Der Fehler ist bei mir schon seit 1.4.1,war deswegen schon viermal beim Händler.
Nächste Woche Donnerstag zum fünften Mal, der Händler will sich noch mal daran versuchen.
Der Fehler ist bei mir schon seit 1.4.1,war deswegen schon viermal beim Händler.
Nächste Woche Donnerstag zum fünften Mal, der Händler will sich noch mal daran versuchen.
Meine Meinung zum #1 ist nach guten einem Jahr in Betrieb eher positiv. Die Hardware an sich macht einen guten Eindruck! Komfortables fahren mit Leistung satt und leise. Variabler Innenraum. Verbrauch akzeptabel. Werkstattaufenthalt bisher nur wegen KDM (Wischertausch etc.). An der Ladesäule gute Werte mit über 150KW. Lade allerdings zu 95% zuhause und mit PV.
Zu den negativen Dingen gehört für mich einmal das ganze Thema mit der Anhängerkupplung. Assistenten funktionieren nicht, Anbringung unglücklich. Halbautomatisch zum ausklappen wäre schon schön und die Position der Steckdose könnte auch besser sein. Auf der Softwareseite ist die die VZE murks (ging im alten Peugeot deutlich besser). Die Assistenten regeln für mich etwas zu kantig. Wenn ich z.B. dem ACC/Smartpilot benutze saugt er sich manchmal an ein Fahrzeug an und fährt 2-3 KM schneller als ich es eingestellt habe. Musik vom USB Stick wird etwas stiefmütterlich behandelt und DAB Radio hat mit den Sendern auch immer wieder mal Probleme. Das Navi bringt einen grundsätzlich schon hin wo es soll, hat allerdings noch deutlich Luft nach oben. Und dann gibt es immer diese kleinen Überraschungen die der Smart auf Lager hat. Dann geht manchmal das aufschließen nicht automatisch wenn ich mich dem Wagen nähere, manchmal dauert das hochfahren vom Display sehr lange. Dann spielt manchmal das Radio und manchmal auch nicht wenn man einsteigt oder man ist ab und zu auch mal wieder abgemeldet im System. Und bei der App nutze ich inzwischen eigentlich nur noch die SMore App weil die Original nicht so gut ist. Laden einschalten und ausschalten muss ich regelmäßig mehrfach machen bis es klappt. Hab ich mit der SMore App nie das Problem. Das ist natürlich alles jaulen auf hohen Niveau das ist schon klar. Sollte es Smart gelingen seine Software zu verbessern würde das dazu beitragen nach dem Leasingende wieder einen SMART in Betracht zu ziehen. Da der Wagen nun bald 3 Jahre auf dem Markt ist und es in dieser Zeit immer noch nicht gelungen ist z.B. die Software für die Anhängerkupplung anzupassen bin ich eher skeptisch. Es wird ja für das nächste Update einiges angekündigt was sich gut anhört. Aber glauben tu ich das auch erst wenn es denn soweit ist, dafür wurde zu viel Vertrauen verspielt und zu viele Ankündigungen gemacht und nicht eingehalten aus meiner Sicht. Die Modellpflege sollte sich meiner Meinung nach auch eher mal an eine Effizienzsteigerung und evtl. ein paar KW größere Batterie machen anstelle dem Wagen noch mehr KW/PS und neue Felgen und Farben zu verpassen. Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung und das darf jeder gerne anders sehen. Für den alltäglichen Gebrauch gefällt uns der SMART gut. Bei längeren Strecken fehlt es dann z.B. an den Assistenten wenn der Radträger angebaut ist und ein paar KW mehr Batteriekapazität (ist aber nicht wirklich ein Problem). Für die kurzen Strecken zuhause ist das aber nicht von belang.
Als wir 2023 gekauft haben, hatten wir uns alle relevante Konkurrenten angeschaut; der Smart war unterm Strich der Beste.
In der Einschätzung wurden wir seitdem nicht enttäuscht.
Ich mag den Wagen und hatte bislang auch keinen echten Ärger damit. Fährt gut, macht Spass.
Viele Diskussionsbeiträge hier im Forum sind aus meiner Einschätzung sehr stark dramatisierend, aber das lässt sich ganz gut erkennen.
Keine Frage, in einigen Fällen scheint wirklich der Wurm drin zu sein. Aber scheint mir nicht mehr zu sein als bei anderen Massenherstellern.