Bei mir auch keine Probleme mit der App nach dem Update. Android Samsung S22.
Beiträge von Fuchsi
-
-
Seltsam. Es ist mir ja aufgefallen, weil ich vorher immer den mittleren hatte. Jetzt springt er auf die Mitte, sobald ich die Taste links druecke. Vorher ist er auf kleinsten Abstand gesprungen. Wenn ich nur wuesste warum das so war
Das war schon immer so, ich habe mich dran gewöhnt. Auf BAB fahre ich auf dem mittleren Abstand auf Landstraße auf dem niedrigen Abstand.
-
-
-
Das sollte man doch sowieso machen.
Ist doch logisch, schon angekühlte Luft weiter abzukühlen geht schneller als warme Aussenluft zu kühlen.
Ging bei meinem Subaru automatisch für eine gewisse Zeit wenn man AC anmachte.
-
Habe ich auch nicht machen müssen. Es war nur im Vertrag der Passus das das Fahrzeug Vollkasko versichert sein soll, glaube ich.
Aber ich habe sowieso immer meine Fahrzeuge Vollkasko versichert, bei SF 47 ist das kaum teurer.
-
Mal 'ne ganz andere Frage:
Ich bin gestern mal 'ne längere Zeit auf einer ziemlich miesen Landstraße gefahren (viele kleine Schlaglöcher, viele Flickberge). Da fiel mir wieder so richtig böse auf, was mich seit dem ersten Tag im #1 extrem stört.
Die Gurtschnalle des Beifahrersicherheitsgurts klappert furchtbar an der B-Säule.
Ich habe alles mögliche probiert. Den Gurt verdreht, ihn etwas über die Sitzwange gelegt, die Gurtschnalle hochgezogen, den Gurt etwas runtergezogen usw. Nichts hilft. Das Ding zieht sich immer wieder genau in die Klapperposition.
Gut, man könnte da jetzt irgendwas dämpfendes an die B-Säule kleben oder die Gurtschnalle mit irgendwas umwickeln, aber das kann's ja irgendwie nicht sein. Das habe ich bisher in noch keinem anderen Auto erlebt.
Ist das bei Euch auch so
Hat da jemand eine einfache dauerhafte Abhilfe gefunden, bei der man nicht mit zusätzlichen Mitteln rumhantieren darf
Dieses Geklappere macht mich förmlich wahnsinnig
Machen den Gurt doch einfach so als wenn jemand angeschnallt ist.
-
So sind halt die Erwartungshaltungen von vielen hier unterschiedlich.
Ich brauche diese VZE nicht, kann schon seit über 47 Jahren Schilder lesen und auch entsprechend umsetzen.
Den SmartPilot mit der automatischen Schildererkennung nutze ich nicht.
Und ich habe auch die akustische Meldung bei überschreiten einer Geschwindigkeit abgestellt,
das Blinken der Geschwindigkeit im HUD und Armatur stört mich nicht.
Und viele Smart #1 + #3 reagieren unterschiedlich, das habe wir doch schon in anderen Bereichen festgestellt.
Selbst mein #1 reagiert je nach Tagesform unterschiedlich. Es gibt wichtiger Probleme in der Welt.
Das dieses Verhalten Dir auf den Geist geht, kann ich ja verstehen, dann melde es Smart und warte was daraus wird.
Anders wirst Du da nicht weiter kommen, und die die es auch betrifft sollten es auch Smart melden.
Es haben ja wohl einige dieses bereits dem KBA gemeldet.
Wie sollen hier die Forenmitglieder Dir dabei helfen?
-
Nur wie soll die VZE nach der Autobahn Auffahrt ein Schild erkennen wenn da keines ist.
Klar kann man argumentieren das es das aus dem Navi nehmen soll, nur wenn es da nicht richtig hinterlegt ist wird es schwierig.
Dann sollte doch die Autobahn GmbH nach jeder Autobahnauffahrt Geschwindigkeitsschilder aufstellen, dann wäre das Problem gelöst.
Bei den zwei Autobahnauffahrten die ich täglich benutze stehen diese 130 km/h-Schilder.
Und heute noch ein Phänomen bei meinem Smart, ich fahre von der Landstraße auf die Autobahnauffahrt und im HUD wird schon 130 km/h angezeigt, dabei steht das 130 km/h Schild erst ca. 100 Meter nachdem man schon auf der Autobahn ist.
-