Bei mir nicht... die olle hatte ja noch die alte Software und versuchte aus meinen Spracheingaben aus Deutsch, Englisch und wenn ich das richtig erkannt habe Portugiesisch zu machen und verstand dabei dann naturgemäß nicht was ich wollte.
Beiträge von Andimp3
-
-
Habe nur Bedenken bei Leder wegen der schlechten Sitzheizung.
Ich weiss gar nicht was da manche mit haben... die war bei mir Ruckzuck so warm das ich sie ausschalten musste (wollte keine Eier kochen). Gefühlt identisch schnell wie bei meinem CLA und das bei eiskaltem Fahrzeug und -2 Grad Außentemperatur.
Den Smart mit möglichst vielen kWh zu fahren kann ja nicht wirklich das Ziel sein.
Ziele gibt es so viele wie es Menschen gibt und mit der Zeit ändern die sich auch... vor 20 Jahren wäre ich bestimmt nicht kurzerhand vom ursprünglich geplanten Brabus auf den Premium ugeschwenkt.
-
Yoa.. ich fahr ja außer ins Büro und zum einkaufen nur so zum Spaß durch die Gegend da habe ich äußerst selten im Voraus mehrere Ziele geplant.
Und selbst wenn hab ich die im Kopf. Bin mal gespannt was der #1 so mit Zielangaben a la "bring mich zum Eiffelturm" macht wenn er dann Deutsch richtig versteht. Oder bring mich nach Dieburg zu Lehrer Lämpel
-
Wer kann mir beschreiben wie das mit der elektronischen Unterschrift abläuft... was muss man dafür parat haben ?
Will das morgen vom Büro aus machen.
-
Leider ist es für mich anhand der vorliegenden Unterlagen nicht wirklich richtig nachvollziehbar, ob in die Leasing-Kalkulation der Herstelleranteil mit eingegangen ist, obwohl er mit 0€ aufgeführt ist. Weiß das jemand von Euch? Es handelt sich ja nicht gerade um einen Pappenstiel.
Bei mir ist heute Abend das go von ALD eingetrudelt, da ist der Herstelleranteil im Kalkulationsblatt aufgeführt:
-
Es erstaunt mich jedoch bei allen bisherigen Tests, die ich gesehen/gelesen habe , dass meine Renault Zoe 135 mit einem schlechteren CW-Wert im Schnitt (Stadt, Landstraße und AB (bis Tempo 110) bei Temperaturen von 0 Grad durchgehend mit ca. 16- max. 18 kw deutlich weniger als der Smart #1 (20-22kw unter gleichen Bedingungen) verbraucht.
Leergewicht Zoe 135: 1.577kg
Leergewicht #1 Premium: 1.863 kg
1863/1.577 = 1,18
18 * 1,18 = 21,24
Passt doch. Oder alternativ
Motorleistung Zoe 135: 100 kW
Motorleistung #1 Premium 200 kW
18*2 = 36 -> passt noch mehr
-
Gesamt Verbrauch über die 600 Kilometer sind 20,2 Kw.
Mich hätte mal interessiert was er für eine Durchschnittsgeschwindigkeit hatte... ich denke mal so um die 80 km/h wenn ich an meinen Verbrauch von 24,9 kWh auf 555 km bei nem Schnitt von 103 km/h denke. Und deutlich mehr bergab als bergauf ist er auf der Strecke auch gewesen denn Bruneck liegt auf 800-1500m und Wien auf 190m während meine Strecke durch Hin- und Rückfahrt in Sachen Höhenunterschiede egalisiert war.
Alles in allem brachte das Video keine neuen Erkenntnisse.
Es ist jedem klar, das die Wärme in diesem Fall mit Strom erzeugt wird. Interessant wäre zu wissen, ob es 1% zu 1,1% oder 1% zu 10% der verbrauchten Energie sind.
Bei mir hat die Klimaanlage auf der 555km Tour bei -2 bis +2 Außentemperatur und 23,5 Grad im Innenraum 3,1% des Stromverbrauchs ausgemacht. Das wären dann 0,771 kWh auf 100km bzw ca. 0,8 kWh inkl. Ladeverlusten am DC-Lader.
-
Kommt sicher früher oder später. Die Mitbewerber wie VW oder Kia können es auch.
Kann mein CLA auch aber nutze ich nie... warum auch... ins Auto einsteigen und der Karre sagen wo man hin will ist viel komfortabler.
-
Weil sie dort zutreffen
-
Dafür hat man aber noch das besondere Panoramadach und die aus meiner Sicht schöneren Felgen als bei Premium.
Was ist den beim LE anders am Dach ?