Beiträge von splits11

    Nach der Beschreibung die kam wenn man das i antippt wärmt das den Akku dass man volle Leistung bei Abfahrt hat.

    Leider habe ich kein Foto gemacht, aber unter 1.1.0 stand da bei mir etwas in Richtung "es wird in zeitlichen Abständen kontrolliert, ob während der Ladung eine optimale Temperatur vorliegt". Das ist jetzt nicht der Original-Wortlaut, aber es klang für mich schon so, dass es sich hier um eine Temperaturüberwachung während des gesamten Ladevorgangs handelte.

    Im derzeit aktuellen Handbuch steht da nur


    "

    Bebehaltung der Ladetemperatur: Tippen Sie beim Laden auf „Beibehaltung der La- detemperatur“, um die Beibehaltung der Ladetemperatur ein- bzw. auszuschalten."


    Den Punkt "Beibehaltung..." gab es ja so nicht.

    Und das ist das was mich so kirre macht. Überall hört oder liest man etwas anderes.

    Ich meine auch hier im Forum die Tage ein von Dir eingestelltes Foto gesehen zu haben, dass vermutlich noch unter 1.0.3 gemacht wurde und genau Deine Theorie bezüglich der Temperatur bei Antritt der Fahrt untermauert.


    jodi2 Mir geht es Ausschließlich um die Temperaturüberwachung beim Laden. Ich bin kein Techniker, aber wenn ich schon mehrfach gelesen habe, dass die Wohlfühltemperatur eines Akkus bei ca. 20°C liegt, dann gehe ich davon aus, dass das auch für den Ladevorgang gilt. Ich würde daher einer solchen Funktion zustimmen, auch wenn es dadurch zu höheren Ladeverlusten kommt. Selbst wenn dies für die Fahrt so geregelt werden würde, fände ich das ok, denn schließlich möchte ich das Fahrzeug ja auch länger nutzen.

    Ich kenne diese Problematik von meinem vorherigen Renault Capture PHEV. Der hat den Akku immer auf Temperatur gebracht, was im Winter auf Kurzstrecken zu einem Mehrverbrauch von fast 30% geführt hat.

    Du meinst:


    IMG-6814.jpg


    "Ladetemperatur Warung " ? Das sorgt nach meinem dafürhalten dafür dass die Batterie während des Ladens auf optimaler Temperatur gehalten wird.

    Smart macht mich noch irgendwann kirre.


    Ich lade meine Fahrzeug des öfteren morgens im kalten Zustand an der heimischen WB. Jetzt, wo die Außentemperaturen langsam sinken, dachte ich mir, dass ich diesen Schalter "Ladetemperatur Wartung" zur Pflege des Akkus mal aktiviere.

    So habe ich das dann die letzen beiden Male auch gemacht.

    Heute, mit OS 1.2.0, habe ich den Schalter dann vergeblich gesucht. :/


    Ob Smart sich, wie viele andere Hersteller auch, dazu entschieden hat, uns diese Entscheidung abzunehmen und den Akku beim Laden ggflls. automatisch auf Temperatur hält?

    Wo wir bei den Routeneinstellungen sind und ich das gestern nochmal kontrolliert habe:


    Sind das bei Euch auch nur Radiobuttons, sprich, man kann nur eine Auswahl tätigen?

    Macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich möchte Staus umfahren und trotzdem Fähren meiden oder die schnellste Route fahren…..

    Gestern auf dem Heimweg: mehrtägige Sperrung der A 52 wird erkannt, auch noch angesagt, die Route aber nicht geändert. :S

    Das ist mir auch aufgefallen. Gesten auf der der A57 meldet er mir nen Stau in 10 Kilometern, nimmt aber nicht die Alternativroute, die nach Neuberechnung sogar deutlich schneller ist.

    Wenn Du mich fragst ist Deine Batterie schon geschädigt. Begründung:


    1. Irgendwann sollte mal der Ladeschluss der 12V Batterie erreicht und schon viel früher die Spannung auf unter 14V sinken.
    2. Ich fahre oft 2-3 Wochen nur Kurzstrecken (12-15km) und nutzte während der warmen Zeit Abends und aktuell Morgens und Abends die Vorklimatisierung. Dennoch hatte ich noch nie diese Meldung.


    Ich würde die 12V Batterie daher mal in der Werkstatt an einem richtigen Batterieprüfer (misst nucht nur die aktuelle Spannung) prüfen lassen. Bei einer vorgeschädigten Batterie ist die Wahrscheinlichkeit dass sie bei kalten Temperaturen den Geist ganz aufgibt deutlich höher !

    Ich glaube auch, dass bei denen, die die Meldung immer mal wieder bekommen, die Batterie vermutlich durch die lange Standzeit vor Auslieferung schon geschädigt ist.

    Leider gilt das auch für mich.

    Wie lange hat es gedauert?

    Ich war zwar nicht angesprochen, aber bei mir ging es gerade über W-Lan sehr schnell. (Ich habe eben meinen 5G-Router ins Auto gelegt, da es dann doch zu sehr gekribbelt hat und ich nicht bis heute Nachmittag warten wollte)

    Unterhaltungsmodus an, nach 30 Minuten kontrolliert und der Download war zu Ende.

    Unterhaltungsmodus aus.

    Installation gestartet und nach einer halben Stunde kontrolliert: Fertig.

    Sprachpaket abgelehnt.

    10 Sekunden Startknopf.

    Unterhaltungsmodus an.

    Download Sprachpaket Deutsch.

    Nach ner halben Stunde kontrolliert: Fertig.


    Was will man mehr.


    PS: Zumindest das Icon für die Lightshow ist auch da. Und fahren tut es auch noch. ;)