Bei mir ist es jetzt soweit dass sowohl im Auto wie auch in der App angezeigt wird dass ich einen Servicetermin vereinbaren soll obwohl ich erst 21700 km drauf hab, lt. Werkstatt dürfen sie es nicht zurücksetzen da sonst alle bisher durchgeführten Arbeiten gelöscht wären, sie dürfen es nur bei neu ausgelieferten # zurücksetzen bzw anpassen, hab dann ein Ticket eingestellt und auch gleich eine Antwort erhalten
Beiträge von wolfi194
-
-
Ich hab meinen auch heute erhalten, genau vor einer Woche bestellt, Lieferung durch DHL, Zoll oder MWst fielen nicht an;
nach dem Einstecken blinkt die Lade-LED blau, Adapter ist verriegelt, wie Du schon geschrieben hast ist ein Beenden übers Display nicht erforderlich, Knopf am Adapter drücken und das Entladen wird beendet und der Adapter kann abgezogen werden, auch die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck, ob das CE und TÜV Label für den ganzen Adapter oder nur für den Deckel gilt? 😂 bin mal gespannt wann ich ihn das erste mal wirklich brauche aber die 32€ ist es mir wert. Vielen Dank nochmal an Vaio 105 für Deine Mühe und Infos
-
Dann schreib ich für die neuen hier meinen Tipp nochmal 😀 bevor ihr die AHK ansteckt den Kofferraumdeckel öffnen dann wieder soweit zuziehen bis er nur noch soweit geöffnet ist dass ihr an die „Schliesstaste“ noch ran kommt, diese ca 3 Sekunden drücken bis ein längerer Piepton kommt dann ist diese Öffnungsposition gespeichert- dann kann es nicht mehr passieren dass die Heckklappe gegen den Fahrradträger schlägt
-
Ich hab heute eine Mail mit einem Link zur Zufriedenheitsumfrage bekommen, ich hoffe es machen hier alle mit
-
Nicht in der Hello Smart App sondern in der Hello#, so wie er geschrieben hat - dort kannst du es sehen
-
Das kann er auch in Bayern…nicht. Hab deshalb die automatische Geschwindigkeitsanpassung aus und werde sie die kommenden 1,5 Jahre ignorieren.
Ich bin auch aus Bayern und bei mir erkennt er außer den Autobahnauffahrten ALLE Schilder zu 98%! es ist halt nicht nachvollziehbar warum es in einigen # gut funktioniert und in anderen anscheinend sehr mangelhaft, ich finde aber dass sich Smart trotzdem bemüht die Probleme zu lösen, zB die Ladeprobleme an einigen Säulen (die ich übrigens auch nicht hatte) klar ist es ärgerlich dass die angekündigte Verbesserung der Ladeplanung verschoben wurde aber was wäre hier wieder für ein Geschrei gewesen wenn es wieder nicht zu 100% für ALLE zufriedenstellend gewesen wäre, wobei man das ja eh nicht allen recht machen kann; ich bin nach wie vor sehr zufrieden und würde sofort wieder einen # kaufen!
-
Hier das Bild für alle die keinen Fb- Account haben
-
Meine Erkennungsquote ist auch sehr gut.
- Aber: das Aufhebeschild wird bei mir und anderen nie erkannt. Tatsächlich eine große Fehlerquelle für Fehlalarme im Auto. Bitte prüfe, ob Dein Smart tatsächlich dieses Schild erkennt oder das alternative Schild (durchgestrichene Zahl).
- Autobahnauffahrten werden nie erkannt (da ist auch kein Schild, aber die Navikarte kennt die erlaubte AB-Geschwindigkeit). Große Fehlerquelle für Fehlalarme.
Im Zusammenhang mit der verpflichtenden Geschwindigkeitswarnung sind diese wichtigen Verkehrszeichenerkennungs-Probleme wirklich problematisch. Beim #1 ohne Piepsen ist es auszuhalten. Beim #3 mit Piepsen sind allein diese 2 Probleme Quelle langatmiger Fehlalarme, auch wenn die übrigen Schilder recht gut erkannt werden
I
ich hätte sogar ein Video, kann ich aber leider hier nicht hochladen, ich hab auf meiner täglichen Strecke innerhalb 10 km zwei solcher Schilder und er erkennt sie ohne Probleme, ich hab mal 2 Screenshots aus dem Video gemacht, einmal in der 80er Beschränkung kurz vor dem Aufhebeschild und eins unmittelbar danach
-
Dieaes Schild erkennt er immer noch nicht...
Also meiner erkennt auch dieses Schild, auch schon vor 1.4, bei mir liegt die VZE gefühlt eh bei 98%, wo er leider weiterhin versagt sind Autobahnauffahrten, hier wird solange das Limit vor der Auffahrt angezeigt bis ein Schild kommt
-
In meinem steckt seit über einem Jahr ein USB-C Stick - keinerlei Probleme