Gilt der Wortlaut im Display eigentlich als rechtsverbindliche Empfehlung?
Also, wenn durch die Fahrt zur Werkstatt etwas kaputt gehen sollte?
Gilt der Wortlaut im Display eigentlich als rechtsverbindliche Empfehlung?
Also, wenn durch die Fahrt zur Werkstatt etwas kaputt gehen sollte?
ich habe damit auch keine Probs (DC).
Ich fahre einen Premium und bin auch betroffen, war aber auch noch nicht in der Werkstatt damit. Dafür muss es noch präsenter werden.
Mittlerweile habe ich auch die Reifen gewechselt und es hat natürlich keine Veränderung gebracht.
Anfänglich hatte ich es vorne geortet, aber nun ist es mittlerweile so laut, dass ich es hinten dem Antrieb zuordne. Es ist drehzahlabhängig, je höher diese ist, desto lauter das Geräusch.
Was mir absolut unerklärlich ist und mich ebenfalls noch von einem Werkstattbesuch abhält:
Manchmal ist einfach verschwunden. Wobei „verschwunden“ die falsche Umschreibung ist. Besser wäre „es tritt nicht auf“. Denn entweder ist es bei einer Fahrt von Anfang an da, oder eben während dieser Fahrt dann garnicht.
Dieselpreis hier aktuell 1,799 €/l, Strom lade ich ganz überwiegend für 33 Cent/kWh, macht dann einen Verbrauchskostenvorteil für den Stromer von 5,59 € auf 100km.
Ich führe da auch eine größtenteils automatisierte Statistik und komme im Vergleich zu meinem letzten Benziner unter Berücksichtigung der THG-Quote locker auf 1000€ Ersparnis jährlich.
Das hätte ich vorher so nicht gedacht.
Klar, geht nur wenn man ne Wallbox hat oder sonst iwo günstig laden kann.
Ah ok.
hat bei mir keine 30 Minuten gedauert. Dann erst habe ich es kontrolliert.
Redet Ihr von "Nur Deutsch" oder allen Sprachpaketen?
Macht ja schon einen nicht unerheblichen Unterschied.
Auch von mir ein Statement:
Mit 1.1 Fehlerquote 100%.
Mit 1.2 Trefferquote 100%
Ich versuche mal zu vermitteln:
Soweit ich gelesen habe, hat er nicht gesagt, dass er die Vorkonditionierung nutzt.
Er schreibt nur, dass er das Laden so timed, dass er danach immer eine geplante Fahrt antreten kann.
Das ist doch voll ok.
Der Akku wird durch den Ladevorgang (zwangsweise) erwärmt und hat schon eine gewisse Grundtemperatur bei Fahrtantritt.
Dies setzt natürlich voraus, dass sich der Akku während des Ladevorgangs auch signifikant erwärmt, ohne eine entsprechende Einstellung vorzunehmen.
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, ob es andersherum effizienter wäre: Also erst fahren und dann laden. Diese These habe ich zugegebenermaßen schon mehrfach von sogenannten Experten gehört.
Das was ich mache ist eindeutig die schlechteste Alternative: Ich lade ohne zu fahren.
Ja genau. Dieses Foto meinte ich. Die Tage dachte ich mir noch, dass da jetzt etwas ganz anderes steht.
Aber sei's drum, der Menüpunkt ist ja aktuell eh nicht mehr da.