Beiträge von Diddeler

    Ich gehe davon aus, dass die angezeigten Größen die gesamten Datenbankgrößen der einzelnen Regionen sind. Da es sich hier aber um inkrementelle Updates handelt, wird deutlich weniger übertragen. Aufgefallen war mit allerdings beim ersten Update von Niederlande, dass dieser richtig langsam war. Eventuell waren hier doch deutlich mehr Änderungen vorhanden. Die nachfolgenden Updates von Niederlande waren dann wieder viel schneller.

    Könnt ihr über diesen Weg alle eure Tickets sehen? Bei mir kommt nur das erste vom März. Die neueren werden nicht angezeigt.

    Die Suche nach accountId hat bei mir übrigens nichts gefunden. Ich musste direkt die Datei chatbot-customer-data auswählen.

    Das gleich Problem mit der Aktivierung und dem HTTP-Fehler 400 habe ich leider schon seit Anfangen (Ende März). Es ist unabhängig von Werksresets, iOS oder Android, Mobil oder Hotspot oder WLAN usw. Schon mindestens 10 Emails an den Support mit Screenshots usw. geschickt und deutlich häufiger angerufen. Bis auf die Standardantwort - es sei an die IT weitergegeben und schon mehrfach eskaliert worden - noch keinerlei brauchbare Info erhalten. Eskalation an Herrn Ufer hat auch nicht geholfen. :( :evil:


    Das einzig positive für mich ist, dass der QR-Code für das Profil geht. Ich habe also zumindest meine Settings gespeichert.


    Lass mich wissen, wenn es bei Dir klappt.

    Ich fuhr heute den Smart #1 und beim automatischen Stopp drückte ich die Bremse etwas stärker und zu meiner Überraschung begann er sich sehr, sehr langsam vorwärts zu bewegen.

    Wenn man den Auto-Hold aktiviert hat und er dann nach Drücken das Bremspedals mit (A) steht, kann man mit starkem Druck auf des Bremspedal das (A) wieder rausnehmen. Dann fährt er halt so langsam, als hätte er kein Auto-Hold. Das finde ich sehr praktisch beim vorsichtigen Einparken.

    - Aus meiner Erfahrung sind 1. und 2. das Gleiche. Nachdem man 1. ausgeführt hat, taucht die App auch bei 2. nicht mehr auf.

    - Auch 3. und 4. sind fast das Gleiche. Dieses ist allerdings für die Hello Smart App irrelevant, da sie keine Daten in der Cloud speichert.

    - 5. habe ich letztes Wochenende bei mir durchgeführt. Es hat sich allerdings nichts geändert. Meine Hello Smart App hängt sich nach Scannen des Aktivierungs-QR auf und startet nach etwa 30 Sekunden neu :(. Ticket mit Logfile vom iPhoneX liegt seit letzter Woche bei Smart.

    Für mich sind MFi und Carplay unterschiedliche Schuhe. Bei MFi wird Hardware verkauft und da möchte Apple sicherlich gerne mitverdienen. Eine Carplay-Unerstützung im Auto ist eher ein Vorteil, bzw. eine nicht vorhandene Unterstützung ein Nachteil für Apple weitere Geräte zu verkaufen. Daher wäre es für Apple auch kontraproduktiv, hierfür Lizenzen zu verlangen. Das Geld machen die mit der Hardware.