Wird 1.2.0 eigentlich noch angeboten? Oder tut sich da nichts mehr?
Bei mir gerade eben.
Bin jetzt auf 10% und heute Nachmittag geht es dann hoffentlich weiter...
Wird 1.2.0 eigentlich noch angeboten? Oder tut sich da nichts mehr?
Bei mir gerade eben.
Bin jetzt auf 10% und heute Nachmittag geht es dann hoffentlich weiter...
Ich glaube, die Aussage war grundsätzlich gemeint und jetzt nicht spezifisch auf den Unterschied Michelin/Kleber. Der Aussage kann ich mich auch voll und ganz anschließen. Ich finde es manchmal verwunderlich, dass es Leute gibt, die sich ein Auto für zBsp 40T€ kaufen und dann chinesische Billigreifen da drauf machen. Ich würde da auch nicht an der Qualität sparen. Das bedeutet aber nicht, dass es immer der Teuerste sein muss. Aber ein wenig Sorgfalt bei der Auswahl ist schon angebracht.
Ich finde diese Diskussion, genau wie die Winter- vs Allwetterreifen Diskussion vollkommen überflüssig.
Manche Leute investieren in einen hochwertigen Reifen und haben vielleicht dabei einen eher Risiko behafteten Fahrstil.
Andere wieder kaufen sich einen vielleicht schlechteren Reifen und fahren dafür defensiv.
Die Reifenwahl hat also in erster Linie etwas damit zu tun, was ich diesem in der Praxis abverlange.
Die Tage habe ich iwo gelesen, dass jemand ständig eine Warnung wegen geöffneter Ladeklappe bekam, obwohl sie geschlossen war.
Vielleicht ist das der Grund…..
Da bin ich mal gespannt. Ich bin gerade auf den Quadraxer gewechselt und meine Sommer-Contis hatten nach 7000km nur noch 5mm. Leider habe ich die Profiltiefe bei Auslieferung nicht gemessen.
Ich habe da nicht nur wegen der Scheiben, sondern auch wegen der Türgriffe so meine Befürchtungen.
Hallo Splitz11,- Danke. Entschuldige bitte, wenn ich nachhake, aber das ist meine erste "FernReise" (Südtirol). Habe bisher immer nur zu Hause aufgeladen.
Du läßt also ABRP auf dem Handy und das Navi vom Smart parallel laufen.
Nein. In ABRP erstelle ich nur die Route mit den Ladesäulen. Navigieren nur mit dem Smart.n
"Im Smart Navi gebe ich überhaupt kein Ziel an, sondern drücke sofort auf die „Zapfsäule“.
Was heißt in dem Fall "sofort" und auf welches Zapfsäulen-Ikon drückst du? Smart oder Handy?
Ich wähle keinen Ort als Navigationsziel, sondern die Ladesäule.
Ich nenne zwei Pulsar-Plus Wallboxen mein Eigen.
Anfänglich hatte ich eine kleine Nicklichkeit (starke Spannungsschwankungen beim Laden mit im Smart eingestellten 5A), aber seit geraumer Zeit läuft alles ehr stabil.
Was ich aber zum Thema sagen möchte, ist der folgende Umstand:
Mir werden gefühlt jeden Monat immer wieder Updates angeboten, durch die sich aber keine mir erkenntlichen Änderungen in der GUI ergeben. Da drängt sich mir die Frage auf, warum die eigentlich nötig sind.
Und schon spekuliere ich mal, dass es irgendwelche Anpassungen sind, die aufgetretene Schwierigkeiten beim Laden beheben sollen. Weiterhin gehe ich mal davon aus, dass diese Schwierigkeiten nicht nur bei einem Fahrzeughersteller auftreten. Da wird mitnichten überall alles rund laufen.
Von daher sehe ich das berüchtigte Ladeproblem des Smarts eher gelassen, auch wenn es für die Betroffenen mehr als ärgerlich ist.
Ich habe heute eine Mail von Becharge bekommen.
Sämtliche Volumentarife werden aktuell nicht verlängert.
Schade. Mal sehen, wie sich das in Zukunft gestaltet.
Bei der Fahrt selbst starte ich die Navigation mit "Hallo Smart" und dem Zielort, anschließend gebe ich über das Tankstellensymbol den ersten Ladestopp von meiner Liste ein und fahre los. Nach dem Laden gebe ich dann den nächsten Ladestopp von der Liste ein, und so weiter. .
So mache ich das schon seit geraumer Zeit, auch bei Reisen mit unserem Zweitwagen.
Allerdings schreibe ich mir die Tankstopps vorher nicht auf, sondern erstelle die Route in ABRP kurz vor dem Start nochmal neu, damit ich auch die aktuellsten Änderungen habe. Darüber hinaus wähle ich nur Stationen mit min. 2 (DC 150KW) Säulen, damit ich nicht irgendwo in der Pampa lande.
Im Smart Navi gebe ich überhaupt kein Ziel an, sondern drücke sofort auf die „Zapfsäule“. Funktioniert in der Regel ganz gut.