Beiträge von splits11
-
-
Da ich vermute, daß bei mir der Sensor nicht ausgetauscht wurde, bin ich gerade kurz raus und habe das automatische updating ausgeschaltet.
Danke ReinhardF , jetzt muss ich nicht mehr fragen, ob die Updates zwangsweise durchgeführt werden. Ich hatte mir schon ausgemalt, wie mir so ein Update z.B. im Urlaub dazwischen funkt.
-
Ja doch es geht um diesen Hebel wo dieser Sensor drinn hängt. Der defekte Sensor würde wohl die Updates abbrechen ein Tausch würde dies wohl beheben. Und ohne vorherige Updates wird zumindest in Düsseldorf kein Auto zur übergabe freigegeben. Selbst wenn man nachträglich zur Werkstatt kommt.
Ich hatte es mir schon gedacht, bevor ich diese Zeilen gelesen hatte, dass der Auslieferungsstopp mit den Updates zusammenhängen könnte. Auf FB hat heute auch wieder jemand berichtet, dass sein Auto nach einem fehlerhaften Update abgeschleppt werden musste.
-
-
Ein Freund hat 2019/20 seinen 2er Active Tourer PHEV zurückgegeben (also etwa Baujahr 2016, ich glaube knapp unter 10kWh) und er hatte nach 3 Jahren und ca. 20.000km noch ca 80% SoH. Fand ich ziemlich erschreckend, aber für PHEV mit der AKkugröße wohl nicht so ungewöhnlich.
Darum habe ich mich von meinem PHEV verabschiedet. Viele Fahrer versuchen den PHEV so gut es geht rein elektrisch zu fahren. Bei den kleinen Akkus braucht es dabei aber zu viele Ladezyklen und der Akku wird dann oft auch immer auf 100% geladen, weil ja die Reichweite eh schon knapp bemessen ist.
-
Jepp, Ist bei mir auch so.
-
Also: LEs zuerst gebaut, dann aber so blöd auf‘s Schiff geladen, dass sie eben im Verladebereich in Belgien hinten gelandet sind und deshalb erst jetzt transportiert werden.
Anders kann man sich das ja nicht erklären.
So wird es sein. Und wer richtig Pech hat, dessen LE steht hinter 'nem einphasigen Pro+.
Gestern wurde meine LE übrigens zugelassen. Wenn ich jetzt mal den Ostermontag rausrechne, wurde bei mir alles innerhalb einer Woche abgewickelt. Dabei hatte die Woche wegen Karfreitag sogar nur vier Tage.
Vermutlich wird die Auslieferung aber noch auf sich warten lassen. Meine "Agentin" hat Urlaub.
-
Ich führe für ZOE meiner Frau seit einem Jahr eine Übersicht der gefahrenen Kilometer und der Ladung an der Wollbox 95% bzw. fremden Charger. Eigenladung an der Wallbox im Sommer vorwiegend mit PV Überschüssen.
Durchschnittsverbrauch (Wallbox) pro 100 km beträgt 20 kW, Stromkosten pro 100 km = 4,5 €. Vorher ist meine Frau ähnliche Strecken mit Smart forfour mit einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 6 Liter, Kraftstoffkosten ca. 10€ gefahren.
Ich kann mit diesen Werten auch ganz gut leben.
Genauso mache ich das auch. Der Smart wird gegen meinen letzten Verbrenner antreten, einem Seat Ateca.
Und so lange er da deutlicher Sieger bleibt, bin ich ganz beruhigt.
-
Am Montag hat sich der DAD bei mir gemeldet. Ich habe noch am selben Tag die Papiere zur Post gegeben, am Dienstag war schon alles geprüft und der Status hat sich auf „Warten auf Zulassung“ geändert. Die Zahlung habe ich ebenfalls noch am Montag veranlasst und schon am Mittwoch wurde mir diese bestätigt.
Heute hat mich dann meine Verkäuferin angeschrieben, dass meine LE in der Niederlassung angekommen ist. Keine Ahnung, ob nun Donnerstag, am Feiertag oder heute.
Es macht den Anschein, als wenn jetzt langsam alle Rädchen ineinander greifen.
-
Du bis zumindest nicht der erste. Bei manchen ist dadurch der OTA-Prozess schief gegangen.
Mal direkt hier ne Frage: Kann jemand ein Ladegerät empfehlen?