Beiträge von katarakt

    Mal 2 Fragen:


    1. Welche Art von 12V Batterie haben wir im #1 eigendlich (AGM, GEL, Calzium....?)

    2. Um die 12V Batterie mit Ladegerät zu laden, trennt ihr + und - komplett vom Auto oder hängt ihr das Ladeegerät einfach parallel dran? Bei letzterem weiß man ja nicht so genau, ob es der Bordelektronik gut tut bzw. evtl. auch Alarmanlagen Problem?

    Absolut. Ich verstehe auch nicht, wieso man den 12V Akkustand nicht einfach im Cockpit irgendwo Anzeigen lassen kann, genauso wie die ganzen OBD Daten. Einfach ein erweitertes Menü wo man sich die ganzen Daten anzeigen lassen kann wäre doch kein Problem. Da es das bei keinem Hersteller gibt, muss es ja irgendeinen bestimmten Grund dafür geben.

    Da es ja auch andere Wallboxhersteller betrifft, macht deine ABL vermutlich irgendwas anders/besser. Erkennt wohl irgendwie das Fehlverhalten vom Smart.

    JuergenD


    Super, vielen Dank :thumbup: . Gleiches Verhalten also wie vermutet.


    Ok, sehr interessant, du hast tatsächlich eine andere Systemversionsnummer. Meine ist die 20.33.10.22362.24861. OS 103EU identisch.


    Somit endlich mal erörtert, dass es nicht an der Systemversion liegt wie ich vermuter hatte.


    Vom anderen Thread wissen wir ja,dass es nichts mit der Easee im speziellen zu tun hat sodern auch andere Wallbox Hersteller betrifft bzw. vermutlich alle. Bin gespannt, ob smart nun endlich mal den bug aus der Welt schaffen will :(

    Es hat noch niemand berichtet, dass auch die lange Systemversionsnummer sich upgedated hat nach einem OTA update.


    Bei mir von 201b auf 103EU hatte sie sich nicht upgedated und ich denke das wird sie auch nie, da ich vermute es handelt sich hier um Steuergeräte Software die nur der Händler/Werkstatt direkt updaten kann.

    Ok...und er fängt nicht nach beenden der ladung nach ca. 1 stunde an, dauerhaft zw. 80-200 watt aus der wallbox zu ziehen? Wenn nicht, dann teile mir bitte mal deine smart SW version mit (lange und kurze nummer). Danke schonmal.


    Ansonsten klappt das laden mit der easee problemlos. Das obige problem vermute ich am smart und dessen sw version.

    Tjo, da stimmt so einiges nicht mit der software was das laden angeht. Grösste probleme demnach wohl:


    1. Spannungspeak ausserhalb der norm führt zum nicht Laden mancher hersteller


    2. Nach ladeende fängt der smart ca. 1 stunde später wieder konstant an zu laden. Bei mir (2.0.1b) mit 200w, bei anderen mit 80w. Energie geht nicht in den akku sondern verschwindet im nirvana.


    Ganz massive Probleme. Ist mir ein rätsel dass sowas von smart nicht bemerkt und nicht behoben wird :/