Born und vor allem der neue ID.3 sind (inzwischen...) aktuelle/moderne BEV und technisch auf Höhe des #1
Solange der ID.3, beim Born weiß ich jetzt nicht gerade, keine AHK anbietet, ist er technisch aber sowas von weit weg…….
Born und vor allem der neue ID.3 sind (inzwischen...) aktuelle/moderne BEV und technisch auf Höhe des #1
Solange der ID.3, beim Born weiß ich jetzt nicht gerade, keine AHK anbietet, ist er technisch aber sowas von weit weg…….
Das ist einerseits gut, aber die hohe Kunst wäre gewesen, das Manöver selbstständig fortzusetzen.
Es wäre interessant zu wissen, ob er bei solchen Manövern den Querverkehr berücksichtigt und das Manöver selbstständig unterbricht/wieder beginnt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Einer oder Anderer auf die Idee kommt, tagsüber die Autobatterie mit Photovoltaik zu laden und nachts das Haus damit zu versorgen. 3kW müsste dafür reichen, vorausgesetzt man hat keine großen Verbraucher wie z.B. Wärmepumpe.
Ich glaube , dass das die meisten meinen, wenn Sie irrtümlich von V2L reden. Wurde ja oben bereits erwähnt.
Ich würde das sofort machen, allerdings meine Fahrzeuge dann nur noch leasen.
Und genau da wird sich ein Problem auftun: Die Hersteller dürften keine Lust haben, sich mit einer versteckten vorzeitigen Alterung der Batterie auseinanderzusetzen. Da müssten neue Garantiebedingungen her und auch die Leasingraten würden dann die Anzahl der Ladezyklen berücksichtigen.
Und schwupp, wäre das dann für die meisten wieder genauso schnell uninteressant.
Man glaubt garnicht, wie schnell man sich an das schlüssellose Fahren gewöhnen kann.
Wir hatten jetzt zwangsweise 6 Wochen lang einen Leihwagen mit normaler Zentralverriegelung. Es hat gefühlt mindestens ne Woche gedauert, bis ich es wieder drauf hatte. Anfänglich schaffte ich sogar, den Schlüssel nach dem Öffnen wieder in die Hosentasche zu stecken, um ihn dann nach dem Platznehmen wieder umständlich „rausfummeln“ zu müssen.
iobroker wäre auch ganz nett. Ich bräuchte nur den Kilometerstand für meine Verbrauchsstatistik! 😉
Auch wenn er noch nicht eintarifiert ist, kannst Du ihn ja trotzdem auch als Barzahler versichern.
Wurde ja schon oft genug hier im Forum besprochen.
Die EVB-Nummer hat mich zwei E-Mails gekostet. Die Huk24 hat mich an die HUK verwiesen und schwupp hatte ich ne EVB-Nummer.
Das kann also nicht der Grund sein.
Normalerweise bekommt man 7 bis 14 Tage vor Anlieferung beim Händler als Barzahler eine Zahlungsaufforderung.
Woher hast diese Info? Ich weiß, dass man spätestens 7 Tage vorher zahlen soll. Von einer expliziten Aufforderung habe ich aber bislang nichts gehört.
Ich finde den definitiv besser als seinen Vorgänger. Nur die Rücklichter finde ich iwie „runtergefallen“.
Lobenswert finde ich die Tatsache, dass es noch viele haptische Knöpfe und Tasten gibt.
Wäre jetzt für mich in Abhängigkeit des noch festzulegenden Preises eine erste Alternative.
Genau. Der BEV-Fahrer lebt nach der Devise "Nicht tanken wenn nötig, sondern laden wann möglich!".