Beiträge von Schmarti

    Apple. Alles auf dem aktuellsten Stand. Bis ich gestern das Update auf die SmartOS 1.3 bekommen habe, hat die App beim Standort immer angezeigt, dass die Datenschutzeinstellungen es verhindern würden, obwohl im Smart alles aktiviert war. Nach dem Update auf 1.3 die neuen Datenschutzeinstellungen alle aktiviert und seitdem läuft alles ohne Probleme. Ich muss nur teilweise die Synchronisierung nach dem öffnen der App durch drücken auf das Autosymbol (oder Wechsel in ein anderes Menü) händisch triggern

    Bei mir funktioniert die App. Nach dem Update auf 1.3 bekomme ich auch wieder den Standort angezeigt und das sogar wenn das Auto im Tiefschlaf ist

    ich hatte ein paar Beiträge vorher gelesen dass im HUD auch google maps angezeigt wird, Funktioniert auch mit andere Navi Apps

    Das HUD funktioniert nur mit Apple Karten. Das ist aber eine Einschränkung von CarPlay. Also kann Smart da nichts machen und wir müssen darauf warten, dass Apple die Schnittstelle für andere Apps öffnet.


    wird dadurch auch die Batterie vorkonditioniert?

    Ich bezweifle momentan auch, dass das funktionieren wird (hier wäre dann doch die Möglichkeit einer manuellen vorkonditionierung interessant). Vielleicht wird das in Zukunft möglich, wenn Apple die erweiterte E-Mobilitätsfunktionen für Karten auch in Deutschland frei gibt. Über diese kann Apple Karten in den USA bei kompatiblen Fahrzeugen auch den aktuellen Ladestand und Verbrauch auslesen um somit eine Ladeplanung durchführen, die vergleichbar mit im Auto integrierten Lösungen ist. Über diese Schnittstelle könnte ich mir vorstellen, dass dann auch eine Vorkonditionierung möglich wäre.

    Und daran angehängt: Hat jemand schon rausgefunden ob man wireless Carplay auch dekativieren kann? Evtl. würde ich es dann nur mit Kabel nutzen

    Laut Apple kann man auch die Verbindung nur über Kabel einrichten. Also wenn das Handy das Auto noch nicht für CarPlay kennt, es direkt per Kabel verbinden und da soll dann eine Abfrage erscheinen, ob man Wireless CarPlay einrichten möchte oder nicht. Ich habe das aber nicht ausprobiert, da der Smart mein erstes Fahrzeug ist, dass Wireless CarPlay unterstützt und ich bislang sehr angetan davon bin, dass ich nicht für jede noch so kurze Strecke das Kabel einstecken muss ^^

    Was mich aber bislang aber sehr stört ist, dass bei aktivem CarPlay das Popover für die Totwinkelkamera nicht mehr angezeigt wird. Da habe ich mich doch sehr schnell dran gewöhnt an der Ampel mal kurz einen Blick auf den Monitor zu werfen, bevor man abbiegt. Vielleicht wird das im nächsten Update nachgereicht :/

    Und was ich auch vermisse, aber da kann soweit ich weiß Smart nichts für, weil Apple es in Deutschland bzw. generell noch nicht freigeschaltet hat ist die Möglichkeit für weitere Navigationsapps auch das HUD mit zu benutzen, sowie die tiefergehende Integration des E-Autos (Ladeplanung) in Apple Karten.

    Ich frage mich aber auch, ob die Vorkonditionierung der Batterie bei der Verwendung der Navigation über CarPlay funktioniert. So wie ich die Umsetzung bei Smart verstanden habe, kann die Vorkonditionierung nur automatisch bei aktiver Navigation zu einer Ladesäule verwendet werden :/

    Ich weiß nicht genau, ob ich hier im richtigen Bereich bin und habe mit der Suchfunktion nichts gefunden:

    Ich habe unseren Schmarti mit meinem Smart-Account aktiviert und mit dem Account funktioniert auch alles (bis auf der Standort bei geparktem Fahrzeug), sogar der digitale Schlüssel Problemlos. Jetzt würde ich gerne auf dem Handy meiner Frau auch die Smart-App aktivieren, so dass sie die Daten einsehen und auch den digitalen Schlüssel verwenden kann.

    Meine Frage ist nun, wie richte ich das ein? Ich habe ihr einen eigenen Smart-Account erstellt, aber wie verbinde ich diesen nun mit dem Auto?

    Also mein BRABUS hat ja bereits ab Werk eine Kennzeichenbeleuchtung, die mich auch gar nicht stört und so bleiben darf, wie sie ist.

    Es gibt aber zwei Stellen am ansonsten üppig beleuchteten Smart, wo es m.E. eine Beleuchtung braucht. Das ist zum einen der Bereich der aufgeklappten Fronthaube mit Frunk und zum anderen die geöffnete Ladeklappe.

    Für Letztere hab ich mir ein kleines LED-Licht mit einem An-Aus-Taster mit Klettband über die Ladebuchsen geklebt. Dann klapot es auch mit dem Draufstülpen der Gummiabdeckungen bei Dunkelheit. Klar, geht auch ohne, aber ist halt fummelig. Wäre super, wenn Smart da in der nächsten Generation # nachlegt...20230816_113520.jpg

    Was für ein LED-Licht hast du da verbaut? Hast du einen Link dazu?