Bei uns auch die gleiche Situation
Beiträge von macht_rebel
-
-
-
Was für ein Fahrzeug hast Du denn? Der Pro+ und Pro hat z.B. garkein induktives Ladepad eingebaut...
Also im Pro ist auf jeden Fall ein ein Ladepad.
Ich muss übrigens nach Ostern in die Werkstatt, da mein iPhone 15 pro nur lädt, wenn die Gummimatte draußen ist. Das kann es ja nicht sein. Lustigerweise kam von smart zuerst folgendes Feedback:
Für die Ladematte sollte ich 53 EUR zahlen 🤪
Nachdem ich den "Stand der Technik zitiert habe" wird jetzt mal genau geguckt. Ich werde berichten ...
-
Ja, ist mir bekannt. Wundert mich nur, warum es über den Weg "als Parameter im Widget Setup hinterlegt" nicht funktioniert hat. Werde ich nochmal testen.
-
Das liegt daran, das ich im Script die Variablen (User;PW;VIN) nicht angegeben hatte.
marco79cgn Ich habe jetzt die Variablen dort hinterlegt und siehe da, das Script funktioniert als Widget.
Funktioniert da etwas mit der Variablen Abfrage des Widget nicht?
-
Das sieht dann so aus ...
Das erste Script von Dir funktioniert wie gesagt ... auch sonst komme ich gute mit der API klar. Zum Beispiel via Home Assistant.
-
Sorry, hatte die letzten 3 Wochen viel um die Ohren und wenig Zeit.
Hast du eventuell einen copy/paste Fehler? Denn der Parameter in deiner Fehlermeldung ist falsch geschrieben. Er heißt nicht "additional-VehicleStatus" sondern camel-case, also "additionalVehicleStatus" (und ohne Bindestriche).
Danke Dir ... aber der Code sollte stimmen. Bzw. ich habe dort kein Bindestrich eingefügt.
-
Ich nutze bereits Dein erstes Widget - läuft ohne Probleme. Nun wollte ich das Lockscreen Widget implementieren und habe dazu nur das Script (Schritte 1+2 ausgelassen) eingefügt und bekomme leider eine Fehlermeldung. Hast Du eine Idee, warum diese erscheint?
Hi marco79cgn hättest Du einen Tipp, was bei mir mit dieser Fehlermeldung wg. des Lockscreen Widgets falsch läuft? Danke Dir!
-
Habe die gleiche Kombi und es auch schon festgestellt. Du hast nur das Auto aufgeschlossen, dann fing die WB an zu laden?
Jein. Bei mir hat nur die Verbindung des Bluetooth Schlüssel dafür gesorgt, dass der #1 aufgeweckt wurde.
Ist ja noch ein Bug, dass sich der Schlüssel immer wieder entkoppelt.
-
Es gab noch einen kleinen Bug in der Widget URL, den ich eben korrigiert habe in Zeile 96.
Wenn man jetzt auf das Widget drauf tippt, wird automatisch die offizielle Hello Smart App geöffnet.Ich nutze bereits Dein erstes Widget - läuft ohne Probleme. Nun wollte ich das Lockscreen Widget implementieren und habe dazu nur das Script (Schrotte 1+2 ausgelassen) eingefügt und bekomme leider eine Fehlermeldung. Hast Du eine Idee, warum diese erscheint?