Beiträge von Atomicide

    Da gibt es keine Einstellung für. Wenn CarPlay automatisch startet, dann sollte eigentlich auch über die mittlere Taste die Musik wieder gestartet werden können, weil sich zumindest unser #1 merkt, dass als letztes über CarPlay Musik gehört wurde.

    Leider verbindet er manchmal nicht automatisch in CarPlay, was aber auch daran liegen kann, dass meine Frau und ich natürlich mit den eigenen iPhones auf CarPlay gehen. Da habe ich bisher noch nicht drauf geachtet, ob das nur nach nem „Fahrerwechsel“ nicht automatisch wieder connected oder ob das auch so teilweise vor kommt.

    Das iPhone merkt sich eigentlich auch, was als letztes an Musik gespielt worden ist und wenn die Aufforderung über das drücken der Lenkradtaste kommt, startet es die Musik an der letzten Stelle wieder

    So traurig es auch ist, der smart vergisst regelmäßig seine Bindung zum CarPlay. Auch bei nur einem einzigen Fahrer bzw. einer Telefonbindung. Reich schon beim Bäcker für 5 Minuten raus zu sein🤷🏼‍♂️ ganz ehrlich, so schön das mit CarPlay auch ist, so lumpig wurde es von smart umgesetzt!

    Unglaublich! Wurde heute benachrichtigt, runtergeladen, installiert und gleich scheint alles zu giunktionieren( ok, unter Vorbehalt, muß erstmal arbeiten). Anscheinend hat smart die serverkapazitäten erhöht, so früh hatte ich nicht mit dem Update gerechnet!

    vielleicht bin ich ja auch nicht so gepisst von der Karre, wie die meisten hier.

    Wer angepisst ist sollte sich das nächste mal ein Auto kaufen, dass schon etwas länger auf dem Markt ist, war doch klar, dass es erstmal sehr viele saure Gurken gibt!🤷🏼‍♂️

    Hab meinen gleich nach Auslieferung(Mai) in Buxtehude zum Aufbereiter gegeben, knapp 700€ für 2 Schichten, fand ich preislich ok. Er geht nur durch die Waschbox, eben einweichen, Insekten und dann abkärchern und gut. Alle eineinhalb zwei Monate wird er richtig sauber gemacht( mit waschen, detailer, aussaugen, Innenraum usw, sieht immer gut aus. In schwarz ist es halt immer …. hart. Mal sehen, was ich nach dem Winter davon noch halte, aber bisher bin ich doch noch begeistert!

    Wenn du gefühlvoll mit dem Strompedal umgehst dann kannst du mit dem #1 durchaus segeln, erfordert etwas Übung aber es geht! Am besten zum Üben ist wenn man während der Fahrt im Hauptdisplay das Energie-Menü auswählt, hier auf „diese Fahrt“ dann sieht man am besten ob er rekuperiert (Batteriesymbol blau), Strom zieht (orange) oder segelt (grün), wie gesagt, man muss sehr sensibel mit dem Pedal umgehen aber es geht, probiert es einfach mal aus

    Ja natürlich kann man das durchaus machen. Aber wieso? Ich finde, man sollte sich aufs fahren konzentrieren. Einfach zum Schalter Rekuperation noch ne Schaltflächen „segeln“ einbinden, dass er erst zu rekuperieren beginnt, wenn ich die Bremse antippe. Und sobald ich wieder beschleunige erst auf ein Bremssignal wartet, bevor er wieder rekuperiert. Oder wie beim meinem GTI vorm smart. Gehst vom Gas kam die Motorbremse. Hast du nur leicht das Gas angetippt, fing er an zu segeln. Könnte man auch so umsetzten

    Ich fahre gegenwärtig auch parallel zum Smart auch noch einen Verbrenner welcher auch über ein ein Segelmodus verfügt. Diesen habe ich beim #1 nie vermisst. Ich habe nicht verstanden, warum diese Funktion für manche so wichtig ist. Man kann doch die Rekuperation doch auf schwach stellen!?

    Aber beim segeln verbraucht man nicht erst Energie, die dann nur verlustreich rekuperiert wird. ZB auf dem Land in Norddeutschland. Du siehst die rote Ampel schon weit weit vorher und dort kennt man seine Ampelphasen, einfach draufzurollen lassen. Oder du fährst zwischen den Dörfern, einfach auf 100 beschleunigen, rollen lassen bis 90, wieder kleiner Schub auf 100 usw. Weitaus effizienter als rekuperieren und auch nicht so ein ständiges Geruckel.

    Bei mir hatten sie bei meinem Servicepartner was von 1800 -1900€ gesagt. Hatte denen aber auch nochmal die Preise gezeigt von Smart und dass da die Fußmatten bei wären. Bin mal gespannt wann die Rechnung kommt und was da dann drauf steht. Auf die Fußmatten habe ich dankend verzichtet, die sollten mir nur einen guten Preis machen!😉 die von Kunzmann kosten nur knapp die Hälfte. Und die hab ich schon!

    Ja, smartpilot und acc funktionieren super, nur leider derzeit nicht mit Agrarhaken in Benutzung

    Das mit der verkehrzeichenerkennung ist so eine Sache für sich. Aber auf jeden Fall kann er keine Orts-, Autobahn-, etc Schilder. Also alles, was Uber die Runden Schilder mit der Zahl hinaus geht. Und die auch nur wenn er gerade will!

    Es ist da softwaremäßig noch einiges im Argen