Verbrauch RWD Premium Pro+ Launch Edition - Reichweite Smart #1 - technische Daten und Diskussion Erfahrungen.

  • Den Kia Soul gibt es schon lange, zwar beim Design jetzt auch nicht mein Fall aber sonst durchaus in vielen Belangen vergleichbar und der scheint doch sparsamer zu sein. Natürlich kommt keines der anderen kompakten EV an die Motorleistung des #1 heran, aber ob das nun so wichtig ist ?

  • Mir ist der Verbrauch bei allen Autos derzeit zu hoch, da sollte mehr drin sein, ich denke einstellig wäre gut, und sollte auch machbar sein. Mir sind die Autos auch grundsätzlich zu klobig. Mir fehlt der effiziente Kleinwagen mit hoher Ladeleistung, wenn man denn mal eine längere Strecke fährt braucht man nicht die ganze Zeit eine so große Batterie mit sich rumschleppen aber hat trotzdem nur einen kurzen Ladestopp. Beim e-Up liege ich beim Wert um 11 kWh/100km und das ist ein altes Auto.

    Wäre schön, wenn die Autohersteller mehr an der Effizienz arbeiten würden.

    Wann kommst Du aus der Traumblase auf die Erde?

  • Da gibt es dann wenigstens einen noch deutlicheren Unterschied. Ich muss auch sagen, nur den, wenn es jetzt nur Pro+ und Premium gäbe, das hätte mir nicht gereicht, dann lieber zur Zeit kein Neuer. Wenn ich irgend eine Chance heute sehen würde dass der Aptera in nächster Zeit in die EU kommt, hätte ich auf den gewartet. Auf den warte ich dann eben mit dem Smart, kann aber noch eine ganze Weile dauern. Spätestens mit dem Aptera wäre ich aber dann auch locker bei unter 10kWh /100km .

    5 Mal editiert, zuletzt von bm3 ()

  • Wann kommst Du aus der Traumblase auf die Erde?

    10 kWh/100 km ist ja nun wirklich kein Traumwert, das sollte für jeden Autohersteller ein Ziel sein. Aktuell hat es aber keiner im Fokus außer der Mercedes Vision EQXX hat mit 8,3 kWh/100 km es schon einmal gezeigt, was möglich ist. Natürlich hat man mit den lang gezogenen Autos bessere Möglichkeiten einen guten Luftwiderstandsbeiwert zu bekommen.

    Wenn man mal wieder kleinere Autos bauen würde und einiges an Gewicht einspart. Die Elektronik im Auto sparsamer baut, die Motoren effizienter gestaltet, einen geringeren Rollwiderstand hat, sollte das kein Problem sein. Mit dem e-Up schaffe ich es im Sommer in der Stadt auch unter 10 kWh/100km.

    Wenn man natürlich mit einem Panzer in der Stadt rumfährt und auf der Autobahn mit zu hoher Geschwindigkeit eine Schrankwand spazieren fährt, ist man glücklich über 22 kWh/100 km. Dann muss die Batterie wieder doppelt so groß sein, um die Reichweite hinzubekommen, das Auto wird wieder schwerer und der Verbrauch steigt,... ein Teufelskreis.

    Wie gesagt, der Smart ist für mich aktuell ein guter Kompromiss aber nicht optimal. Es gibt derzeit leider nichts besseres. Den ID. 2all finde ich interessant, aber das Erscheinungsdatum ist zu spät und AC leider auch nur 11 kW. Die 22 kW sind wirklich brauchbar, wenn man in der Stadt parkt.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.3.2 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • 10 kWh/100km Zielwert für welchen Fahrzustand?

    Ich schaffe mit unserem Fiat 500e auch mal 9 kWh/100km. Aber in der Stadt, ohne Klima und bei 15-20 Grad.

    Auf der Autobahn zieht er sich aber locker 18 kWh/100km oder auch mehr, je nach Geschwindigkeit. Ich bin aber kein 100 km/h Schleicher...


    Bitte beachte die Grundgesetze der Physik, das hilft, auf den Boden der Tatsachen runter zu kommen.


    Niemand in der Automobilbranche hat ein Interesse am hohen Verbrauch. Aber zaubern können sie nicht.

  • Na ja, aber heute sind die 10 kWh (übrigens dem Energiegehalt von ca. 1l Benzin entsprechend) eben noch keine Realität, so einfach. Wir sind grob im Jahr 10 der Massenfertigung von BEVs….frag mal wo das Verbrennerauto da war….gut, das haben wir schon perfektioniert. Daher wird es schwer, ein bezahlbares Auto mit den Anforderungen der heutigen Kunden in der Verbrauchsregion zu bauen.

    Denke, das mit mehr Energiedichte in den Batterien und noch effizienteren Motoren nochmal ein Schritt gemacht werden kann, aber daß das im Falle des #1 gleich 50% (von 20 auf 10 kWh) ausmacht…hmmm :/

    Aber müßig, das im Detail zu diskutieren, denn es wird extrem theoretisch und für viele langweilig…

    e-Sports im Taycan GTS, e-Daily im iX1

    #1 BRABUS bestellt (Jan. 23), storniert (Mär. 23)