Nach der Beschreibung die kam wenn man das i antippt wärmt das den Akku dass man volle Leistung bei Abfahrt hat.
Leider habe ich kein Foto gemacht, aber unter 1.1.0 stand da bei mir etwas in Richtung "es wird in zeitlichen Abständen kontrolliert, ob während der Ladung eine optimale Temperatur vorliegt". Das ist jetzt nicht der Original-Wortlaut, aber es klang für mich schon so, dass es sich hier um eine Temperaturüberwachung während des gesamten Ladevorgangs handelte.
Im derzeit aktuellen Handbuch steht da nur
"
Bebehaltung der Ladetemperatur: Tippen Sie beim Laden auf „Beibehaltung der La- detemperatur“, um die Beibehaltung der Ladetemperatur ein- bzw. auszuschalten."
Den Punkt "Beibehaltung..." gab es ja so nicht.
Und das ist das was mich so kirre macht. Überall hört oder liest man etwas anderes.
Ich meine auch hier im Forum die Tage ein von Dir eingestelltes Foto gesehen zu haben, dass vermutlich noch unter 1.0.3 gemacht wurde und genau Deine Theorie bezüglich der Temperatur bei Antritt der Fahrt untermauert.
jodi2 Mir geht es Ausschließlich um die Temperaturüberwachung beim Laden. Ich bin kein Techniker, aber wenn ich schon mehrfach gelesen habe, dass die Wohlfühltemperatur eines Akkus bei ca. 20°C liegt, dann gehe ich davon aus, dass das auch für den Ladevorgang gilt. Ich würde daher einer solchen Funktion zustimmen, auch wenn es dadurch zu höheren Ladeverlusten kommt. Selbst wenn dies für die Fahrt so geregelt werden würde, fände ich das ok, denn schließlich möchte ich das Fahrzeug ja auch länger nutzen.
Ich kenne diese Problematik von meinem vorherigen Renault Capture PHEV. Der hat den Akku immer auf Temperatur gebracht, was im Winter auf Kurzstrecken zu einem Mehrverbrauch von fast 30% geführt hat.