Beiträge von Diddeler

    Ganz abgesehen davon sollte das andere Forum eher Bedenken haben wegen Abgängen von aktiven Usern. Dieses Forum hier ist wesentlich aktiver und die Beiträge auch fundierter. Daher meine Listen auch nur hier und nicht bei den anderen :)


    Kudos an unsere Admins für eine hervorragende Pflege.:thumbup: Ohne diese würde es nur ein ungeordnete Sammlung von Beiträgen geben, wo man nichts findet.

    Es gibt zwei Arten von Heckantriebsmotoren: - VReMT 200 kW SiC-Motor: Fortschrittliches Siliziumkarbid-Modul, höherer Wirkungsgrad, Leistung maximal 200 kW, Drehmoment maximal 343 Nm. - Nidec 200 kW-Motor: Leistung maximal 200 kW, Drehmoment maximal 384 Nm.


    Dann ist möglicherweise die Angabe der Reichweite beim Premium mit 440km beim ersten Schwung falsch?

    Nein, ich lese es andersherum. Der Pro+ hat am Anfang auch den besseren Motor, was sich später ändern sollte. Im Vergleich zum Brabus hat der Premium 10% mehr Reichweite wegen des fehlenden zweiten Motors, der mitläuft und auch etwas verbraucht.

    Man findet in der Featureliste:



    Brabus (Front)

    The front drive is powered by a VReMT 115kW motor, which is also used in the dual motor version. The maximum torque is 200Nm. The maximum efficiency is 94%.


    Alle (Heck)

    There are two kinds of rear drive motors:

    - VReMT 200kW SiC motor: Advanced silicon carbide module, higher efficiency. Maximum power 200kW, maximum torque 343Nm, maximum motor efficiency >94%,WLTC average efficiency >90%.

    - Nidec 200kW motor: The maximum power is 200kW, the maximum torque is 384Nm, the maximum motor efficiency is 93%,the average NEDC efficiency is 86.27%.


    (The firstbatch of models on the market use the motor of VReMT)


    Ich lese daraus, dass momentan zwischen Premium und Pro+ kein Unterschied beim Motor vorliegt. Hatte ich im letzten Jahr noch anders gelesen.

    Im Anhang findet ihr eine Tabelle mit einem Vergleich der Ausstattungen aller vier momentan erhältlichen Linien. Obwohl die Endung .txt ist, handelt es sich um eine .csv-Datei. Sie ist also einfach in Excel zu öffnen.


    Verglichen habe ich die folgenden vier Modelle, wobei die Farbwahl keinen Einfluss auf die Ausstattung haben sollte

    - Premium, HX1ESD2A51EU010459

    - Launch Edition, HX1ES01A51EU010251

    - Brabus, HX1ETD3A61EU010471

    - Pro+, HX1ERD1A51EU010455


    Die Spalten sind nach den internen Namen der JSON Daten genannt

    - priority

    - equipmentCategory

    - equipmentTitle

    - equipmentDescription

    - additionalAttribute3Description

    - type

    - featureCode

    - code


    Die Daten stammen alle von Smart, abgefragt mit curl -s "https://de.smart.com/__app__/product-summary/6327346/bff/product-model?envName=prod&preview=false&countryCode=DE&language=de&productId=HX1E..."


    Die meisten der Spalten kann man auch direkt online sehen. Interessant könnte aber "additionalAttribute3Description" sein, da diese Spalte nicht immer einfach ins Deutsche übersetzt wurde und daher nicht komplett in equipmentDescription auftaucht.