Beiträge von Andimp3
-
-
-
Sag doch einfach dass Du Blitzerdaten einspielen und vor den Blitzern dann gewarnt werden möchtest
-
Magst Du hier Deine ErFAHRungen mit Bezug „nur“
auf Reichweite und Verbrauch noch einmal schildern?
2 Probleme habe ich bezüglich der Ermittlung des Gesamtverbrauchs inkl. Ladeverlusten auf dieser Fahrt:
- Ein Lader auf der Rückreise (Alsfeld) war defekt. Als ich ankam war der eine Ladepunkt der Säule schon auf rot und das Display war eingefroren. Dennoch konnte ich dort Laden (eine Frau nach mir schon nicht mehr) aber die Ladung ist bis heute in meiner EnBW-App nicht aufgtaucht. Zwar schön dass ich dort laut BC-Anzeige 28% SoC für lau bekommen habe aber doof für die Auswertung.
- Ich war zum Endpuntk der Fahrt in Langenbergheim um 18:12 Uhr mit 14% SoC angekommen und wollte als Abschluss auf 100% laden. Um ca. 19:20 zeigte mir der BC 99% an und das war um 19:39 Uhr immer noch so (lud aber angeblich immer noch mit 6,4kW) - da habe ich es sein lassen mit den 100%.
Bei dieser letzten Ladung stellte mir EnbW 60,5 kWh in Rechnung was aber nicht passt bei einem Ladehub von 85% welcher 52,7 kW entsprechen sollte.
Das wäre bei der letzten Ladung theoretisch ein Ladeverlust von 12,89% entsprechen was deutlich zu hoch wäre. Es war nach meiner Vermutung so dass er zum Schluss als er bei 99% angekommen war das balancing anfing und in der Zeit ein guter Teil des Gesamtladeverlustes durch die Heizung verbraucht wurde.
Bei anderen Ladungen hatte ich gemessen am Ladehub einen Ladeverlust zwischen 3 und 6%
Die BC Anzeige des Verbrauchs passte jeweils zu dem was an der Ladesäule gemessen am Ladehub geladen wurde. Daher gehe ich davon aus daas man den angezeigten Verbrauch auf den 555km von 24,9 kWh als realistisch (+ Ladeverlust) ansehen kann. Das widerum fand ich in Anbetracht der Außentemperaturen auf der Fahrt (-2 bis +2 Grad), dem vielen auf und ab auf der Strecke und meiner Standard-Geschwindigkeit von 130km/h (erreichter Schnitt laut BC 103 km/h) vollkommen ok.
Zuletzt bin ich diese Strecke mit mein W211-420CDI gefahren und habe 10,5l Diesel/100km gebraucht. Mit meinem Hybrid würde ich meiner Einschätzung nach auf der Strecke bei ca 6,5l Benzin + 3,5 kWh Strom liegen.
-
Dann mach das mal beim Leasing. Neulackierung beim Leasing geht gar nicht.
Selbstverständlich nicht... den Lack bekleben würde ich da aber schon gar nicht - wegen der von mir schon genannten Bedenken.
-
Der Händler bzw. Smart müsste mich doch über mein Widerrufsrecht aufklären?
Korrekt. Wenn die Widerrufsbelehrung erst nach Erhalt der Ware kommt dann beginnt die Frist an Erhalt der Belehrung zu laufen.
Erhält der Kunde keine Belehrung dann endet die Widerrufsmöglichkeit nach 12 Monate + 14 Tagen.
AGB
Die sollte jeder gelesen haben vor der Bestellung. Zumindest hat das jeder Besteller bestätigt
Die Widerrufsbelehrung innerhalb AGBs reicht NICHT aus !
eCommerce: Widerrufsbelehrung allein innerhalb der AGB nicht ausreichend | Kramer & Partner RechtsanwälteVerbrauchern steht im eCommerce grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Hierüber muss der Shop-Betreiber den Verbraucher in klarer und verständlicher Weise…www.anwaltskanzlei-online.de -
Und weiter ? Was sagt das jetzt für die Zukunft ? Nichts.... wenn Du gesehen hättest was ich in den letzten 20 Jahren in meinem Business gesehen hattest wärst Du sicher vorsichtiger
BTW: mein CLA hat nach 20,5 Monaten aktutell 26.432km auf der Uhr und auch keinerlei Steinschläge - dafür brauch ich keine Folie.
Für den Preis einer guten Komplettfolierung kann man oft auch schon die Karre lackieren lassen.
-
Da man den Vertrag 14 Tage widerrufen kann, macht es für die Firma keinen Sinn ein Fahrzeug auf die Reise zu schicken, solange der Kunde jederzeit vom Vertrag zurückgetreten kann
Dann dürften sie nie liefern, denn die gesetzliche Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts für private Onlinekäufe endet frühestens 14 Tage nach Erhalt der Ware.
-
Kann man schon... die Kosten fürs komplette Fahrzeug dürften sich je nach Anbieter und dessen Arbeitsweise zwichen 3000 und 4000 € bewegen.
Zur Haltbarkeit kann ich nicht sagen.
Ich persönlich würde es nicht machen, ich hätte einfach bedenken ob nicht was schief läuft beim entfernen der Folie und ob man dann dem Folierer habhaft habhaft wird und ob diese haften muss. Sind ja meist so kleine 1-4 Mann Buden welche heute auf machen und morgen vielleich schon wieder zu. Gerlernt haben muss man auch nichts um so ne Bude aufmachen zu können... ich bin da seeeehr skeptisch.
-
es dauerte mindestens 1 Arbeitstag bis zur Deutschen Bank.
Das stimmt so nicht... innerhalb Deutschlands darf eine elektronisch ausgelöste Überweisung maximal 1 Banktag dauern - nach meinen Erfahrungen mit mehreren 10.000 Zahlungsaus- und -eingängen seit SEPA-Einführung klappt das auch immer.