Beiträge von Schmarti

    Was habt ihr eigentlich für Gummimatten genommen.

    Auf der Induktiven Ladeschale ist ja standardmäßig eine drauf. Die mussten wir leider runter nehmen, sieht jetzt zwar nicht so toll aus und das Handy rutscht etwas in der Schale, aber so lädt es wenigstens. Für die Türen und die anderen Fächer, die Standardmäßig nichts drin haben, habe ich diese: LFOTPP Kompatibel mit Smart 1#1 2023 Antirutschmatte, Getränkehalter Matte, Auto Mittelkonsole Armlehne Matten, Tasse Matten, Abwaschbar Anti-Staub rutschfeste Matte, 14 Stücke (Weiß) https://amzn.eu/d/iuacDQy

    Ich hoffe, dass das nicht am OBC liegt, ich habe am Samstag an der WB meiner Eltern nur mit 9,5KW laden können und das ist eine "dumme" 22KW WB, die auf 11KW begrenzt ist aber kein Lastmanagement oder sonst was hat. Der Smart wollte einfach nicht über die 14A hinaus gehen. An den Städtischen 22KW WB schwankt er zwischen 20,2 und 21,2KW. Vielleicht muss ich auch mal nen Tesla Wallconnector 3 anfahren und mir einen neuen OBC besorgen :/

    Da habe ich jetzt schon etwas sorge, dass ich demnächst im Urlaub an WB mit Lastmanagement nur langsam laden kann.

    Seit wenigen Tagen funktioniert das induktive Laden nicht mehr

    Funktioniert das induktive Laden der Handys denn auf anderen QI Ladepads? Das iPhone deaktiviert teilweise die Ladung über QI, wenn es beim vorherigen Ladevorgang zu häufig Aussetzer oder Fehler gab. Aber dann funktioniert das eben auf keinem normalen QI-Pad mehr. Ansonsten würde ich auf ein Hardwaredefekt beim Smart tippen, wenn zwei Handys das Problem haben. Allgemein ist das Ladepad im Smart ja nicht das beste, wir mussten in unserem die original Gummimatte vom Ladepad entfernen, damit unsere iPhones in MagSafe Hüllen überhaupt vernünftig laden und nicht ständig den Kontakt verlieren

    War schon paar mal mit der 1.3.0. unterwegs und da blieb der Haken aktiviert.

    Das passiert bei unserem auch nicht bei jedem Tiefschlaf des Smarts. Wer weiß was die da in der Software verbockt haben. Ich hätte mittlerweile auch gerne einen Schalter mit dem ich einfach einstellen kann: Alle Datenschutzeinstellungen default mäßig ein, damit bei solchen Fehlern und neu hinzugefügten Einstellungen das automatisch wieder gesetzt werden kann :D Sollte zwar eigentlich nicht nötig sein, aber die Qualitätskontrolle was das speichern von Einstellungen angeht scheint bei Smart noch nicht so gut zu funktionieren :(

    Das Sprachpaket muss ich nur herunterladen und dann das System einmal Neustarten, oder gibt es da noch eine extra Installation? Das ist schon wieder so lange her nach der 1.2.0 :D

    Und die Speicherung des Online Service bei den Datenschutzeinstellungen bleibt bei mir auch nicht gespeichert.

    Hierzu habe ich auch ein Ticket geschrieben. Aber wie zum anderen Thema, ich denke je mehr sich darüber beschweren, desto eher wird das in der Entwicklung berücksichtigt

    Normal hab ich beim abbiegen oder einparken die kleine 360° Kamera, die hier und da schon nützlich ist. Diese wird mir wenn CarPlay im Vordergrund ist leider nicht mehr angezeigt. Dass müsste Smart mit einem Update beheben meiner Meinung nach.

    Meint ihr man sollte hier ein Ticket aufgeben?

    Ich habe dazu gestern ein Ticket erstellt, aber ich denke je mehr das machen, desto höher ist der Druck, dass die das auch in die Entwicklung weiter geben ^^

    Genau ich meinte die Vorkonditionierung auf der Fahrt zur Ladesäule. Ich weiß nicht ob das funktioniert, ich habe bisher erst 2x Schnelladen müssen und da hatten wir noch akkufreundliche Temperaturen und der Akku 150km Autobahn hinter sich, war also grundsätzlich warm. Ob da die Vorkonditionierung durch das Anwählen der Ladestation noch was zu tun hatte, oder der Akku einfach so in einem guten Ladezustand war kann ich nicht sagen, es wurde jedoch direkt mit Ladeleistungen über 120KW geladen und in der Spitze jeweils 154 KW (EnBw und Tesla) erreicht.

    Ansonsten muss ich sagen haben sie CarPlay richtig gut integriert. Einzig Spotify über CarPlay konnte ich nicht wirklich zum Laufen bringen. Das hat losgespielt und nach einer Sekunde wieder pausiert. Über die smart App geht es. Evtl. kommen sich hier die Accounts ins Gehen?!

    Ja die Spotify App im SmartOS macht große Probleme, wenn man auf einem anderen Gerät hören möchte. Wir hatten im Smart den Spotify-Account meiner Frau aktiviert und jedes mal wenn ich mit dem Smart Unterwegs war, auch wenn ich Spotify nicht verwendet habe, konnte Sie Spotify auf dem Handy nicht nutzen, weil der Smart sich das jedes mal "gezogen" hat und ich dann Ihr Spotify gehört habe :D