Beiträge von Schmarti

    oder das ganze Menü, was so verschachtelt ist. Wenn ich in mein Fahrzeug steige, merkt man, dass Tesla wirklich die Software beherrscht.

    Wenn man das Fahrzeug einige Zeit fährt und sich wirklich mal damit auseinander gesetzt hat, dann ist das Menü garnicht so unübersichtlich. Aber du bist vermutlich einfach deinen Tesla gewöhnt und findest dich deswegen im Smart erstmal nicht zu recht, weil die Struktur ganz anders ist.

    Ist doch das gleiche, wenn du einem iOS-Nutzer ein Android in die Hand drückst oder umgekehrt und derjenige dann irgendwas in den Einstellungen umstellen soll. Der wird dir danach auch sagen, die Software ist scheiße und man findet ja überhaupt nichts ;)

    Und wie meine Vorredner schon gesagt haben, vermutlich seid ihr nicht angemeldet im Fahrzeug. Das mal als erstes erledigen und dann sich wirklich mal hinsetzen und mit dem Fahrzeug beschäftigen was es wo zum einstellen gibt und dann ist der Smart auch in Sachen SW weit von einer 4- entfernt.

    die waren noch nie mit der App verbunden :D

    Ja brauchen tut man es nicht, aber wenn ich schon nen E-Auto habe, will ich auch die Vorklimatisierung usw. Nutzen können ;) Also für mich ist das ein muss Feature bei einem E-Auto, dass ich mindestens die Funktionen die die Hello Smart-App bereitstellt habe. Also Vorklimatisierung, Ladezustand, Standort, Ver-/Entriegeln und am besten noch Steuerung des Ladevorgangs (Leistung, starten, stoppen,...)
    Und da Smart dies für die alten EQs jetzt deaktiviert ist das Auto eben einfach raus

    Die Mehrheit an Fahrten in unserer Familie erfolgen allein oder zu zweit und mit einem anständigen Kofferraum könnte man auch Wocheneinkauf und Baumarktbesuch erledigen.

    Ja das würde ich auch bevorzugen, deswegen ja der erste Gedanke Smart EQ, aber da die nicht mehr gebaut werden und Smart die Server nicht mehr betreiben will und somit die App nicht mehr nativ läuft und die EQs ja auch sehr teuer geworden sind, gibt es da leider keine Alternative. Wenn der #2 diese Kriterien erfüllen würde, einen akzeptablen Kofferraum und zwei Sitze, sowie preislich im Rahmen, wäre er für mich perfekt. Aber da wird es halt auch langsam eng. Wenn ich mir den R5 angucke, der bei 27.000 laut Liste anfängt, dann wird der neue Twingo vermutlich wirklich um die 20.000€ Startpreis schaffen können.. Und dann wird es eben langsam auch Eng da nen vernünftigen Zweisitzer drunter zu platzieren, der dann auch die notwendigen Absatzzahlen schafft.

    Für um die 16.000€ wird das nichts.

    Habe ich gerade noch gesehen, für 16.900€ Liste gibt es den Dacia Spring. Damit ist das ganze doch für 99% der Käufer absolut nicht mehr interessant...

    Da ich nicht bewusst darauf achte, welche Lokalstation ich von WDR2 empfange kann ich das nicht beurteilen, aber kann es sein, dass der Smart jetzt automatisch zwischen den Lokalstationen wechselt? Ich hatte bis zur 1.5.0 immer das Problem, dass ich an manchen Stellen auf einmal keinen Empfang mit WDR2 Rheinland hatte und diese jetzt auf einmal funktionieren, so als wenn er dann bspw. auf WDR2 Ruhrgebiet wechselt..
    Aber wie gesagt nie genau drauf geachtet oder so, da WDR2 Rheinland meine "Standard" Lokalstation ist.

    Ich schreibe es auch immer wieder gerne: Ich habe den #1 letztes Jahr im Februar aus dem Ski-Urlaub zurück bei Temperaturen um die 5° in D auf 770km Gesamtsrecke mit einem Verbrauch von 18,8 kWh/100km gefahren. Tempomat auf der Autobahn wo es ging Tempo 120-125. Man muss aber dazu sagen, dass die ersten 100km einen Verbrauch um die 10 kWh hatten, da es viel Bergab ging :D
    Auf dem Hinweg war der Durchschnittsverbrauch bei 20,4.

    Damit auch auf der Langstrecke ist der #1 ohne Probleme im Winter zu gebrauchen. Man muss die Fahrweise natürlich etwas anpassen, aber das merkt man ja auch im Sommer, wenn man die Schrankwand #1 mal mit 150 über die Bahn schickt, dass das deutlich auf den Verbrauch geht.

    Hast du zufällig Geräuschunterdrückung (oder wie das heißt) aktiviert? Ich habe die bei mir standardmäßig aktiviert und wenn es Regnet kann ich so aktuell über die Freisprecheinrichtung im #1 und CarPlay nicht telefonieren. Wenn es nicht regnet, dann hat sich aber bei mir noch keiner Beschwert. Ich nutze aber immer CarPlay und nicht Bluetooth

    Für um die 16.000€ wird das nichts. Ich finde solche Fahrzeuge ja schon ziemlich geil als Zweitwagen, den man dann wirklich nur für kurze Strecken und mal ab und an braucht, aber das ist einfach viel zu teuer, dann kann ich mir auch nen gebrauchten Smart EQ (okay den würde ich aktuell nicht mehr kaufen, da auch die Server abgeschaltet werden) oder nen Fiat 500e kaufen und habe ein richtiges Auto mit dem ich dann auch mal entspannt auf die Autobahn kann und den als vollwertigen Zweitwagen nutzen kann.

    Wenn die L7E wenigstens 100-120 fahren könnten und dabei dann Reichweite um die 100km schaffen würden, wäre das für viele vermutlich interessant. Dann müsste aber auch der Preis bei um die 10.000€ liegen.

    dann hat er eben Pech gehabt.

    Da geht es eher darum, dass du im Worst-Case Pech gehabt hast, weil ab dem Moment wo das Fahrzeug zugelassen ist zahlst du auch die Versicherung, auch wenn das Auto noch auf dem LKW ist oder in Zeebrugge steht. Deswegen empfehlen auch alle hier im Forum, dass man die Zulassung erst starten sollte, wenn das Fahrzeug beim Händler angekommen ist. Und Smart startet den Prozess bei Kroschke sobald die alle Unterlagen zusammen haben. Da gibt es keinen zeitlichen Zusammenhang mit irgendwas. Wir hatten hier doch auch schon Fälle bei denen die Zulassung schon mehrere Monate vor dem geplanten Liefertermin veranlasst wurde.