Wann wird die 12 Volt Batterie geladen?

  • Eine oft leere 12V Batterie kann natürlich auch von einem "Verbraucher" (Steuergerät) kommen, das sich nicht korrekt in den Deep-Standby runter schaltet.

    Ich habe mich damals auch in einem Kona-Forum herumgetrieben. Dort gab es auch Probleme mit leeren 12V-Batterien. Das lag aber anscheinend am "Begrüßungsmodus" des Autos,

    also das automatische Ausklappen der Spiegel bei Annäherung an das Fahrzeug. Bei solch einem Modus muss natürlich auch immer ein Steuergerät mit Antenne nach Funkschlüsseln

    horchen und dann bei Annäherung weitere Steuergeräte hochfahren, um die Spiegel auszuklappen und wieder einzuklappen, wenn der Funkschlüssel nicht mehr erkannt wird.

    Das kann auch dazu führen, dass wenn man das Auto in der Garage stehen hat und der Funkschlüssel irgendwie noch empfangbar ist, das Auto ständig mal wieder "aufwacht" und

    die halbe nach mit den Ohren (Spiegeln) schlackert und die 12V-Batterie dabei leer saugt.

    Das erste was ich beim smart machen werde, ist, das Annäherungslicht und die Funktion "Annäherung zum Entriegeln / Weggehen zum Verriegeln" zu deaktivieren.

    smart #1 Brabus - Laser Red Metallic - Eclipse Black

    - Bestellt 10.05.23, 08.08. Auto ist zugelassen, Abgeholt: 18.08.

  • arnesmart War auch meine erste Handlung. Öffnen bei Annäherung abgeschaltet. Spiegel anklappen abgeschaltet. Nachleuchten der Scheinwerfer bei verlassen abgeschaltet.

    Zum Losfahren drücke ich entweder auf den Schlüssel, oder in die Mulde am Griff. Auch den digitalen Schlüssel brauche ich als Alleinnutzer nicht.

  • Pragmatiker

    Das x. Mal rutschst Du auf die persönliche Ebene.

    Dies ist unsere Netiquette:



    Diskutiere / diskutiert bitte sachlich.

    Weiterer OT und/oder Diskussionen auf persönlicher

    Ebene werden ab sofort kommentarlos entfernt!

  • Deine Geduld ist zu bewundern. Ich musste schon vor Wochen blockieren.

    Ich hasse das eigentlich, weil so auch möglicherweise sinnvolle Beiträge mit geblockt werden können. Beim Kollegen mit den Hörnern hat die Auszählung aber ergeben, daß das Risiko verschwindend gering ist, da was mit Substanz zu verpassen.

    Und jetzt zurück zur 12V-Batterie. Hat schon mal jemand dran geleckt?

    Den Gag mit dem Weidezaungerät verkneif ich mir jetzt mal...