktion "Entlademodus" beschrieben.
Ist die Funktion tatsächlich im Fahrzeug vorhanden und anwählbar?
Habs gerade vor mir... kann nichts dergkeichen entdecken.
Im Handbuch ist unter "Oberfläche für das Energiemanagement" die Funktion "Entlademodus" beschrieben.
Ist die Funktion tatsächlich im Fahrzeug vorhanden und anwählbar?
Habs gerade vor mir... kann nichts dergkeichen entdecken.
Er hat ja gestern bereits über 100km „getestet“
Die 555,3 sind nur heute... kommen aber noch ca. 50 dazu wenn er in 14 Minuten fertig ist mit laden auf 100% SoC - mittlerweile nur noch mit 13,68kW.
Was ist schon sinnvoll außer der 42 ?
1000 Stck waren für die Launche Edition !!
Nö... davon gibts für Deutschland nur 300 von den 1000 welche für die EU vorgesehen sind.
Und Kostenunterschied zum Premium ist schon beachtlich, es sind ca. 6400,-.
Dann schau Dir mal bei MB an was für die AMG-Modelle an Aufpreis aufgerufen wird... dagegen ist das ein ordentlicher Schnapper... darum wollen den ja auch so viele. Ein 4-Sekunden-Auto unter 50.000 € gibts sonst schlichtweg nicht.
Aber wenn jetzt jeder von sich beim Aufsperren des Autos hören lässt, nervt das meiner Meinung nach.
Das ist wirklich sehr dezent sonst hätte ich es sofort deaktiviert.
Ich habe den Ton eigentlich immer aus, egal ob beim Smartphone oder Auto Navi.
Beim navigieren an sich mache ich das auch so, aber wenn ich ich Zwischenziele in die Navi vom MBUX per Sprachbefehl eingebe fragt mich die Trulla ja an welcher Stelle der Liste ich das neue Ziel einfügen möchte... das ist es dann schon praktisch di zu hören. Anschließen wird sie dann per Sprachbefehl wieder stummgeschaltet.
Dann liegt es vermutlich am Gastmodus dass die Kiste sagt sie sei auf dem neusten Stand.
Und jetzt wieder zurück zum Andi auf die Straße und bald das Licht testen
Ich bin jetzt am Ausgangspunkt meiner Reise angekommen, genauer gesagt an der Raststätte auf der anderen Seite der AB. Verbrauch auf der Gesamtstrecke laut BC 24,9 kWh/100km auf der Strecke von insgesam 555,3km welche in einer reinen Fahrtzeit von 5:21 Stunden mit durchschnittlich 103km zurückgelegt wurden. ACC war überall wo erlaubt auf 130 eingestellt und ansonsten halt was erlaubt war (3km drüber wegen Tachovoreilung).
Ich denke damit kann man gut leben. Zumal das bei Temperaturen >10 Grad sicher deutlich weniger wird.
Ich mache später oder morgen dann nochmal ne genaue Aufstellung der Daten vom Laden.
Alles in allem kann ich schon sagen das es ein sehr entspannter Roadtrip war. Weitere Details dann später am Abend oder morgen.
Ich werde jetzt hier noch ca. 45 Minuten laden bis auf 100% so dass das Gesamtergebnis bezüglich verbrauchtem Ladestrom auch wirklich genau ist. Dann gehts nach kurz nach Hause und anschließen nach Aschaffenburg um dort in der Nähe vom Händler das Auto voll zu laden, da ich es morgen ja voll abgeben will. Stelle es dann schon voll beim Händler ab so muss ich nicht morgen früh laden wenn ich den Schlüssel abgebe.
Aktuelle lade ich seit 17 Minuten in Herleshausen und in 3 Minuten geht es weiter.
Nun, knapp 25 kWh/100km bei Tempomat auf 130 km/h in der RWD-Version ist natürlich nicht ganz prickelnd.
Was ist daran nicht prickelnd ?
Man kann nach meinen Erfahrungen davon ausgehen dass man bei 0 Grad einen Mehrverbrauch gegenüber Temperaturen >10 Grad von rund 1/3 hat. Somit sollte er dann wenn es wieder wärmer wird unter 20 kWh auf der Strecke (da gehts viel hoch und runter) bei gleicher Fahrweise kommt - das ganze bei Richtgeschwindigkeit ist top.